Miele Waschmaschine  Novotronic W910 WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Wassereinlauf unregelmäßig

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:38:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS --- Wassereinlauf unregelmäßig
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic W910

    







BID = 977839

mkr

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf unregelmäßig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W910 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

da mich meine Waschmaschine mittlerweile zur Weißglut treibt hoffe ich hier Hilfe zu finden.

Kurz zur Situation. Ich habe die Maschine vor ca. einem halben Jahr zum Einzug in eine neue Wohnung gebraucht gekauft. Daraufhin bei mir zuhause angeschlossen -> Zulauf prüfen fängt an zu blinken, da die WM nicht richtig Wasser zieht.

Nun bin ich eher zufällig drauf gestoßen, dass es bei mir hilft den Absperrhahn zu und langsam wieder aufzudrehen. Man sieht es dann an der Wasseruhr und hört auch, dass sie richtig Wasser bekommt. Das kann für ein paar Sekunden dann gutgehen, dann geht der Kram wieder von vorne los, also sie zieht nicht richtig und man hört auch, dass das Wasser einfach nicht läuft. Ergo muss ich beim Waschen die ganze Zeit neben der Maschine sitzen und bei Bedarf den Absperrhahn zu- / aufdrehen. Da meine Küche nicht die größte und gemütlichste ist würde ich das in Zukunft gerne vermeiden.

Ich hatte erst vermutet, dass das Wasser nicht vernünftig aus der Leitung kommt, Eimertest war aber positiv. Auch seltsam ist, dass die Waschmaschine beim 3. Spülen problemlos Wasser ziehen kann, ich kann also ab dem 3. Spülgang die Maschine endlich alleine lassen. Daher vermute ich ein Problem an der Maschine selbst.

Da ich leider im Moment nicht sehr flüssig bin würde ich gerne versuchen, das Problem mit eurer Hilfe zu lösen. Ich hoffe ihr könnt mit der Beschreibung etwas anfangen, ansonsten gerne nachhaken.

Vielen Dank und nun kommt erst mal gut ins neue Jahr. Guten Rutsch!


BID = 977846

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

 

  

Hallo,

was an deiner Problembeschreibung etwas Irritiert ist die Geschichte mit dem Wasserhahn auf- und zudrehen. Du sagst aber das der Eimertest positiv war, somit müssten ja direkt aus dem Wasserhahn wo der Aquastop dran angeschlossen ist, 5 Liter Wasser innerhalb 15 Sekunden geströmt sein. Wenn es weniger wie 5 Liter in 15 Sekunden ist, würde ich den Hahn ersetzen / ersetzen lassen. Allerdings lässt die Erklärung das es im 3. Spülgang problemlos funktioniert, dann doch eher auf einen defekt des 3-fach Magnetventils in der Maschine schließen. Diese bekommt man als Nachbau (günstig aber nicht von langer Lebenszeit) oder eben original. Die Ersatzteilnummer für das Magnetventil deiner Maschine, müsste lauten 4035200. Das billigste was ich auf anhieb im Internet Neu und original gesehen habe, liegt bei 72,90 Euro inkl. MwSt zzgl. 4,99 Euro Versand. Natürlich bekommt man die Dinger auch gebraucht in der bunten Bucht (Eb...y) aber ob das was taugt bzw. lange gut geht, kann ich nicht Sagen.

Gruß
Daniel16121980

BID = 977848

mkr

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Daniel.

Vielen Dank für die Antwort.

Eimertest noch mal gemacht und knapp über 5 Liter kommen in ca. 15 Sekunden.

Das ist auch das Problem, was ich nicht wirklich verstehe. Im dritten Spülgang geht alles super, jedes Mal, deshalb gehe ich auch von einem Problem an der WM selbst aus. Das heißt, dieses Magnetventil könnte ich austauschen und dann würde ich in den Komfort kommen, meine WM alleine zu lassen. ?

Würde ich das auch hinbekommen? Ich kann mit Werkzeug umgehen und hab damals an meiner 125ccm Maschine gebastelt und denke ich traue mir das auch zu. Gibt es da zufällig irgendeine Anleitung oder ähnliches?

Vielen lieben Dank und ich wünsche dir schon mal einen guten Rutsch:)

Michael

BID = 977882

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Hallo Michael,

ja ich Denke schon das du dann wieder zu dem Komfort kommen wirst, deine Waschmaschine unbeaufsichtigt Arbeiten zu lassen. Sofern du die Sicherheitsregeln befolgst, wird dir auch nichts passieren. Das heißt, vor dem Arbeiten an der offenen Maschine zuerst den Stromstecker aus der Steckdose ziehen, sonst droht ein tödlicher Stromschlag !!!!

