Miele Wäschetrockner  Novotronic T491

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  11:13:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele Novotronic T491 --- heizt nicht
Suche nach Wäschetrockner Miele Novotronic T491 heizt nicht

Fehler gefunden    







BID = 806534

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T491
Typenschild Zeile 1 : 00/30787237
Typenschild Zeile 2 : Type HT02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bräuchte mal ein wenig Hilfe bei der Fehlerdiagnose. Habe den angegebenen Wäschetrockner von Miele (NOVOTRONIC T491) und nun trocknet er nicht mehr. Ich kann glaube ich ausschliessen das die Feuchtigkeitssensoren in der Trommel defekt sind weil er ohne Wäsche nach wenigen Sekunden stoppt.

vielen Dank im vorraus


BID = 806548

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

 

  

ich nochmal....

habe jetzt ein paar Beiträge gelesen und es scheint wohl so, das entweder das heizelement oder einer der beiden temperaturfühler defekt sind/ist.

kann mir jetzt noch jemand sagen wie ich am besten vorgehe?

Rückwand abnehmen und Heizung sowie Thermostate ausbauen und messen, das habe ich wohl raus lesen können....hat vielleicht jemand ein Bild wo die Teile sitzen?

danke

BID = 806700

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

so habe jetzt schonmal das Gerät geöffnet und soweit gereinigt. Jetzt bräuchte ich aber Hilfe weil ich nicht weiss wie ich am besten weiter vorgehe. Habe mal ein Bild beigefügt. Den Thermostaten 1 habe ich durch gemessen und er hat einen Wert von 18,04 KOhm. Ist er dann in Ordnung oder muss er Hochohmig sein?

Ist das mit 2 gekennzeichnete Bauteil das Heizungsschütz?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

vielen Dank

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 806704

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

so nochmal das Bild ;)

BID = 806707

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ja, Nr 2 ist das Heizungsschütz

BID = 806717

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

ja danke erstmal...

habe das Heizungsschütz mal ausgebaut und festgestellt das während des trocknens eine Spannung von 3,9 Volt an der Spule anliegt und wenn ich das richtig gesehen habe liegt die Spulenspannung bei 6V, also schaltet das Schütz nicht durch. an den Schliesser Kontakten des Schützes liegen 230V an.

Wodurch wird die Spule denn versorgt, bzw was schaltet die Spule auf 6V?


BID = 806720

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

habe mir das Schütz nochmal genauer angesehen. Meine Aussage war falsch das an beiden Schliessern 230V anliegt. Es liegt nur an einem Schliesser eingangsseitig 230V an. Der zweite Schliesser hat keine Spannung.

BID = 806867

MieleMaster

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Deutschland

Hallo,

Überprüfe bitte das Thermostat und Temperaturfühler von der Heizung(2 kleine Bauteile direkt auf der Heizung) mit einem Multimeter OHM, Wenn kein Durchgang vorhanden ist dann bitte wechseln.

Gruss

p.s.: An die Heizung kommt man übrigens über die Trommel von innen, wenn nicht dann von hinten. Die 1 in deinem Bild ist übrigens ein Temperaturfühler.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MieleMaster am 29 Dez 2011 22:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MieleMaster am 29 Dez 2011 23:06 ]

BID = 806869

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Wenn der Wert 0 bleibt und kein Durchgang vorhanden ist dann bitte wechseln.


Was denn nun?? 0 Ohm = Durchgang

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 806871

MieleMaster

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Deutschland


Zitat :
Mirto hat am 29 Dez 2011 22:56 geschrieben :


Zitat :
Wenn der Wert 0 bleibt und kein Durchgang vorhanden ist dann bitte wechseln.


Was denn nun?? 0 Ohm = Durchgang



Ich meinte damit wenn sich am Messgerät kein Wert Messen lässt....

BID = 806923

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

ok, dann mache ich mich mal an die Heizung, würde aber folgendes gerne noch wissen....



Zitat :
p.s.: An die Heizung kommt man übrigens über die Trommel von innen, wenn nicht dann von hinten


was bedeutet über die Trommel von innen? Von hinten geht ja mal gar nicht weil das Gehäuse ja ein Blech rundrum ist. Kann also hinten nichts abschrauben oder so. Muss ich die Trommel komplett raus bauen?

BID = 806954

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

Also das mit der Trommel habe ich hinbekommen, habe sie jetzt offen.

Habe mal ein Bild eingefügt, weil ich nicht weiss welches Bauteil was ist.
Das Bauteil mit der 1 auf dem Bild hat einen Widerstandswert von 177,9 KOhm.

Ist das in Ordnung?

Was ist mit Bauteil 2 und wie messe ich am besten die Heizung durch?

vielen Dank

BID = 806958

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

Habe Bauteil 2 mal mit Multimeter gemessen und es hat keinen Durchgang, das vielleicht zur Hilfe

BID = 806986

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Du kannst ja mal vorsichtig die Kontakte verbinden ( also Durchgang erzeugen ). Dann das Gerät starten. Aber nur für einen kurzen Test. Das ist keine Dauerreparaturlösung. Sei bitte vorsichtig.

BID = 806998

multimediakasper

Neu hier



Beiträge: 27

ok, habe ich gemacht....Heizung läuft wieder. Ersatzteil ist bestellt und ich bedanke mich bei allen die dazu beigetragen haben.

Würde mich trotzdem noch interessieren welchen optimalen Widerstandswert die beiden Fühler haben sollten, falls man mal wieder auf Fehlersuche ist

Daaaanke

_________________
nur der frühe Vogel fängt den Wurm


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422887   Heute : 1161    Gestern : 5075    Online : 290        7.6.2024    11:13
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,208842992783