Bosch Waschmaschine  WAY28742/43

Reparaturtipps zum Fehler: keine Heizung

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:03:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Bosch WAY28742/43 --- keine Heizung
Suche nach Waschmaschine Bosch keine Heizung

    







BID = 1108592

F-R-E-A-K

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf der Oberseite, an dem Pin des besagten Relais ist es braun. Dieser Kontakt wäre theoretisch ein Kontakt der Spule.

Hat jemand schonmal ein defektes Heizrelais gehabt und wie sehen da die Fehlerbilder aus? Also mechanisch auf der Platine mein ich.

Ich habe kein 9V Netzteil um das Relais zu testen... Eigentlich könnte ich doch eine 9V Blockbatterie nehmen oder?
Laut Datenblatt soll die Spule 9 V und die Leistung 360mW haben... Ergo Spulenstrom 4 mA. Sollte sone Blockbatterie doch schaffen oder?

Oder könnte es ein ganz anderer Fehler sein, weswegen meine WM nicht heizt?

Datenblatt des Relais und ein Foto hab ich mal hinzugefügt


PDF anzeigen



BID = 1108600

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Kabelbaum und Stecker sind in Ordnung?
Isolationswiderstand am Heizkörper?
Ansonsten tausche das Heizrelais einfach aus, oder erneuere das Leistungsmodul.
Relais im eingelöteten Zustand mit Fremdspannung zu testen, ist für vorgeschaltete Bauteile u.U. sehr riskant.
Du kannst bestenfalls noch die Spulenspannung (8V) bei Betrieb überprüfen.
Die Fehlerbilder bei Defekten reichen von absolut unaffällig bis verkohlt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Feb 2023  9:06 ]

BID = 1108601

F-R-E-A-K

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Vieln Dank für die Antwort

Kabel und Stecker sind alle in Ordnung, keine Oxidationen, keine knicke, keine abschürfungen.

Widerstand der Heizung gegen PE ist unendlich. Hab allerdings nur mit Multimeter gemessen, nicht mit Isolationsmessgerät.

Das Relais habe ich selbstverständlich abgelötet und mit einer 9 V Batterie getestet. Es klickt innen und man kann messen, dass der Wechsler auch ordnungsgemäß schaltet.

Spannung messen am laufendem Gerät bei rumhängender Platine wollte ich eigentlich wegen der hohen Gefahr nicht machen.

Hatte ja echt gehofft, ass etwas mit dem Relais ist, weil es die einzige Stelle war wo etwas dreckig bzw oxidiert oder etwas ausgelaufen ist.

Mit Leistungsmodul meinst du die ganze Platine? Was das wohl kostet

BID = 1108602

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Deswegen ja Relais tauschen, kostet fast nichts (das teuerste wird das Porto sein) und ein Versuch ist es wert.
Falls das nichts bringt, könnte die Ansteuerung des Relais (über TRIAC, oder Transistor) betroffen sein.
In dem Fall wird es schwierig, den Fehler zu lokalisieren.
Ein neues Leistungsmodul (00791724) ist wohl nicht ganz so günstig.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1108603

F-R-E-A-K

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Also Relais hatte ich gestern schonmal sicherheitshalber bestellt, dauert aber wohl paar Tage.

Wenn das noch tiefer in die Platine geht, dann seh ich schwarz.

Ich hab hier noch mit Probleme mit Niveauschaltern gelesen, dass wenn der nicht schaltet auch nicht geheizt wird.

Wäre das dann aber im gesamten ein anderes Fehlerbild? Zb immer neues Wasser nehmen, weil die Maschine denkt sie hat gar keines? oder gar eine Fehlermeldung?

Das ist ja ein AnalogSensor... Wie könnte ich den denn am besten testen. Da steht zwar drauf 1=Ground, 2=Out und 3=5V, aber welcher Kontakt wo ist, natürlich nicht.

