Siemens Waschmaschine  Oneforall

Reparaturtipps zum Fehler: schleudert nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:47:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Oneforall --- schleudert nicht
Suche nach Waschmaschine Siemens schleudert nicht

    







BID = 793683

Webse

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: 89415
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Oneforall
S - Nummer : WXL1425/13
FD - Nummer : 8409
Typenschild Zeile 1 : 104360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

unsre blöde Waschmaschin schleudert nicht mehr, obwohl wir im Frühjahr neue Kohlen eingesetzt hatten. Aufgefallen ist uns, dass an einem Käbelchen der Flachstecker angeschmort war.Stecker haben wir ausgetauscht. Das ist aber nun in Ordnung. Können es wieder die Kohlen sein? Haben uns im Frühjahr für Kompatible entschieden, da die wesentlich günstiger waren, war das der Fehler?
Waschmaschine lässt Wasser einlaufen, dann klack-klack nix dreht sich, pumpt ab und wieder ein, nix dreht sich, so war das im Frühjahr auch.
Nach ein paar Monaten Kohlen abgenutzt kann ja nicht sein, auch wenn sie fast täglich im Gebrauch war.
Noch ne andre Idee, bevor die Maschine wieder zerlegen? War schon 'n Aufwand.

Grüßle, Webse

BID = 793685

Webse

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: 89415

 

  

Nachtrag:
Hab (a bissel aus Zorn) an die blöden Kohlen hingehauen mit nem Schraubenzieher. Nun dreht die Trommel wieder, mal sehen, ob sie nachher auch schleudert.
Grüßle, Webse

BID = 793690

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Kohlen ausbauen, Länge prüfen. Rutschen sie leicht in den Köchern? Oberfläche vom Kollektor prüfen. Dürfte zumindest nachdem 2 mal die Kohlen nicht richtig getragen haben nicht mehr die Beste sein, so dass neue Kohlen auch hohem Verschleiß ausgesetzt sind. Ein Überdrehen des Kollektors ist vermutlich anzuraten, aber stell mal Bilder ein. Natürlich spielt die Qualität der Kohlen auch eine Rolle.

BID = 793698

Webse

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: 89415

Tagchen nochmal,

hab sie nun mal laufen lassen, beim Waschgang hat sie gedreht, aber beim Schleudern nicht mehr.
Wäsche war tropfnaß.
Beim erneuten Starten des Programms lief die Trommel wieder nicht an.
Die Originalkohlen, die wir im Frühjahr ersetzt haben, hielten jetzt seit wir die Maschine haben(ca.8Jahre?).
Mein Mann wirds heut abend mal ausbauen und nach den Kohlen schauen. So sieht man weder was, noch kommt man irgendwie hin um ein Foto zu machen. Man kann nur hinten einen Deckel abschrauben, der im Prinzip so groß ist wie die Trommel nur oval.
Das letzte mal hatten wir die Maschine gekippt, den Bodendeckel entfernt, so kam man dann an den Motor hin. Das trau ich mich aber nicht, da muß mein Mann hin.
Wollte nur mal abklären, ob er eventuell noch andere Ursachen geben könnte als die Kohlen.
Wenn diese nach den paar Monaten verschlissen sind, kaufe ich vielleicht doch besser die Originalkohlen.?.
Grüßle und Danke, Webse

BID = 793705

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Wenn der Kolletor inzwischen völlig verbrannt ist oder der Motor einen Fehler hat (sonst hätten die org-Kohlen vielliecht auch 12 Jahre gehalten), dann halten auch die besten Kohlen nicht lang. Natürlich wünsch ich Euch dennoch dass ihr Murkskohlen hattet, alles bestens sonst aussieht, kein weiterer Fehler vorliegt und mit originalen Kohlen die Maschine wider bis zum Sangtnimmerleinstag läuft.

BID = 794282

Webse

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: 89415

Sodele,

es liegt definitv an den billigen Kohlen.Diese sind zu weich, nehme ich mal an.
Wir haben diese ausgebaut, es war so mit Kohlenstaub verstaubt, dass kein Kontakt mehr zustande kam. Gesäubert, dann schleuderte sie wieder. Die Kohlen wurden im Juli eingebaut und sind schon zur Hälfte runter.
Gestern haben wir 6 Maschinen Wäsche gewaschen und bei der letzten Maschine drehte sie zwar im Waschprogramm, aber schleuderte nicht mehr. Gerade habe ich sie nochmal aufgemacht, wieder alles verstaubt. Habe sie wieder gesäubert und nun schleudert sie wieder.
Das ist nun die letzte Maschine, die ich noch waschen muß (fahren morgen 4 Tage weg) und bis wir wieder kommen, werden die originalen Kohlen denke ich mal da sein.
Mit etwas Übung klappt der Kohlentausch nun in 15 Minuten.
Übung macht den MEister.
Bin froh, dass nichts größeres ist.
Grüßle, Webse


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426380   Heute : 4658    Gestern : 5075    Online : 326        7.6.2024    22:47
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0770039558411