Miele Wäschetrockner  T4322

Reparaturtipps zum Fehler: Startet nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:02:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T4322 --- Startet nicht
Suche nach Wäschetrockner Miele Startet nicht

Fehler gefunden    







BID = 1022908

nordkater

Gesprächig



Beiträge: 126
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4322
FD - Nummer : 00/65690568
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder,
mein Wäschetrockner startet nicht mehr. Schaltring ist beleuchtet.
Fortschrittsanzeige steht auf Knitterschutz/Ende. Dispay ist dunkel bei geschlossener Tür. Keine Schalter is beleuchtet oder lässt sich bedienen.
Habe den Netzstecker mal gezogen und auch das Gerät einige Zeit stehen lassen. Alles ohne Wirkung
Herzliche Grüße
Nordkater


BID = 1022910

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

 

  

Hallo,

wenn der Trockner eingeschaltet, ein Programm ausgewählt und die Tür geschlossen wird, beginnt dann die LED neben der Starttaste zu blinken/leuchten ?
Wenn nicht, könnte der Mikroschalter im Türschloss defekt sein.

Gruß
Daniel16121980

BID = 1022920

nordkater

Gesprächig



Beiträge: 126

Hallo Daniel,
nein, es bleibt alles tot. Keine LED und auch nicht das Minutendisplay ist beleuchtet. Wie kann ich den Schalter ausbauen?
Herzliche Grüße
Eckhardt




BID = 1022945

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Hab mal ein bisschen Recherchiert aber auf Anhieb keine Anleitung gefunden. Zuerst macht man die Maschine Stromlos durch Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Als nächstes den oberen Deckel entfernen. Ich meine das da rechts und links an den Seiten des Deckels jeweils 1 Schraube unter einem Blindstopfen ist. Nachdem diese entfernt sind, kann man den Deckel vorne etwas anheben und nach hinten aus 2 Plastikhaken heraus schieben. Weiter wäre jetzt die Elektronik vorne auszubauen. Leider weiß ich aber nicht ob diese Heschraub oder nur eingehängt ist. Sofern dies gemacht wurde, muss als nächstes die vordere Front abgebaut werden. Diese ist, glaube ich, am oberen Rahmen (unter der Elektronik) verschraubt. Weiterhin sind an der Maschine unten, unter der Sockelblende (ebenfalls links und rechts eine Schraube unter Blindsropfen) 2 weitere Schrauben zu entfernen. Wenn die Front jetzt abgehoben werden kann, kommt man schon direkt an das Türschloss dran.

Das Schloß selbst, kann man auch öffnen, indem man die Plastiklaschen an den Seiten, vorsichtig etwas weghebelt und den Deckel dann öffnet. Darunter kommt dann u.a. der genannte Mikroschalter in einer Gummihülle zum Vorschein.

Gruß
Daniel16121980

BID = 1022950

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ist doch klar, das die nichts macht. Wenn die auf ENDE steht.

Drehwähler nach und nach alle Programme anwählen und schauen, ob der RESET klappt.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1023351

nordkater

Gesprächig



Beiträge: 126

Hallo Daniel,
hallo Hammer,
ich habe alle Programme nacheinander angewählt und resettet. Da geschieht nichts.Es ist immer so wie auf dem Foto.
Ich habe jetzt den unteren Streifen abgebaut und den Deckel. Ich bekomme aber die Bedienfront vorn nicht ab. Will auch nichts kaputtmachen.
Wie bekomme ich die ab? Und die muss doch abgenommen werden, wenn ich an den Türschalter will?
Gruß
Norkater

BID = 1023443

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

vielleicht kann taktgenerator noch was beisteuern.
Er kennt die Miele Maschinen auch recht gut

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1023483

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Also der Fehler liegt sehr wahrscheinlich am Türschloss.
Die untere Leiste hast du ja schon ab. Dahinter müssten noch rechts und links außen zwei Torxschrauben sein, die die Front halten. Dann noch zwei Schrauben am Schoss und 4-5 rund um die Trommelöffnung.
Dann die Front unten nach vorne ziehen und abnehmen. Dann kommst du an das Türschloss.

BID = 1023495

nordkater

Gesprächig



Beiträge: 126

Halloi taktgenerator,
danke für die Anleitung, ich werde es morgen versuchen. Dann melde ich mich wieder (habe gerade Besuch).
Gruß
Eckhardt (Nordkater)

BID = 1023533

nordkater

Gesprächig



Beiträge: 126

Hallo Taktgenerator,

ich habe die Front abmontiert und das Anschlusskabel vom Mikroschalter überbrückt. Die Maschine läuft. Dann Mikroschalter ausgebaut und geprüft. Schalter ist in Ordnung. Habe dann wieder alles sorgsam zusammengesetzt und erstaunlicherweise läuft alles wieder. Also irgendetwas im Türschloss, vielleicht ein verklemmtes mechanisches Teil oder der Steckkontakt der vom Mikroschalter abgeht kann Ursache gewesen sein. Vielen Dank erstmal bis hierher. Ich nehme das Gerät so wieder in Betrieb. Falls der Fehler dann noch einmal auftritt werde ich das Türschloss insgesamt wechseln. Es hat die Mieleteilenummer 4826422.

Vielen Dank an dich und auch an Daniel16121980 und derHammer. Ein Super-Forum ist das hier!
Herzliche Grüße
Eckhardt (Nordkater)

BID = 1023541

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern



Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416850   Heute : 189    Gestern : 5490    Online : 311        6.6.2024    2:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,301643848419