Miele Waschmaschine  PW 6065 Vario, GW04, Bj. 2011

Reparaturtipps zum Fehler: Ausfall Kondensator

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:32:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele PW 6065 Vario, GW04, Bj. 2011 --- Ausfall Kondensator
Suche nach Waschmaschine Miele Vario, GW04, Bj. 2011

    







BID = 1052881

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ausfall Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 6065 Vario, GW04, Bj. 2011
S - Nummer : 56/114924790
FD - Nummer : 06183130
Typenschild Zeile 1 : PW6065 Vario
Typenschild Zeile 2 : 230V 2N 400V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,85kW, 5,5kW, 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Techniker,

die angeführte Maschine ist ausgefallen. Zuvor hat sich die Türe nicht öffnen lassen und ein Flackern des Displays war zu sehen. Betroffen ist nach dem Öffnen des Geräts ein Kondensator, das L-Phasenkabel. Es ist auch beim Anschlussstecker das Kabel verschmort und teils oxidiert. Siehe Fotos.

Wie ist aus Eurer Sicht die Bestandsaufnahme?
Was ist für eine nachhaltige Reparatur nötig?

Würde beide Kondensatoren austauschen, das defekte Kabel zum Heizstab mit dem Stecker erneuern. Gibts es sonst noch etwas, was zu beachten ist?

Herzlichen Dank für Euren fachkundigen Rat!










BID = 1052882

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien

 

  

Sollten die beiden Heizrelais auch noch sicherheitshalber getauscht werden?

Als Fehlermeldung gab die Maschine nur aus:

"Technischer Fehler - Kundendienst rufen"


BID = 1052883

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Schuh am braunen Kabel erneuern, Kondensator erneuern, Heizkörper prüfen, wenn vom Stecker nicht mehr viel da, den HK erneuern, ansonsten Stecker sehr gut metallisch blank machen, sonst passiert das gleiche wieder, neuen Schuh am Kabel aufquetschen, und bei den verbliebenen die Spannung der Kabelschuhe auf den Heizungssteckern prüfen, ggf an den anderen auch erneuern, wenn die trotz Nachpannen mit der Zange wieder zügig weich werden.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1052886

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien

Vielen Dank für die Hilfestellung!

BID = 1052887

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien

Sollte die ELP265P6 wg. des Fehlerbildes auch ausgetauscht werden?
Der Einstieg in den Servicemodus war nicht möglich.
Wie sich jetzt zeigt, ist der Teilkabelbaum zwischen EZS - Relais - Entstörfilter innen oxidiert.
Diesen sicher erneuern!
Welche Ursache ist da möglich?

BID = 1052889

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ist die Türmananschette dicht ? Woher diese Oxidationen erkennbar ??

Ich brauche die Schaltplannummer, wenn Papiere dabei liegen oder die Variante

AV ED
AV LW
LP ED
LP LW



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1052899

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

funktioniert die Maschine programmgerecht ? Der Einstieg in den SM ist nebensächlich.

Wenn die Kabelbäume oxidiert sind, muß ja irgendwo Laugendampf herkommen innerhalb des Gerätes. Ist die Behälterentlüftung oben zum Einspülkasten sauber und Dicht ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421877   Heute : 149    Gestern : 5075    Online : 279        7.6.2024    2:32
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,370206832886