Miele Waschmaschine  Novotronic W 842

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel schlägt an

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:46:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W 842 --- Trommel schlägt an
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic 842

    







BID = 730287

thowe

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bern
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 842
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Wir haben eine Miele Waschmaschine Novotronic W 842 aus dem Jahre 1999. Eigentlich funktioniert sie gut und ist äusserlich in einem guten Zustand.

Aber seit einigen Monaten schlägt die Trommel bei gewissen Bewegungen jeweils ein paar mal heftig gegen das Gehäuse. Dies scheint v.a. bei Lastwechseln zu sein, z.B. wenn die Trommel mit schwerer Frottierwäsche anlaufen muss. Man sieht dann auch jeweils, die wie die Trommel nach links unten aus dem Sichtfenster verreist - und anschlägt.

Aus anderen Beiträgen entnehme ich die Vermutung, dass die Stossdämpfer das Problem sein könnten.

Meine Frage ist nun: Lohnt es sich überhaupt eine 12-jährige, häufg verwendete Maschine (bei sehr hartem Kalkwasser) zu reparieren oder soll ich mir gleich für ca. 800 Euro z.B. eine neue Bosch/Siemens Maschine reinstellen? Ich denke, dass eine Reperatur durch den Miele Service auch einige 100 Euro kosten würde... Und wenn ich eine neue Maschine kaufen sollte, soll ich die alte verschrotten oder ist die für jemanden noch interessant?

Besten Dank für Eure Meinungen. Und liebe Grüsse.

Thomas

BID = 730313

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

wenn die Laugenpumpe nicht tropft (bei Miele ET Preis ~100€) würde ich mir bei ebay die günstigsten Stoßdämpfer mit min. 120N Bremsmoment für 15€ holen und der Maschine nochmals eine Chance geben, bis sie mit dem Trommellager ganz tot ist und dann weg damit.

Kalk ist im übrigen kein KO Kriterium, wenn man richtig dosiert, bzw Enthärterpulver beigibt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 734172

thowe

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bern

Hallo zusammen

Die Maschine hatte ja das Problem, dass der Bottich beim Anschwingen einmal heftig gegen die linke Wand knallte. Ansonsten lief sie ruhig und wie ein Uhrwerk.

Heute habe ich nun von vorne Ersatz-Stossdämpfer eingebaut mit 120NM. Sehen genau gleich aus, gehen einfach viel schwerer. War eine rechte Fummelei, ich mag aber Herausforderungen. Die alten ausgebauten boten quasi keinen Widerstand mehr, besonders der linke, wo der Bottich vorher gegen die Wand knallte.

Nach dem ersten Probewaschgang mit einem Frottetuch kam dann aber die grosse Ernüchterung. Die ersten Minuten war elles perfekt. Dann hatte ich den Eindruck, dass der Bottich agiler ist als vorher und tanzt. Nun klackt die Maschine links ab und wann mehrfach (klack, klack, klack). Nicht mehr das einmalige heftige Anschlagen, sondern mehrfaches feines Anschlagen/Klacken irgendwo im linken unteren Bereich.

Die Trommel eiert auch deutlich mehr - das hat sie vorher nicht gemacht. Der Tumbler oben drauf wird nun richtig durchgeschüttelt.

Ich musste den Test-Waschgang abbrechen. Habe ein schlechtes Gefühl, besonders beim Schwingen vibrierte doch alles.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Trommel nun trotz neuer straffer Dämpfer agiler sitzt und v.a. links und rechts eiert.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe? Die Dämpfer sind aus meiner Sicht exakt wie vorher eingebaut. Habe ich etwas falsch gemacht, vergessen, zu stark oder zu lasch angezogen?

Ich bin echt ratlos im Moment... Und froh um jeden Tipp.

Liebe Grüsse
Thomas

BID = 734270

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

ein einziges Frotteetuch ist zwar ein gutes Testobjekt, aber Unwuchtttechnisch gesehen extrem. Kontrolliere die Scrhauben der Stoßdämpfer, diese müssen richtig fest sein.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 734273

thowe

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bern

Danke! Ich werde die Schrauben noch einmal anziehen und kontrollieren.

Müssen die Dämpfer so arretiert sein, dass sie sich nicht mehr um die Axe der Schraube drehen können? Also so fest anziehen, dass sie mehr oder weniger fix eingeklemmt sind und nur noch linear in Dämper-Richtung aus und einfahren können? Wobei das rein vom Hebel her gar nicht ganz arretiert sein kann axial, oder?

Ich bin mir schon bewusst, dass ein Frottetuch ein Problem sein kann. Ich hatte allerdings hier den Eindruck, dass es beim Anschwingen sehr schön ringsum verteilt war. Werde mal was anderes zu waschen auch noch probieren, hatte aber ein sehr ungutes Gefühl, so wie die Trommel getanzt ist... Und auch die Klack-Geräusche...

