AEG Waschmaschine  Öko Lavamat 47270

Reparaturtipps zum Fehler: Stopt kurz nach anfahren

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:53:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 47270 --- Stopt kurz nach anfahren
Suche nach Waschmaschine AEG Öko Lavamat

    







BID = 723739

eldude

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Leipzig
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stopt kurz nach anfahren
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 47270
S - Nummer : E-Nr. 913726561
FD - Nummer : 038000105
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine. Egal welches Programm ich wähle, sie fährt an, also die Trommel beginnt sich zu drehen und nach ca. einer Sekunde hält sie an und der
Minutenzähler springt auf 0.

Ich habe leider keine Ahnung von der Reparatur, aber ich dachte vielleicht weiß jemand wo das Problem liegt und es läßt dich leicht beheben.

vielen Dank für eure Hilfe.

PS: in der Bedienungsanleitung die ich auf der aeg seite runtergeledaden habe, statnd nichts brauchbares drin.



BID = 723823

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Hallo.

Auch wenn Du schreibst, bei jedem Programm tritt der Fehler auf.

Schon mal separates Schleudern versucht?

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 723860

eldude

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Leipzig

hallo röhre,

ja hab ich. schleudern, schonschleudern. Immer das Gleiche. Die Trommel fängt an sich zu drehen und nach einer Sekunde bleibt sie wieder stehen.

Es gibt da noch eine Kleinigkeit, die ich vergessen habe. Der Haken am Deckel (dieser kleine Platikhaken, der einrastet beim Schließen) ist abgebrochen. nun ist ja dort ein Kontakt und wenn der Deckel offen ist bzw. dieser Schließhaken nicht eingeratet ist läuft die Maschine nicht. Ich hab den Haken reingesteckt und Deckel anderweitig verschlossen. Eigentlich dürfte das nun kein Problem mehr sein oder? Immerhin startet die Maschine ja, nur leider stopt sie kurz darauf wieder. Ich denke nicht das es etwas mit diesem Verschluß zu tun hat, weil dann würde sie sicher garnicht erst starten.

BID = 723901

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Überprüf die Motorkohlen, könnten abgenutzt sein. Und erneuere den Schliesshaken!

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421846   Heute : 118    Gestern : 5075    Online : 363        7.6.2024    1:53
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0932819843292