AEG Waschmaschine  Lavamat 66600

Reparaturtipps zum Fehler: Maschine ist tot

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  04:47:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat 66600 --- Maschine ist tot
Suche nach Lavamat 66600 Waschmaschine AEG Lavamat 66600 Maschine ist tot

    







BID = 917772

hadoko

Aus Forum ausgetreten
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine ist tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66600
S - Nummer : 45045222
Typenschild Zeile 1 : 92 B BW AA 01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 208 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute ich bin ganz neu hier.
Hab mich hier registriert da ich im Internet nach einen Fehlerbericht zu unserer Waschmaschine gesucht habe und habe einen fast passenden Thread hier gefunden.
Leider ist dieser zu und ich kann nix mehr dazu schreiben.

Also unser Problem ist das Unsere Waschmaschine bis gestern noch ging.
Dann hat meine Frau sie ausversehen die Nacht angelassen und seit heute morgen sagt sie absolut nix mehr.
Display bleibt dunkel und auch sonst keine geräusche.

Ich habe hier heute schon seeeehr viel gelesen und probiert.
Also:

1. ich hab die Platine ausgebaut das geht als Handwerker doch recht leicht von der Hand.
Aufgefallen ist mir dabei das an einigen stellen starke "ruß" partikel sind siehe Bild 1 und 2

2. Habe dann mal mein Hobby Multimeter genommen und die Diodentestfunktion gemacht. Die Diode DZ1 wie in einem anderen Thread erklärt habe ich gefunden und auch einen wert erhalten. Beudeutet das dass sie nicht kaputt ist? Bild 3

Die Diode D16 habe ich nicht gefunden. finde max bis Diode D12 auf unsere Platine

Achso als Hilfe habe ich diesen Thread verwendet
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

kann mir irgendjemand helfen, was ich tun könnte? ist das blaue teil auf Bild 1 durchgeschmort kann man das tauschen? kann das wirklich sein das dass passiert ist weil die Maschine die nacht an war?

ich wäre für jedenn Versuch dankbar, denn neue original platine soll um die 190€ kosten.

Achso vorab noch ich bin Tischlermeister und werkel in meiner freizeit sehr viel rum auch löte ich kleine Sachen mit LED´s aber da hört es mit Strom auch langsam auf also Werte und Fachtheorie ist mir nicht so bekannt deswegen wäre ich dankbar bei Hilfe auf gutes altes Handwerkerdeutsch ala "das kleine teil auslöten, zack neues rein feddich"










BID = 917786

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin hadoko

Willkommen im Forum
Wenn überhaupt keine LED kommt, wird die Elektronik (EL) defekt sein. Durch die lange Betriebsbereitschaft → Gerät nicht ausgeschaltet,
überhitzt sich die EL und die Bauteile verabschieden sich. Schau dir die Lötstellen auf der EL an.
Begutachte die Bestückung der EL, oft ist ein IC LNK 304GN verbaut. das ist ein AC/DC Wandler, der versorgt die komplette Platine
mit der Steuerspannung, ohne diese Spannung null Funktion. Wenn der die Ohren anlegt,
dann ist der auch ein vorgeschalteter Sicherungswiderstand defekt.

Du kannst ja hier mal reinschauen, das ist Identisch: Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 917793

hadoko

Aus Forum ausgetreten

Hi

Danke für die schnelle Antwort.
Was ein IC LNK 304GN ist weiss ich nciht aber in dem Link den du gegeben hast hat der typ wohl auch dieses blaue teil was bei uns verrußt aussieht ausgetauscht.
könnte also sein das dass bei uns sich wirklich verabschiedet hat?

ist glaub ich das Bauteil C27

kann ich das ersetzten?

Danke für jede Hilfe

BID = 917815

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Das Schwarze wird hervorgerufen, durch die Wärme. Die zieht den Staub, Abrieb von Treibriemen und Bürstenkohlen an, das ist normal.
Da ich kein Elektroniker oder RFT bin, würde ich dir Vorschlagen, dass du es auch M...net reinstellst.
Wenn so was bei mir anfällt, wird erstmal eine andere EL eingesetzt, mir Basteln halten wir uns bei Kunden nicht auf.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 917817

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

@ hadoko

Wie Schiffhexler in seinem letzten Post bereits erwähnte, ist ein IC LNK304GN ein AC/DC Wandler. Das heißt das das Bauteil den Strom in Gleich (DC) oder in Wechselspannung (AC) umwandelt.

Hab mal ein Bild mit beigefügt, worauf du sehen kannst wie das Bauteil aussieht. Wie du bestimmt Erkennen kannst steht da auch IC LNK340GN drauf. Wenn du jetzt die Platine absuchst und da so ein Wandler drauf sein sollte, wirst du ihn an seiner Beschriftung erkennen.