Ein Datenblatt habe ich auch nicht gefunden

Es ist ein
9000709431
545-AA-002
ST-545


BID = 1108607

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Du könntest noch die Luftfalle+Schlauch auf leichte Durchgänigkeit prüfen, aber auf keinen Fall in den Analogdrucksensor reinpusten.
Testen lässt sich der Sensor nur in der Schaltung selbst (Prüfprogramm P7), weil er mit im D-Bus hängt.
Unplausible Werte oder Defekte würden zudem über den Fehlercode E:83 (E:00-83) angezeigt (ggf. Fehlerspeicher auslesen).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1108624

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin F-R-E-A-K

Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.
Bei ca. 30°, kann auch auf Zeit geheizt werden.
HZ messen, Riemen runter und DMM an der HZ dran.
Beim Heizfehler, würde einen Fehler, weil der NTC nicht runter geht.
Aber überprüfe die PCN Leitung zur EL unter Bewegung auch die EL Anschlüsse.
Hatte ich bei BSH öfters erlebt.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1108662

F-R-E-A-K

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Vielen Dank auch für deine Antwort

Aber was ist PCN und EL ?

DMM ist wohl das Messgerät

@silencer300

Ich habe, bevor ich deinen letzten Beitrag gelesen hatte, unten die Luftfalle mal abgemacht um auf Schmutz oder ähnliches zu untersuchen. War aber alles frei. Habe trotzdem mal leicht reingepustet um es klicken zu hören. War wirklich nur leicht und es hat auch nix geklickt. Dann kam dein Beitrag.... Meinste ich hab den schon zerstört?

Also heute kam das neue Relais, aber ich habe festgestellt, dass da nur 4 Pin drauf sind. Habe wohl das falsche bestellt.

Nun, bei der Suche nach genau dem gleichem sind sehr lange Lieferzeiten zu erwarten.

Ich habe bei Finder auch so ein Relais gefunden, dass wie ich finde, genau das gleiche ist.

Es ist ein Finder 36.11.9.009.4011 Printrelais 9 V/DC 10 A 1 Wechsler 1 St

Datenblatt lege ich bei

Dieses Relais wäre jedenfalls schneller da.

Könnte ich das nehmen?


PDF anzeigen



[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-R-E-A-K am 16 Feb 2023 16:48 ]

BID = 1108666

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

In dem Drucksensor klickt auch nichts, da ändert eine hauchfeine Membran zwischen 2 Elektroden die elektrischen Werte (Widerstand, Kapazität?) und vergleicht mit dem von der Elektronik vorgegebenen Wert. Sind Soll- und Istwert gleich (analog), ist das erfordeliche Niveau erreicht.
Ob er bereits defekt ist sagt Dir der Test wie schon gesagt im Prüfprogramm P7.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1108673

F-R-E-A-K

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Danke, werde ich dann prüfen....

Aber könnte ich denn das alternative Relais nehmen?

BID = 1108685

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Vermutlich nein, ein Relais mit 4 Pins ist EIN Öffner, ODER Schließer.
Zum Spaß wird da kein (5-Pin) Wechsler (ein Öffner UND ein Schließer) verbaut sein.
Dieses Relais ist KEINE Alternative, nur weil es genau so aussieht, aber völlig anders beschalten ist, bzw. die Hälfte fehlt, ist es noch lange nicht das gleiche.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1108688

F-R-E-A-K

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Öhm das alternative Relais hat auch 5 Pins.

Das mit 4 war ja das falsche bestellte...

Das neue was ich gefunden habe habe ich ja ein Datenblatt angehängt

BID = 1108689

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn das Rastermaß (Pinabstände) passt, kein Problem.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1108923

F-R-E-A-K

Gerade angekommen


Beiträge: 12

So, heute ist das Rwlais angekommen.
Eingelötet, alle Steckerkontakte noch gereinigt und die Platine provisorisch angeschlossen im dort noch Messungen zu machen.

Leider kommen keine 9V an der Spule an, egal welches Programm ich nehme.

Nun steh ich da wieder ratlos. Keine Fehlermeldung, nichts.

Jetzt wurde ja noch von dem Prüfprogramm P7 geschrieben.

Wie starte ich denn den? Hab nur was zu Trocknern gefunden.

Und wenn da Fehler ausgegeben werden würden, gibt es da auch so eine Liste?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-R-E-A-K am 22 Feb 2023 15:37 ]

BID = 1108939

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Prüfprogramm starten:
Tür schließen, Gerät einschalten, Programmwähler auf Pos.8 (LED links unten) stellen, Temperaturtaste drücken und halten, Programmwähler auf Pos.9 weiterdrehen, Taste loslassen.
Prüfprogramm mit Programmwähler aussuchen und mit Starttaste bestätigen.
P3 = Motor
P4 = Ventile
P5 = Pumpe
P6 = Heizung
P7 = Drucksensor

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485622   Heute : 2672    Gestern : 7276    Online : 286        17.6.2024    15:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2,5817129612