AEG Waschmaschine  Öko Lavamat 6170W

Reparaturtipps zum Fehler: No Reaction

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 6 2024  09:48:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6170W --- No Reaction
Suche nach Waschmaschine AEG Öko Lavamat

Fehler gefunden    







BID = 776500

Sam_75

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: B
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : No Reaction
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6170W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend Allerseits,

meine gute alte Waschmaschine scheint den Geist aufgegeben zu haben.
Seit den letzten 10 Wäschen waren "bedrohliche" Schleifgeräusche auszumachen.

Kurz darauf hatte das Ding plötzlich keine Lust mehr zu Schleudern. Das habe ich ja vorrübergehend noch akzeptiert (Bis ich die Zeit finde mich drum zu kümmern). Aber dann wollte sie trotz regulärer Bestromung etc. keinen Mux mehr machen. Wasser lief noch ein, aber das war´s.

Nun musste ich mir doch noch die Zeit nehmen, um mir die Innereien anzusehen.

-etliche Kabel waren an der Oberfläche verrußt. Beim Abwischen allerdings, war kein Indiz für einen Kabelbrand festzustellen(woher der Ruß?).

-An der Steuerungsplatine sind Überhitzungsspuren (braune Flecken)zu sehen, wobei deren Elemente äußerlich OK zu sein scheinen (äußerlich).

- den RippenRIEMen habe ich mal abgenommen und manuell an der Trommel gedreht. Geräuschentwicklung tolerabel.

Nun meine Bitte:
Könnte mir Jemand ein paar Anhaltspunkte für bekannte mech. Fehlerquellen geben. Denn einen elektronischen Fehler werde ich ohne Diagnosegerät und Rep.-Leitfaden ohne hin nicht ausmachen können.
Das Ding zum KD zu fahren würde dann wohl kaum noch Sinn machen.

Habt vielen Dank für eure Tipps im voraus!

MfG
Sami Arouri

BID = 776506

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Sam_75

Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F / PCN (9 stellig+xx), E. Das erleichtert die Sache ungemein.
Das Schwarze ist Abrieb vom Treibrimen und Kohlen.
Zuerst die Bürstenkohlen überprüfen. Das fängt mit dem Schleudern an.
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen, Motor demontieren,
Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, Beide Kohlen abschrauben. Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm
aus der Halterung Rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz,
bzw. auch nicht rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig.
Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes. Frohes schaffen.

Gruß Schiffhexler



_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 776534

Sam_75

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: B

Hallo Schiffhexler,

du hast mit deinem Tipp Wort wörtlich ins "Schwarze" getroffen.

Bis ich mal das Werkzeug parat und den Motor endlich in den Händen hatte, waren 2 Stunden rum.

Als ich dann die Schleifkohlestifte freigelegt habe, war klar, dass die total verschlissen sind. Keine 10 mm mehr dran. Auch kaum Gegendruck von den Federn zu spüren.

Die Frage ist nun, bekomme ich die Schleifkohlen samt Halterungen oder muss ich diese selber wieder hinein pfriemeln? Laute filigrane Teile!!!

Ich hätte dir gerne ein bILD von den verschlissenen Dingern eingestellt, finde leider mein USB-Kabel nicht.

Dein Tipp war für mich wirklich Gold wert.

Vielen Dank!

Gruß
Sam_75

BID = 776536

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Sam_75

Schau mal hier im Shop, nehme die original AEG - Bürstenkohlen mit Halterung. Die sind etwas Kostenaufwendiger,
aber die Billigen haben meistens einen anderen Härtegrad und halten deswegen nicht so lange.

Gruß Schiffhexler



_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 776629

Sam_75

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: B

Hallo Schiffhexler,

danke nochmal für die Hilfe.
Ich habe mir die Kohlestifte beim Miele-Service in der nächsten Ortschaft besorgt.

Die Maschine läuft wieder bestens.

Nochmals Danke!

BID = 776640

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.

Wenn alles klappt, schließe den Thread.

Gruß Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181394603   Heute : 944    Gestern : 5773    Online : 65        2.6.2024    9:48
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0926458835602