Miele Waschmaschine  W715

Reparaturtipps zum Fehler: Faltenschlauch undicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:11:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W715 --- Faltenschlauch undicht
Suche nach W715 Waschmaschine Miele W715

    







BID = 1116597

Matze1962

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Remshalden
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme.

Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war.
Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden.
Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme.

Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort .

Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe .
















BID = 1116612

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Richtig über den Kragen stülpen und oberen Ring anziehen.

Der unter darf/braucht zur Demontage nicht gelöst zu werden.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116622

Matze1962

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Remshalden

Hallo Driver , schön guten morgen , danekschön für Deine Antwort , aber ich hab das richtig drüber und auch die Schelle angezogen. Ich hatte die Kugel und das Plastikteil aus dem Faltenschlauch raus und auch die Schelle abgemacht weil alles verdreckt war , aber ich kann nicht mehr wie drüberstülpen und mit einer Hand Faltenschlauch halten und die Schelle anziehen. Gibts noch etwas was es sein kann ?? Heizung und alles andere wie NTZ und so ist auch dicht , Luftfallendichtung ist auch in Ordnung und dicht.... Spülkasten kommt auch nix raus alaos is auch dicht ...... Weiß nicht was es noch sein könnte . Muss man den Schlauch am Bottich einschmieren mit Vaseline oder ?? Das hab ich jetzt nicht gemacht.

Vielleicht haste ja noch einen Tipp . danke vielmals

BID = 1116625

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Rolle rückwärts und alles nochmals zerlegen. Es gibt keinen Grund den Faltenchlauch zu zerlegen, Ablagerungen dort sind normal, ggf komplett in Zitronensäure einlegen.

Du hast den oberen Rand nicht sauber über dem Kragen, oder den Schlauch verletzt.

Augen auf !





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116627

Matze1962

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Remshalden

Hallo Driver , danke nochmals , also der Schlauch ist nicht verletzt oder beschädigt . ja ich dachte halt ich mach mal alles sauber und hab deshalb alles eine Nacht in Eilfix Entkalker gelegt und alles wie neu sauber gemacht , aber o k dann bau ichs nochmals aus. Sidn echt nur ein paar Tröpfchen die da rauskommen ........ mal gespannt, werd auch den Anschluss am Bottich mal sauber machen , das hatte ich glaub nicht gemacht sondern nur Schlauch abgezogen und gesäubert.

Sorry nochmals und ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Ich meld mich morgen obs was gebracht hat .

BID = 1116646

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich hatte noch nie einen undichten Saugschlauch, nur weil er mal demontiert war.

FRÜHER bei den alten W400 konnten die Krägen wegen der abgeplatzten Emaille anfangen zu rosten und faulten weg, aber seit den Edelstahlbehältern ist das passé.

Undichte Saugschläuche gibt es durch Krawattennadeln, Nagelfeilen etc.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116670

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Matze1962

Schau dir mal die Luftfallen-Dichtung an, etwas aufgehellt.

Gruß vom Schiffhexler (1941)








_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1116724

Matze1962

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Remshalden

hallo Schiffhexler, vielen dank für Deinen Tipp, das werd ich mal überprüfen, ich hab heute wieder mal diesen Faltenbalg unter dem Bottich entfernt und sauber gemacht und wieder drauf gemacht , aber nix, es bleibt wie es ist , dachte erst dass vielleicht der Bottich an der Wulst undicht ist , aber der is ja drauf gepresst denk ich und hat keine Dichtung .
Ich denke es kann auch nicht aus dem Bottich kommen, sonst würds ja schon beim Waschen rauslaufen.
Diese Luftfalle wäre jetzt nooch ein Tipp Danke hierfür , aber ich denke da sollte ich mir wohl erst ne neue besorgen , denn die ist schon 30 Jahre nun drauf oder 25

Aber wenns das wirklich sein sollte das wäre der Knaller, jetzt muss ich nur mal nach ner Dichtungsnummer suchen für die W715.


BID = 1116727

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

1281262
-Dichtung
10,44 EUR netto

für die Luftfalle.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Sep 2023 18:07 ]

BID = 1116730

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Schau dir den Bereich aber genau an, die „Bilder“ sind etwas bescheiden.
Dafür wäre eine Ringleuchte angebracht.
Heizung, Thermostat usw., nicht auf Verdacht besorgen

Gruß vom Schiffhexler



BID = 1116742

Matze1962

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Remshalden

Hallo Driver, hallo Schiffhexler , Ihr seid die besten, daher vorab ganz herzlichen Dank dass ihr mir helft , auch wenn es für Euch simpel ist, ich aber froh bin Euch fragen zu dürfen. Daher DANKE mal an Euch.
Schiffhexler das mit den Fotos stimmt , aber ich bekomm das leider nicht besser hin... habs chon versucht das Tropfen einzufangen aber ich bekomm es nur so hinw ie auf dem BIld . Hab heute noch eins geschossen dass ich mal anhänge....
Was mir halt komisch vorkommt dass der Faltenbalg kein Tropfen hat und an der Luftfalte auch nix zu sehen ist .... daher hab ich Angst dass es an der Wulst von der Behälter , glaube Bottwich sagt man dazu undicht wird. Das geht nicht ausm meinem Kopf raus oder unter der Schelle von dem Ökoverschluss aber dann müßte man ja auch was nasses am Schlauch erkennen......

Anhang Bilder von heute morgen

Driver dar ich Dich mal fragen wo man das Teil für 11 Euro bekommt oder wo Ihr Teile bestellt wenn ihr was benötigt ??

Danke nochmals und liebe Grüße zu Euch




BID = 1116744

Matze1962

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Remshalden

wie gesagt man meint laut BIld dass es am Anschluss Bottich Faltenschlauch rauskommt aber da kommt nix raus

BID = 1116751

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7098

Dann such noch mal. Du bist an der Kiste.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1116753

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Danke für die „Blumen“
…fragen wo man das Teil für 11 Euro bekommt…
Versuche es mit der Art → „Miele 1281262“
Wenn der Kasten auf ist, schütte doch ca. 3 lt. Wasser in die Trommel
und mach eine Pause. Evtl. tropft es erst nach einer(?) Erwärmung.

Gruß vom Schiffhexler


BID = 1116756

Matze1962

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Remshalden

Hallo Schiffhexler , danke aber Internetmässig mit suchen kenn ich mich normal aus und wenn man "Miele 1281262" das eingibt , kommt entweder nur was gebrauchtes für 8 Euro oder nicht verfügbar daher war es auch die Frage , gibs selbst mal ein und Du wirst sehen dass man dazu nix für 11 Euro findet aber o k . Ich suche weiter ...

Das mit den 3 l werd ich mal versuchen , habs aber irgendwie nicht verstanden wegen dem Aufheizen , es kommt nur raus wenn ich feinspülen einstelle und dann beim abpumpen unten raustropft


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486192   Heute : 3242    Gestern : 7276    Online : 546        17.6.2024    17:11
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0477621555328