Gruß
Daniel16121980



BID = 917820

hadoko

Aus Forum ausgetreten

Danke Euch beiden

@Daniel

also ich hab mal zwei fotos von der platine gemacht
das wirklich einzigste teil was so änlich eussieht und was das gleiche logo hat ist das was du auf bild 1 siehst




BID = 917824

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

@ hadoko

Das Bauteil auf Bild 1 könnte dieser AC/DC Wandler sein. Dies können aber sicherlich die Experten hier bestätigen oder verwerfen. Ob man diesen Prüfen kann, weiß ich nicht. Sollte er auszuschließen sein, sieht mir der blaue Folienkondensator etwas verdächtig aus. Das blaue längliche Teil mit den Schmauchspuren auf der Platine.

Gruß
Daniel16121980

BID = 917961

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Ja, der TNY253G ist der AC/DC-Wandler bzw. Offline Switcher.
Tatsächlich schaut die Leiterbahn, die vom TNY253 über den R82 zum blauen Condensator führt, sehr verdächtig aus. Hier würd ich mal den Condensator auslöten und diesen und die Leiterbahn näher inspizieren bzw. bei Bedarf reparieren.
Vielleicht hast du Glück, wenn du dann noch den TNY253, den blauen Condensator und evtl. den R82 (scheint einfach eine Brücke zu sein) tauscht bzw. überbrückst, die Maschine wieder zum Laufen zu bringen.

Alois

BID = 917963

hadoko

Aus Forum ausgetreten

Hi erstmal vielen vielen dank für die schnelle Hilfe

ich würde mir das auslöten zutrauen aber wo bekomme ich genau die gleichen Teile her oder/und wie prüfe ich ob die teile übeerhaupt kaputt sind?

Danke

BID = 917965

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Vorerst ist mal wichtig, den Schaden beim Condensator bzw. der Leiterbahn näher anzuschauen. Die Teile gibt's in fast jedem Elektronikladen für kleines Geld (oder bei mir).

Alois

BID = 918200

hadoko

Aus Forum ausgetreten

Hey Leute ich nochmal,
Ich schrieb ja schon in ersten post das ich mit strom und so nicht so ganz dicke bin.
Hab mich also ein bisschen vorm löten der platine gestreubt und hab am Montag eine Platine für eine Waschmaschine ersteigern.
Bis auf eine 4 stellige Nummer waren Typ P und Typ E Nummer und SW Version alles identisch.
Die Platine war aus einer Lavamat 64600 wir haben die 66600
Hab mir gedacht für 40,-€ riskier ich es anstatt ein neues Teil für 190,-€

So nun glück im Unglück
Die 40,-€ Platine ist JETZT auch kaputt! dafür ist mir das bei einer 190,-€ Platine nicht passiert!

Passiert ist das:
heute Teil per Post bekommen, Oberflächlich angeschaut, keine rußspuren um das blaue Teil, in diesem fall war es grau.
Stecker passten alle ganz genau wie bei unserer Platine.
Alles eingebaut. Deckel aber offen gelassen.
Stecker rein und....

kurzes brummen ein lauter knall und ein funken in der verkleidung der platine.
Es stickt verbrannt und nun vermute ich, zweite Platine auch durch, Waschmaschine geht immer noch nicht und ich bin verzweifelt

Vom laiendecken her, es muss doch was anderes defekt sein das die platine zuviel strom bekommt oder?

Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen denn sonst bleibt wohl wirklich nur Kundendienst oder ne neue Waschmaschine



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hadoko am 19 Feb 2014 19:22 ]

BID = 918210

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Schade, dass es nicht geklappt hat.
Evtl. könnte die Türverriegelung der Verursacher sein.
Aber es ist in dem Fall wirklich besser, du holst dir einen Fachmann oder kaufst dir eine neue Maschine.

Alois

BID = 918213

hadoko

Aus Forum ausgetreten

Wieso Türverriegelung?
also beim ersten mal ist die maschine ja über nacht angelasen worden
und am nächsten tag war sie aus das hat ja nix mit der tür zu tun oder?

BID = 918355

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

@ hadoko

Indirekt eigentlich schon. Solange die Maschine eingeschaltet und die Tür geschlossen ist, liegt u.a. am Türschloss auch Spannung an. Kann schon sein das die Spule des Türschlosses durch ist und einfach einen Kurzschluss produziert.

Gruß
Daniel16121980

BID = 918359

hadoko

Aus Forum ausgetreten

Ok?

gut das wusste ich nicht.

Ich möchte mich bei allen bedanken die versucht haben mir zu helfen, aber ich hab heute ne neue WM gekauft. die Wäsche wurde mehr und mehr und eine Zielgerade war nicht in sicht indem ich die alte hinbekommen hätte.

Wie gesagt, tolles Forum und super das einem hier schnell geholfen wird.

Dieser Thread kann aber jetzt zu da ich die alte nur noch zur ENTSORGUNG gebe


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421980   Heute : 252    Gestern : 5075    Online : 439        7.6.2024    4:47
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 749 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
1,19718885422