Nun entfernst du den oberen Maschinendeckel. Hierzu musst du zuerst an den Seiten links und rechts 2 Blinddeckel entfernen indem du vorsichtig mit einer Messerklinge z.B darunter fährst und sie nach aussen vorsichtig Abhebelst. Darunter verbergen sich entweder 2 Torsx- oder 2 Krezschlitzschrauben die du komplett entfernst. Dann kannst du den Deckel ein klein wenig nach oben anheben und nach hinten aus 2 Kunststoffführungen heraus schieben.

Jetzt siehst du hinten links oben in der Maschine das 3-fach Magnetventil von welchem 3 Schläuche abgehen zum Einspülkasten. TiPP: Mach dir vor dem demontieren der Schläuche am besten ein Foto, sodass du sie anschließend auch wieder in richtiger Reihenfolge anschließen kannst.

Jetzt nimmst du dir eine Wasserpumpenzange oder Kombizange und entfernst die Federschellen von den Schläuchen indem du sie zusammendrückst und nach vorne vorsichtig weg schiebst. Als nächstes die Schläuche vom Magnetventil abziehen. Jetzt den Mehrfachstecker (elektrischer Anschluss) vorsichtig von der Kunststoffplatte die auf dem Ventil montiert ist, abziehen. Nun kannst du hinten an der Maschine die 2 Sechskanntschrauben entfernen (ist glaube ich Schlüsselweite 6 oder 8 wenn ich nicht Irre). Jetzt müsstest du es auch schon der Maschine entnehmen können.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wenn du alles wieder richtig Zusammengebaut und Angeschlossen hast, müsste deine W910 wieder so tun wie Ihr geheißen wurde.

So zu guter letzt wünsche ich natürlich auch Dir und deinen Lieben einen guten Rutsch ins Jahr 2016.

Gruß
Daniel16121980

BID = 977950

ZoNk77

Neu hier



Beiträge: 49
Wohnort: Bochum


Zitat :
mkr hat am 31 Dez 2015 16:21 geschrieben :


Das ist auch das Problem, was ich nicht wirklich verstehe. Im dritten Spülgang geht alles super, jedes Mal, deshalb gehe ich auch von einem Problem an der WM selbst aus. Das heißt, dieses Magnetventil könnte ich austauschen und dann würde ich in den Komfort kommen, meine WM alleine zu lassen. ?


Da ist ganz klar ein Ventil des Dreierventils defekt. Der dritte Spülgang wird von einem anderen Ventil übernommen, daher geht es ab dem 3. Spülgang. Lass mich Raten ... Vorwäsche geht auch ohne Probleme ?

Wenn ja, gibt es eine "Kostnix"-Lösung wenn du keine Vorwäsche nutzt.
Die Schläuche der normalen Einspülkammer und Einspülkammer für Vorwäsche vertauschen und auch die elektrischen Anschlüsse der beiden Ventile tauschen. Dann ist dein Problemventil zur Vorwäsche degradiert. Die Vorwäsche solltest du dann aber auch nicht mehr nutzen, es sei denn du stellst dich beim Wassereinlauf der Vorwäsche wieder neben das Gerät. ;).

BID = 977985

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

@ ZoNk77

  • "Kostnix"-Lösung
Nach meiner Ansicht, ist wird ein Schuss in den Ofen, das kann User mkr sich sparen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 977989

ZoNk77

Neu hier



Beiträge: 49
Wohnort: Bochum


Zitat :
Schiffhexler hat am  2 Jan 2016 11:29 geschrieben :

@ ZoNk77

  • "Kostnix"-Lösung
Nach meiner Ansicht, ist wird ein Schuss in den Ofen, das kann User mkr sich sparen.

Gruß vom Schiffhexler






Und warum kann er sich das sparen ? Bei meiner W930, die ich nur noch für Pferdedecken nutze, hatte ich mir so das neue Ventil gespart. Das war vor etwa drei Jahren, das Gerät läuft heute noch.

BID = 977990

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Das ist doch Logo
Wenn du die Schläuche und die Anschlüsse vertauscht, hast du nur den Wasserzufluss
in die Spülkammern gewechselt! Das ergibt kein sittlichen Nähert.
Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 977991

ZoNk77

Neu hier



Beiträge: 49
Wohnort: Bochum

Gut, mit "Anschlüsse" meinte ich die elektrischen Anschlüsse. ich dachte, dass ich das geschrieben hatte .. habe ich aber wohl nicht.

Also nochmal zur Sicherheit: Schläuche entweder am Einspülkasten oder an den Ventilen tauschen UND dann natürlich auch die el. Steckverbindungen an den beiden Ventilen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZoNk77 am  2 Jan 2016 12:16 ]

BID = 977992

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW


Zitat :
und auch die elektrischen Anschlüsse der beiden Ventile tauschen


Gruß vom Schiffhexler





_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485525   Heute : 2575    Gestern : 7276    Online : 419        17.6.2024    14:38
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0793969631195