AEG Waschmaschine  öko lavamat 85729

Reparaturtipps zum Fehler: Wasserzulauf gestört

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:01:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine AEG öko lavamat 85729 --- Wasserzulauf gestört
Suche nach Waschmaschine AEG öko lavamat 85729

    







BID = 882093

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf gestört
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko lavamat 85729
S - Nummer : 94443356
FD - Nummer : PNC 914 001 391 00
Typenschild Zeile 1 : A46 A DI 4D 10A
Typenschild Zeile 2 : 110 511 000.CP
Typenschild Zeile 3 : 230v
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Der Wasserzulauf der Waschmaschine ist nicht in Ordnung. Es tröpfelt nur so dahin, sodaß die Waschmittelkammer nur ungenügend gespült wird.
Habe alles aufgemacht und auseinandergebaut und gereinigt. Auch den schwarzen kleinen Decckel mit den Zahnrädchen. 3 kleine Stecker abgezogen und ebenso gereinigt.
Beim ersten Wiedereinschalten kamm dann erst ganz viel Wasser, hat aber nicht mehr aufgehört. Danach wieder das gleiche.
Könnte es das elektronische grüne Bauteil sein, welches an der Wasserzufuhr befestigt ist!?

Vielen Dank schonmal!


BID = 882099

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin simran

Willkommen im Forum
Führe zuerst den berüchtigten [Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen,
wenn man den Kran ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.
Es kann auch am Aquastop liegen, dazu den Druckschlauch an der WA abschrauben, in einem Eimer halten und
dann testen, ob der Wasserdruck vorhanden ist.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 882159

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Eimertest bestanden. Mit Aquastop und direkt aus der Leitung.

BID = 882174

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Wenn der Wasserdruck am Zulaufschlauch OK ist dann besorge dir ein neues Ventil.
Die Ersatzteil Nr. ist → 407136337.
Es kann auch ein Alternatives sein, die sind günstiger.

Gruß vom Schiffhexler



_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 882195

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Kannst Du bitte kurz erklären, was bzw. wo das Ventil ist, damit ich das nachvollziehen kann.

Danke schonmal!


BID = 882196

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10

ok, ich habs schon gefunden. Ganz schön kostspielig. Und Du meinst das ist es ja!?

BID = 882197

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin simran

Da ich nicht vor die WA stehe, muss ich mich darauf verlassen, dass du die geschriebenen Vorschläge nachgegangen bist.
Wenn du das bejahen kannst, dann bleibt nichts anderes übrig.
Google mit der Nr., evtl. bekommst du es günstiger.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 882200

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10

EIne Frage noch. Der Stecker, der von dem Ventil in die Waschmaschine geht, (da sind noch zwei weitere daneben). Kommen diese Stecker mit der "Klemmnase" nach unten? Hatte diese draussen und bin nun unsicher.



BID = 882202

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Lade mal ein klares Bild davon hoch

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 883370

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10

So, daß Ventil ist gekommen. Eingebaut und leider nichts passiert

Nach dem Einschalten pumpt die Maschine ab, dann ist Ruhe!?

Als ich letzte Woche das Ventil und den Deckel zum ersten Mal auseinandergebaut hatte und dann wieder zusammen, lief das Wasser wie ein Waserfall und hat garnicht mehr aufgehört!?

Noch ne Idee??

By the way, wie finde ich hier im Forum meine eigenen Threads ohne immer das ganze Forum danach durchsuchen zu müssen??

BID = 883386

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin simran


Zitat :
wie finde ich hier im Forum meine eigenen Threads

Einfach den LINK abspeichern.
Hattest du die Zahnräder rausgenommen? Wenn die nicht genau sitzen, dann klackern die nur rum,
oder die Stecher hast du falsch draufgeschoben.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 889031

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10

So, nun habe ich mal wieder Zeit mich um die Waschmaschine zu kümmern.

Habe es mir gerade nochmal angeschaut. Die drei großen Zahnräder sitzen nicht ganz richtig. Bei der jeweils ersten bzw. letzten Einstellung greifen die nicht mehr richtig.

Habe vieles ausprobiert!?? Ohne Erfolg.

Gibts da ne genaue Anleitung welches Rad wie herum, wie und wohin gesetzt wird?


BID = 889034

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin simran

Du bekommst eine PM

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 889215

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Moin Schiffhexler,

vielen Dank für die Anleitung. Damit bin ich schonmal einen Schritt weiter gekommen.

Maschine läuft aber immer noch nicht

Die Achse vom gelben Zahnrad Z1 lässt sich nur drehen, wenn ich diese etwas anhebe, also rausziehe. Und dann auch nicht immer leichtgängig. Wenn ich da etwas mit spiele und drehe kommt dann irgendwann Wasser
Allerdings nicht immer und nicht immer am gleichen Punkt.

Schätze da ist die Achse oder etwas zwischen Verbindung zu den ganz kleinen Rädchen im Eimer.
Ich muss wohl die ganze Wasserweiche neu kaufen, auch nicht so schlimm.

Gruß

Simran

BID = 889248

simran

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Habe noch ne Zusatzinfo:

Bei den winzigen Zahnrädchen im innern ist wohl alles in Ordnung. Am orangenen gedreht, kommen alle inkl. dem Großen in Bewegung. Aber das große alleine zu drehen (also die Achse von Z1) ist unmöglich. Kann der kleine runde Motor, welcher das winzige Orangene antreibt hinüber sein?


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477893   Heute : 2210    Gestern : 7051    Online : 569        16.6.2024    12:01
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,215782165527