Miele Waschtrockner  WT945S

Reparaturtipps zum Fehler: "Überladen"; F3

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:12:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner Miele WT945S --- "Überladen"; F3
Suche nach WT945S Waschtrockner Miele WT945S

    







BID = 858454

manni_mammfred

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : \"Überladen\"; F3
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin über Google und andere Themen zu ähnlichen Problemen hier her "geraten". Somit auch neu in diesem Forum.

Die Maschine läuft A-Y ( ) ohne Probleme > Z ist die Meldung "Überladen", beim Trocknen. Ich habe schon lange Zeit das Problem, dass das Trocknen nicht normal bis zum Ende läuft, sondern immer durch "Überladen" abgebrochen wird. Das Trocknen funktioniert aber soweit - Lüfter läuft (vom Geräusch her und lässt sich auch von Hand leicht drehen), und die Wäsche wird warm und trocken. Mit mehrmaligen Starten wird die Wäsche trocken.

Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen und es kommt "F3" als Meldung, was wohl mit dem "NTC" oder der Zeitüberschreitung von 120 Minuten zusammenhängen soll. Ich wollte an dem "NTC" den Widerstand messen, nur kann ich diesen nicht zuordnen.

Wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt. Leider hab ich immer nur Beiträge gefunden, wo nicht einmal ein Bild zu sehen war.




BID = 858468

manni_mammfred

Gerade angekommen


Beiträge: 7

 

  

Habe den NTC nun doch ausfindig gemacht.

Wenn ich an dem NTC (oben, in der Mitte, vorn) den Widerstand messe, bekam ich am Anfang Werte von 150-170kΩ (im Keller .. kälter) und später Werte von 100-110kΩ (im Wohnzimmer).

Wenn ich die Heizelemente messe, bekomme ich bei beiden ca. 68-69Ω.

BID = 859086

manni_mammfred

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo,

niemand mit einem Tipp für mich?

(Die Belademenge ist nicht dran Schuld - die 5kg/2,5kg sind mir bewusst. Der Fehler taucht auch bei nur einer Hose oder Handtuch auf.)


MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manni_mammfred am 22 Nov 2012 20:54 ]

BID = 859300

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Der Kondenskanal muss erneuert werden. Dann sollte es wieder gehen.

BID = 859483

manni_mammfred

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Was wäre der Grund, warum der Kanal kaputt gehen kann und getauscht werden müsste? Wie sicher ist es Deiner Meinung, dass es an dem liegt?

BID = 859488

manni_mammfred

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Wie bekäme man den Kanal am Besten heraus? Die Torx, die ihn befestigen bekäme man evtl. so raus, die Schlauchanschlüsse oben auch, jedoch ist unten noch ein dickerer Schlauch dran.

Weist Du wie man es am Besten bewerkstelligt?

BID = 859524

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Dieser Kanal verflust mit der Zeit. Man bekommt ihn fast nicht sauber. Daher wird er normalerweise gleich ausgetauscht. Soweit ich weis, ist hinten an der Rückwand der Maschine eine kleine Wartungsöffnung.
Ich habe das zum Glück erst einmal machen müssen, aber raus ging er leichter als rein...

Dicker Schlauch unten? Weiß gerade nicht, was du meinst. Evtl. Foto machen.

BID = 859532

manni_mammfred

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Auf der Rückseite ist lediglich eine Bohrung von ca. ø 25/30mm. Jedoch keine Montageöffnung/ -klappe. Im Anhang ein Bild der Rückseite.

Dann habe ich noch ein Bild des Kondenskanals - Ich habe zur Orientierung noch etwas dazu geschrieben. Den Dicken Schlauch unten hab ich wohl falsch betitelt (siehe Bild, wo die Hand hin zeigt) - ich hatte Bilder des Kondenskanals im Internet gefunden und dachte, dass unten auf der großen Öffnung ein Schlauch sitzt. Geht der in das Waschtrommelgehäuse?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manni_mammfred am 25 Nov 2012 16:57 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: manni_mammfred am 25 Nov 2012 16:58 ]

BID = 859559

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

ja, diese Bohrung an der Rückseite meine ich. Durch diese wird der Kondenskanal in den Laugenbehälter "eingedrückt"

BID = 859608

manni_mammfred

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Also den Kondenskanal habe ich heraus und auseinander genommen. Der Kanal ist meiner Meinung nach gar nicht so derb verflust. Das Lüfterrad war teils zugesetzt mit flusen - das dies Trockenleistung nimmt, kann ich mir schon vorstellen. Dies hab ich gereinigt. Beim Kondenskanal bin ich mir nicht sicher, ob ein Neuer etwas bringen würde. Den bisher verbauten gibt es nicht mehr - dafür gibt es einen mit neuer Teilenummer. Evtl. wurde dieser etwas geändert und geht besser - aber ob es viel bringt?!?!

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manni_mammfred am 25 Nov 2012 23:12 ]


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417209   Heute : 549    Gestern : 5490    Online : 293        6.6.2024    7:12
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0792310237885