Gefunden für wt945s miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Klackern -- Waschmaschine Miele WT945S WPS | |||
| |||
2 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Nov 2019 14:26 geschrieben : Massive Gewalt, alles herausreißen [...] Ähm wie meinen...? So wie ich es schrieb: Den Einsatz herausreißen, oder die Schwenkfront öffnen und den Saug-Schlauch Behälter <> Pumpe abnehmen und den Gegenstand herausziehen. Geht es immer noch nicht, dann HERAUSREIßEN denn es ist dann durch Waschmittelstein alles festgekrustet. Ich hatte schon Kundengeräte, da war der Einsatz in 17 Jahren nie draußen und es mußte alles außer die LP erneuert werden, da beim herausoperieren des Einsatzes auch das Gehäuse drauf ging.. Zitat : driver_2 hat am 9 Nov 2019 14:26 geschrieben : | |||
3 - Gebläsewelle festgefressen -- Waschtrockner Miele Softtronic WT945S | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gebläsewelle festgefressen Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic WT945S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Seit einiger Zeit funktioniert der Trockner meines Miele-Waschtrockners nicht mehr. Der Gebläsemotor treibt per Keilriemen das Trocknergebläse an (siehe rot unterlegter Bereich im Bild). Wenn der Trockner einige Male gelaufen ist setzt sich die Gabläsewelle fest. Nach Öffnen des Gerätes und manuellem Drehen der rot unterlegten Welle mit einem Schraubenschlüssel dreht sie sich wieder sehr leicht. Der Trockner funktioniert dann auch wieder für einige Zeit. Da ich aber keine Lust habe alle zwei Wochen das Gerät zu öffnen suche ich nun eine "nachhaltige" Lösung des Problems. Muss ich den kompletten Kondenskanal austauschen? Warum setzt sich die Welle fest? Reicht vielleicht ein Tröpfchen Öl? Den Keilriemen habe ich schon etwas strammer gemacht, daran kann es nicht liegen. Ich hoffe, jemand hat einen Rat für mich! Im voraus vielen Dank für Eure Bemühungen. ... | |||
4 - Waschmittelreste / zu feucht -- Waschtrockner Miele WT945S WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschmittelreste / zu feucht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945S WPS S - Nummer : 10/68094161 Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ien Problem mit meinem Waschtrockner WT945S von Miele. Wenn das Waschprogramm durchgelaufen ist, dann ist die Wäsche viel zu feucht. Das soll heissen, das Schleudern funktioniert ohne Probleme, nur wenn die Maschine fertig ist, ist die Wäsche viel zu feucht und glitzert noch richtig vom Waschmittel. Es scheint also 2 Probleme zu geben: die Wäsche ist zu feucht und das Waschmittel wird nicht genügend ausgewaschen. Heute Vormittag habe ich die Maschine mal geöffnet und leer schleudern lassen. Dabei gab es im Betrieb keine größeren Auffälligkeiten. Nur das bei sehr geringer Drehzahl ein deutliches quietschendes / scharbendes Geräusch zu hören ist. Die Sache mit dem Schaum habe ich auch noch etwas untersucht. Dazu habe ich heute die Maschine leer und ohne Waschmittel einmal im Programm "extra Spülen2 laufen lassen. Dabei viel mir auf, das die Trommel bis ca. 1/3 voll lief und dabei kein Schaum auftrat. Als sich die... | |||
5 - "Überladen"; F3 -- Waschtrockner Miele WT945S | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : \"Überladen\"; F3 Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin über Google und andere Themen zu ähnlichen Problemen hier her "geraten". Somit auch neu in diesem Forum. Die Maschine läuft A-Y ( ![]() Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen und es kommt "F3" als Meldung, was wohl mit dem "NTC" oder der Zeitüberschreitung von 120 Minuten zusammenhängen soll. Ich wollte an dem "NTC" den Widerstand messen, nur kann ich diesen nicht zuordnen. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt. Leider hab ich immer nur Beiträge gefunden, wo nicht einma... | |||
6 - Spülen blinkt -- Waschtrockner Miele WT945S | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Leider hat unser Waschtrockner erstmalig ein Problem. Der Trockner zieht Wasser, fängt dann aber nicht an zu drehen, Spülen fängt an zu blinken. Wie ich hier im Forum bereits lesen konnte, können Kabelbrüche, die Leistungselektronik und auch die Kohlen für diesen Fehler verantwortlich sein. Ich wollte jetzt als erstes einmal die Kohlen in Augenschein nehmen. Ich habe somit die Gehäusefront entfernt. Habe das Kunststoffgehäuse vom Motor entfernt. Habe die vier Schrauben von der Anschlußplatte entfernt. Leider kann ich die Kunstoffblende nicht nach vorne abziehen. Und an dieser Stelle hänge ich jetzt... Wie komme ich an die Kohlen, OHNE den Motor ausbauen zu müssen? Leider konnte ich hierfür keine passende Anleitung im Netz finden. Bei dem Motor handelt es sich um einen Mrt 36. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerBerliner am 14 Okt 2012 17:48 ]... | |||