Thomas

BID = 734310

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

1:
Müssen die Dämpfer so arretiert sein, dass sie sich nicht mehr um die Axe der Schraube drehen können? Also so fest anziehen, dass sie mehr oder weniger fix eingeklemmt sind und nur noch linear in Dämper-Richtung aus und einfahren können? Wobei das rein vom Hebel her gar nicht ganz arretiert sein kann axial, oder?


2:
Ich bin mir schon bewusst, dass ein Frottetuch ein Problem sein kann. Ich hatte allerdings hier den Eindruck, dass es beim Anschwingen sehr schön ringsum verteilt war. Werde mal was anderes zu waschen auch noch probieren, hatte aber ein sehr ungutes Gefühl, so wie die Trommel getanzt ist... Und auch die Klack-Geräusche...



1: Nein, das schaffst Du eh nicht, aber stramm müssen sie sitzen. Hatten die Löcher der Dämpfer den richtigen Durchmesser, also knapp mehr als die Schrauben ? Es sind 8mm ! Früher bei den alten hydraulischen bis 1982 waren es noch 10mm, nicht daß die Öffnungen der Dämpfer zu große Löcher haben.

2: Sitzt die Trommel im Bottich fest ? Versuche mal bei geöffneter Fülltür mit dem Zeigefinger am Trommelhals die Trommel zu heben, ob sie stark kippelt ohne daß der Bottich mitgeht, dann wäre dann schon das Trommellager ausgeschlagen und alles für die Katz'



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 734330

thowe

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bern


Zitat :
Hatten die Löcher der Dämpfer den richtigen Durchmesser, also knapp mehr als die Schrauben ?


Ich denke es sind die richtigen Stossdämpfer: 120N Suspa f.MIELE Waschmaschine 4500826

Die sahen völlig gleich proportioniert aus wie die originalen. Zudem ist die Maschine ja aus dem Jahr 1999, passt fast sicher.


Zitat :
Sitzt die Trommel im Bottich fest ?


Ja. Habe den Test gemacht. Die Trommel und der Bottich sind gräuschfrei und stabil miteinander verbunden.

Es kann in der Tat sein, dass ich die Dämpfer nicht ganz fest angezogen habe. Ich ging davon aus, dass das keine grosse Rolle spielt, da mir die Befestigung eher wie ein Bolzen denn wie eine Verschraubung vorkam. Ich werde die Muttern nun noch einmal kräftig nachziehen und dann Rückmeldung geben.

Danke erstmal.

BID = 734352

thowe

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Bern

AUTSCH.

Ist mir das peinlich... Ich fühle mich verpflichtet es hier trotzdem mitzuteilen:

Links oben war der Stossdämpfer gar nicht festgeschraubt. Die Mutter war zwar wohl auf der Schraube, hat aber nur das Gehäuse etwas zusammengestaucht und den Dämpfer während dem Anziehen nach links rausgedrückt, so dass er nur noch an die Schraube angelehnt war. Kein Wunder eierte das Ding mehr als vorher.

Ich habe das offenbar zu wenig gut kontrolliert, ist aber auch eng da und dunkel...

Nun gut. Ich weiss jetzt wenigstens, wieso ich Software-Entwickler geworden bin und nicht Service-Techniker für Hausgeräte...

Nun habe ich mir ein anderen Ei gelegt: Da ich "blind" die Mutter angezogen hatte, habe ich nun die beiden Metalllaschen etwas gegeneinander verbogen, so dass der Dämpfer im Moment gar nicht mehr zwischen die beiden Laschen mit der Bohrung passt.

Und die auseinanderzudrücken ist über die Service-Türe nun wohl wirklich schwierig. Allenfalls muss ich jetzt doch noch von unten oder Seite ran, um die Teile auseinenderzubiegen....

BID = 734430

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Links oben war der Stossdämpfer gar nicht festgeschraubt. Die Mutter war zwar wohl auf der Schraube, hat aber nur das Gehäuse etwas zusammengestaucht und den Dämpfer während dem Anziehen nach links rausgedrückt, so dass er nur noch an die Schraube angelehnt war. Kein Wunder eierte das Ding mehr als vorher.


Keine Ursache, wir lachen alle hinter dem Monitor und Du siehst uns nicht....

Im ernst, mir sind so ähnliche Dinge auch schon passiert, zB Motorstecker nicht richtig aufgedrückt und dann kam der Anruf "Spülen" blinkt schnell, und ich fing auch erstmal an zu suchen.... kein Meister ist vom Himmel gefallen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421841   Heute : 113    Gestern : 5075    Online : 278        7.6.2024    1:46
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,305827140808