AEG Waschmaschine  Lavamat 42260 Update

Reparaturtipps zum Fehler: bleibt im Betrieb stehen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:10:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat 42260 Update --- bleibt im Betrieb stehen
Suche nach Waschmaschine AEG Lavamat Update bleibt im Betrieb stehen

    







BID = 982478

:Steve:

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Freistaat Sachsen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt im Betrieb stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 42260 Update
Typenschild Zeile 1 : 95P22699
Typenschild Zeile 2 : 913 201 231 01
Typenschild Zeile 3 : 32400033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet, in der Hoffnung auf hilfreiche Antworten zu o.g. Waschmaschine.

Die Maschine startet ganz normal das jeweilige Waschprogramm, Wasser wird zugeführt, jedoch bleibt sie nach ca. 10 Minuten stehen und zählt auf dem Display nur noch die Zeit runter.

Es kommt keine Fehleranzeige.

Wenn meine Tochter auf abpumpen einstellt wird auch abgepumpt.

Muß ich meiner Tochter nun eine neue Maschine kaufen oder ist da noch was zu retten.

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich recht herzlich.

P.S.
Sollte ich mit diesem Post einen Fehler gemacht haben; Sorry

MfG. Steve

BID = 982511

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Wird das Wasser aufgeheizt? Wenn nicht, Heizelement, NTC und Niveauschalter prüfen.

BID = 982530

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Fehlercode im Servicemenü auslesen

Vorwäsche+Einweichen gedrückt halten +Drehschalter eins nach rechts
-Tasten loslassen
-dann Weiterdrehen bis zu der Stellung wo im Display Exx (z.B.E52) steht.


MfG






BID = 982584

:Steve:

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Freistaat Sachsen

Hallo,

Zunächst möchte ich mich für die schnellen Antworten bedanken.

Ich habe mit meiner Tochter telefoniert und sie hat nach der Anleitung von @Strömling den Fehlerspeicher ausgelesen.

Es wird der Fehler E52 angezeigt und gleichzeitig blinken die LED`s

- Hauptwäsche
- Spülen+
- Ende

Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist da etwas mit dem Tachogenerator.

Ich werde morgen (Samstag) die 30 Kilometer zu meiner Tochter fahren und die Maschine mal öffnen.

Vielleicht kann man ja etwas erkennen und reparieren.

Ich werde mich dann hier noch mal melden.

Nochmals Danke für die schnelle Hilfe und ein schönes Wochenende.

BID = 982600

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin


Zitat :

Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist da etwas mit dem Tachogenerator.


So steht es auch in der Reparaturanleitung die du im Net findest.
Steuerungtyp" EWM2000 WMS "(steht auf dem Chip?für die Google suche "manualewf1380 EWM2000" )

Das wird es aber nicht sein, weil in deiner Fehlerbeschreibung so etwas wie "rast die Trommel dabei auch kurz hoch" fehlt.

Ich tippe entweder auf abgenutzte Kohlebürsten, oder noch wahrscheinlicher
kalte Lötstellen an den Spulenanschlüssen der Motorumschaltrelais
Das sind die 2 oder 3 Relais unter dem Kühlblech der Steuerung.
Steuerung auch mal vom Kohlestaub reinigen.

Also auch Lötkolben ,Lötzinn , Pinsel, Lupe mitnehmen

Bei meiner Steuerung sahen die Lötstellen auf den ersten Blick auch gut aus.
mit Uhrmacherlupe hab ich es dann entdeckt rechts unterhalb von D5
es ist ein halber schwarzer Ring zu sehen

MfG












[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 19 Feb 2016 17:20 ]

BID = 982790

:Steve:

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Freistaat Sachsen

Hallo Strömling,

Vielen Dank für Deine Antwort. Habe Lötstation, Lupe, Pinsel usw. mitgenommen und gestern die Maschine geöffnet. Sah alles recht sauber aus undauf den ersten Blick nichts ungewöhnliches zu erkennen.

Ich habe dann die Kohlebürsten ausgebaut und den Rotor mit Druckluft vom Kohlestaub befreit.

Es werden wohl, wie Du richtig vermutet hast, die Kohlbürsten für den Fehler verantwortlich sein. Die sind vom Kabelanschluß bis zur Lauffläche nur noch 13 Millimeter.

Werde nun auf die Suche nach passenden Ersatz gehen.

Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps und ich würde mich gern
mit einem kleinen Obulus dafür bedanken.

MFG

Steve


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486178   Heute : 3228    Gestern : 7276    Online : 395        17.6.2024    17:10
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,831633806229