Miele Wäschetrockner  T 4263 C

Reparaturtipps zum Fehler: Kondenzwasser kommt nicht an

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:37:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T 4263 C --- Kondenzwasser kommt nicht an
Suche nach Wäschetrockner Miele 4263

Fehler gefunden    







BID = 699094

Odessa69

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Neustadt/Wied
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenzwasser kommt nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C
S - Nummer : 40 / 66764693
FD - Nummer : 06746280
Typenschild Zeile 1 : HT 05-02
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,5-2,7kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe in meiner privaten Waschküche einen Miele Wäschetrockner der nur noch anzeigt das der Kondenzwasser Behälter voll sei.

Das ist er natürlich nicht, aber das Wasser aus einem ?Zwischenspeicher? kommt nicht mehr oben an.

Wenn das Gerät gekippt wird, läuft Wasser raus und dann das Gerät wieder einwandfrei bis der vermutete ?Zwischenspeicher? wieder voll ist.

Der Sammelbehälter oben ist wie gesagt fast leer (nur ein paar Tropfen).

Gibt es diesen Zwischenbehälter und was ist defekt?

Eine Pumpe, Ein Teil zum Füllmengenstand, oder was ganz anderes.

Hat jemand hier eine Idee bzw. direkt das richtige Ersatzteil für mich?

Ich halte die Geräte seit ungefähr 10 Jahren selbst instand, aber dank Miele Qualität bin nicht so oft gefodert.

Freue mich über Hinweise.
Vielen Dank im Voraus.

cu Odessa

BID = 699166

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Odessa,

willkommen im Forum.

Der Miele T 4263 c ist nur etwa 3 bis 5 Jahre alt.
Der Zugang zur Kondensatpumpe und ihrem Pumpensumpf (Zwischenspeicher) ist
etwas umständlich und schwierig.
Es muss hinten unten die kleine Abdeckung entfernt werden, nachdem der
geriffelte Schlauch dort abgezogen worden ist.
Ich lade mal eine Skizze dazu hoch. (siehe Bild)
Bitte das Gerät vor Eingriffen auf jeden Fall spannungsfrei machen,
Netzstecker ziehen, sonst akute Lebensgefahr durch gefährliche Netzspannung!


Entweder ist die Kondensatpumpe durch Flusen verstopft/blockiert oder defekt.
Es kann auch sein, dass der Schwimmer (Reedrelais) klemmt/verkantet ist.
Und/oder es hat sich eine größere Menge Flusen/Staub im Pumpensumpf angesammelt.
Dieser sollte auch mal kräftig durchgespült/ausgewaschen werden, wenn Du
die Pumpe ausgebaut hast.
Dazu vorne die Wärmetauscherklappe und den Wärmetauscher ab- bzw. ausbauen
und den Trockner nach halb vorne kippen, dann hinten Wasser in den
Pumpensumpf fließen lassen, um alle Flusen nach vorne auszuspülen.
(Im Keller mit Bodenablauf kein Problem, ansonsten Tücher vorlegen.)

Freundliche Grüße,
der Gilb


_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 699171

Odessa69

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Neustadt/Wied
ICQ Status  

Hallo Gilb,

vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Ich habe mir das Bild direkt mal ausgedruckt und werde mich heute Abend mal an das Objekt begeben.

War fest der Überzeugung das der Trockner von Ende der 90er war, aber da haben wir wohl einen neuen gekauft. *grübel*

Ist es normal das beim kippen das Wasser aus dem Pumpensumpf rausläuft? Oder ist hier ggf. auch ein Schlauch/Behälter defekt?

Ich melde mich morgen mal mit einem Zwischenbericht.

Vielen Dank noch mal für die nette Begrüßung und die spontane Hilfe.

cu Odessa

BID = 699179

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Odessa,

wenn der Trockner nach vorne gekippt wird und die Klappe vorm Wärmetauscher
entfernt ist, läuft das Wasser dort aus.
Wenn er nach hinten gekippt wird, läuft das Wasser an der Kondensatpumpe
aus dem Pumpensumpf aus, weil dort keine richtige Dichtung sitzt.

Viel Erfolg
der Gilb

BID = 699181

Odessa69

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Neustadt/Wied
ICQ Status  

Hallo Gilb,

alles klar, hatte nach hinten gekippt.
Ich mach mir dann gleich mal ein Bild...

Und schon wieder Danke.

cu Odessa

BID = 699356

Odessa69

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Neustadt/Wied
ICQ Status  

Hallo Gilb,

habe alles gefunden.
Zwar passte nicht alles 1zu1 zur Anleitung und da wollte ich mich natürlich dran halten, aber spätestens nach 5 Minuten habe ich dann keine Schrauben mehr gesucht, die es nicht gibt.

Pumpe und Pumpensumpf waren wie vermutet ziemlich verdreckt und wurden von mir gereinigt. Ich habe mit Wasser und Kippbewegungen versucht den nicht erreichbaren Pumpensumpf Bereich etwas auszuspülen. Auch den Schwimmer mit oben liegendem Magnet habe ich gefunden und seinen Bereich auch gesäubert.

Trockner hat gestern seinen Dienst wieder aufgenommen. Bislang noch keine Beschwerden. Das war dank Anleitung und Tipps ca. 30 Minuten Aufwand. Ich denke in Zukunft geht das auch schneller.

Falls es doch die Kondensat Pumpe seien sollte finde ich die Bestimmt hier im Ersatzteile Shop, oder?

Jedenfalls vielen Dank für die großartige Unterstützung.

cu Odessa

BID = 699359

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung, Odessa.
Meine Skizze zeigte ein ähnliches Gerät, aber das Prinzip war ziemlich gleich.
Die Kondensatpumpe geht nur selten kaputt. Ob Sie hier im Shop zu finden
ist, habe ich noch nicht ausprobiert. Da musst Du nötigenfalls mal den
Inhaber fragen, unseren lieben Foren-Administrator Baldur.

Freundliche Grüße,
der Gilb

(Thema ist hiermit geschlossen.)



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422079   Heute : 351    Gestern : 5075    Online : 338        7.6.2024    6:37
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0805079936981