7 - Beide Heizungen defekt? -- Waschtrockner Miele WT945S WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Beide Heizungen defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945S WPS Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier und komme gleich mit einem schwierigen Fall. Ich habe bereits viele Threads in diesem Forum studiert, habe aber keinen gefunden, der das gleiche Problem wie ich hat. Der Waschtrockner stand 2 Jahre im Keller (Wasser wurde davor ordnungsgemäß abgelassen) und sollte nun wieder in Betrieb genommen werden, dabei ergaben sich folgende Probleme: 1. Stellt man ein Waschprogramm ein, beginnt der Waschtrockner ganz normal seine Arbeit. Nach einer gewissen Zeit fängt die Leuchte waschen an zu blinken (und zwar ca. 10 Minuten bevor der Waschtrockner in den Modus spülen wechselt.). Das Waschprogramm läuft dann bis zum Ende durch, allerdings blinkt weiter die Waschen-LED. Ich habe bereits festgestellt, dass die Maschine das Wasser nicht aufheizt. 2. Der Trockner heizt ebenfalls nicht. Das Gerät läuft, allerdings ist kein Gebläse oder ähnliches zu hören. Die Metallkappe in der Tür wird ebenfalls nicht warm bzw. heiß. Eventuell ist das Gebläse defekt, weil eigentlich sollte auch bei einem Kondenstroc... | |||
8 - schaltet sich ab -- Waschmaschine Miele WT945s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet sich ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Waschtrockner WT945s von Miele. Die Maschine schaltet sich gleich nach dem Starten des Waschganges plötzlich ab, wie als wenn der Stecker gezogen wird. Danach läßt sich die Maschine auch nicht mehr anschalten. Erst nach ca. 10 - 15 Minuten kann sie wieder angeschaltet werden. In der kurzen Zeit wo die Waschmaschine läuft blinkt zudem noch die LED Zulauf/Ablauf rot. Wasser wird gezogen, die Waschmittelschublade wird durchspühlt und das Gerät heizt meiner Meinung nach auch. (Zieht 1900 Watt Strom) Das Sieb des Aquastops hab ich überprüft. Auch das Flusensieb habe ich gereinigt und auch einige Fremdkörper rausgezogen. Hat jemand eine Idee? ... | |||
9 - Fehler der Trocknerfunktion -- Waschmaschine Miele WT 945 | |||
Hallo Zusammen, Hallo Gilb, erst einmal wünsche ich allen ein Gesundes und Erfolgreiches neues Jahr! Ich möchte mich nochmal bei euch allen für eure Hilfe und Unterstützung bedanken! Der Link von dir Gilb, hat mir wirklich weitergeholfen und ich habe heute den Kondenskanal ausgebaut,auseinander genommen und gereinigt.Nicht nur der Kanal war völlig verstopft sondern das Gehäuse vom Gebläse war auch total verkalkt.Es ist ein Wunder,dass die Trocknerfunktion überhaupt noch funktioniert hat.Eine kleine Abweichung in der Beschreibung bezüglich Einbau des Kondenskanals zu meiner Maschine gibt es jedoch. Mein Gerät (WT945S WPS/ 5 Jahre alt) hat keine Geräteöffnung an der Geräterückseite,aber ich habe den Kanal trotzdem ganz gut ein,-u. ausbauen können, nur die Schlauchanschlüsse haben etwas Ärger gemacht ![]() Anhand der Beschreibung für das Heizregister konnte ich an meinem Gerät nun auch feststellen,dass unser Miele-Servicemann mein Heizregister total ruiniert hat. Er hat es anscheindend früher mal aufgemacht,dabei zwei Schraubenköpfe abgebrochen und weil er es nicht mehr dicht bekommen hat,wurde mit Silikon oder ähnlichem der Deckel verklebt.Um es jetzt wieder aufzubekommen,müsste man wohl den Deckel "zerschl... | |||
10 - Waschmaschine Miele WT945S WPS -- Waschmaschine Miele WT945S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945S WPS S - Nummer : 10/67115930 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67115930 Typenschild Zeile 2 : Type HWT01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin zwar neu im Forum, hoffe aber, dass mir jemand helfen kann. Bei meinem Waschtrockner Miele Novotronic WT 945 S sind die Waschprogramme irgendwie durcheinandergeraten. Bemerkt habe ich dieses, als ich nach dem Trocknen Flusen ausspuelen wollte und statt dessen ein komplettes Waschprogramm durchgefuehrt wurde. Wenn der Programmwahlschalter auf Ende gedreht wird, blinkt trotzdem noch die Start-LED und es laesst sich ein Waschprogramm starten. Ich habe mir daraufhin das Verhalten der Maschine in verschiedenen Stellungen des Programmwahlschalters angeschaut und dabei festgestellt, dass die Programme teilweise durcheinandergeraten sind. Aus den maximal einstellbaren Schleuderdrehzahlen vermute ich, welches Programm die Maschine ausfuehren will: Stellung / maximale Schleuderdrehzahl / Programm (vermutlich) Ende / 1250 / Wolle Flusen ausspuelen / 1500 / Pflegeleicht Koch-/Buntwaesche 95°, 75°, 60° / 600 / Feinwaesche Die Programme... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |