Autor |
|
|
|
BID = 716436
grauhund Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Hessen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schwacher Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 912
S - Nummer : 10/32914198
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo und einen guten Morgen Ihr netten Leute,
ich benötige mal wieder Eure Hilfe.
Bei meiner WaMa Miele Novotronic W 912 läuft das Wasser nur noch ganz langsam ein,manchmal leuchtet die rote Wasserkontrolleuchte.Habe alle Schläuche,Wasserhahn,Siebchen sowie Einlaufkasten überprüft.(Eimertest).Wenn ich Wasser direkt am kleinen schwarzen Schlauch anschliesse läuft es einwandfrei ein.(Ausserdem war vor einiger Zeit 1 mal bei abgeschalteter Maschine aber noch geöffnetem Wasserhahn,Wasser übernacht in die Maschine gelaufen und zur Maschinentür ausgetreten.)
Ich vermute,dass das Einlaufventil defekt ist.
Soll ich es vorher irgendwie überprüfen oder gleich ein neues im Ersatzteil-Shop bestellen und einbauen?
Viele Grüße
grauhund |
|
BID = 716453
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo grauhund,
die Maschine hat ja mindestens ein 3-fach-Magnetventil und eventuell,
falls es die "W 912 WPS" ist, auch noch ein Magnetventil in dem grauen
Kästchen ("AquaStop"), welches an dem Wasserhahn angeschlossen ist.
Wenn die Wasserfließmenge in allen 3 Kammern des Einspülkastens sehr
schwach ist, liegt es eher am WPS-Ventil (in dem grauen Kästchen) und
dann muss der komplette Zulaufschlauch erneuert werden. Vorausgesetzt,
der Eimertest lieferte ein Ergebnis über 10 Liter pro Minute.
Anderenfalls muss das Dreifach-Magnetventil erneuert werden, da dort die
eine oder andere Membran gerissen ist.
Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 716479
grauhund Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Hessen
|
Hallo Gilb,
vielen Dank für Deine Antwort,nett das Du mir wieder helfen willst!
Also,ein Wasserstop(das graue Kästchen) ist nicht am Wasserhahn.
Brauch ich demnach ein 3-fach Magnetventil?
Gruß
grauhund
|
BID = 716480
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Ja, grauhund,
obwohl es merkwürdig wäre, wenn der Wasserzulauf in allen drei Kammern
zugleich schwach ist. Normalerweise geht nur einer der 3 Ventileinsätze
kaputt. Hast Du denn auch das zweite Siebchen (hinten im Ventileingang,
zugänglich wenn man den Zulaufschlauch dort abschraubt) gereinigt?
Nochmals Grüße,
der Gilb
|
BID = 716506
grauhund Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Hessen
|
Ja Gilb,
dieses Sieb hatte ich auch überprüft.
Habe jetzt nochmal Vorwäsche eingeschaltet,da läuft das Wasser normal ein.
Bei Hauptwäsche kommt fast nichts.Also das Magnetventil?
Kann wegen diesem defektem Ventil auch bei ausgeschalteter Maschine (Wasserhahn aber offen)unbeabsichtigt Wasser einlaufen?
Gruß
grauhund
|
BID = 716540
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Ja, grauhund,
das Ventil (der Teil für die Hauptwäsche) ist defekt und muss komplett
erneuert werden. Wahrscheinlich war auch dieser Ventilteil zunächst
undicht, schloss nicht mehr vollständig, wodurch sich die Trommel füllte.
Es kann aber auch eins der anderen beiden Ventilteile gewesen sein.
Wie auch immer, ist es mit Neueinbau eines 3-fach-Ventils zu beheben.
Viele Grüße,
der Gilb
|
BID = 716555
grauhund Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Hessen
|
O.K. Gilb,
noch eine Frage:
Gibt es unterschiedliche 3-fach Ventile für die W912 ?
Mit und ohne Aquastop? Meine Maschine hat ja keinen Aquastop.
Soll ich das Originalteil von Miele nehmen oder tuts auch der Vergleichsartikel von Ivensys?
Gruß
grauhund
|
BID = 716614
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo grauhund,
bei Maschinen ohne WPS (AquaStop, elektrischer Sicherheitszulaufschlauch)
sind alle 3 Spulen des 3-fach-Magnetventils für eine Spulenspannung von
220/230 V~
Die Fließmengen sind 3 x 12 Liter/Minute. (Toleranz 8 bis 14 Liter/Minute)
Die Abgänge/Ausgänge sind 90° abgewinkelt zum Eingang (3/4 Zoll Schlauchanschluss).
Die Ausgänge haben 10 bis 12 mm Durchmesser (kann ja mit Schlauchschellen
angepasst werden).
Mit diesen Angaben solltest Du auch einen brauchbaren, günstigeren Nachbau
finden können.
Nochmals Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 716740
grauhund Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Hessen
|
Hallo lieber Gilb,
wenn ich das Teil eingebaut habe,werde ich berichten.(Hab ja noch eine 2.Miele Maschine.)
Einstweilen vielen Dank
Gruß
grauhund
|
Liste 1 MIELE |