Elektrolux Wäschetrockner  EDC 5310

Reparaturtipps zum Fehler: 5xPiepsen / Beendet vorzeitig

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:58:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310 --- 5xPiepsen / Beendet vorzeitig
Suche nach Wäschetrockner Elektrolux EDC

    







BID = 1031596

Schroeder0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 5xPiepsen / Beendet vorzeitig
Hersteller : Elektrolux
Gerätetyp : EDC 5310
Typenschild Zeile 1 : P542264
Typenschild Zeile 2 : Prod. No.: 91609367103
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
bin neu hier und habe auch schon eine wenig hier über mein Problem gefunden.

Allem Anschein nach habe ich ein Problem mit den Motor (vermutlich der Kondensator) oder den Trommel-Lagern.

Folgendes passiert:
Schalte ich den Trockner ein, läuft er nicht an, brummt und beendet das Programm (egal welches) mit 5x piepsen.
Drehe ich die Trommel ein Stück weiter, läuft ein paar Sekunden/Minuten (ist unterschiedlich) und bleibt mit dem gleichen Piepsen wie beschrieben.

So wie ich hier im Forum gelesen habe deutet das 5-malige Piepsen auf ein Problem mit dem Motor hin. Vermutlich auf den Kondensator, welcher für anlaufen bzw. weiterlaufen zuständig ist.

Leider kann ich nicht sagen wie Schwer- oder Leichtgängig die Trommel sich drehen lassen soll. Wenn ich sie von Hand drehe, gibt es schon einen Widerstand. Er ist höher als der bei einer Waschmaschine. Es könnte aber sein, dass es der Widerstand des E-Motors ist.

Das 5-malige Piepsen kommt laut meiner Frau wohl schon etwas länger, aber das gerät hat bisher noch getrocknet.

Was habe ich bisher gemacht:
Hier im Forum und bei anderen Seiten im Netz gelesen (was mich auch zu meiner Vermutung geführt hat).

Gerät geöffnet (oben, rechst, links) und und alles Abgesaugt. Hierbei konnte ich viel Staub entfernen, aber nicht wirklich Metallabrieb entdecken.

Im geöffneten Zustand mehrfach einen Betriebstest gemacht (hierbei konnte ich die Trommel während des Anlaufversuchs des Motors drehen), hat aber keine Änderungen herbeigeführt. Nach dem Anlauf mit meiner Unterstützung lief er ein paar Umdrehungen und beendete dann wieder mit Fehler.

Kondensator (Aufdruck 125002023 - Laut Teilelkatalog aber Art.Nr. 1250020227) ausgebaut und Testlauf gestartet. Somit ist er garnichtmehr angelaufen.

Kondensator eingebaut, alles wieder zu gemacht und aufgegeben.

Testlauf und siehe da, im Moment läuft er. Ist aber sicher nur ne frage der Zeit.

______________________________________

Laut Elektrolux-Shop is dies der richtige Kondensator:
https://shop.electrolux.de/Wäschepf.....20227

Hier der Katalog:
https://shop.electrolux.de/search?q=:relevance:pnc:91609367103

_______________________________________

DIe Tastenkombi die „Schiffhexler“ hier vorschlägt:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Ergibt auch nur auch „nur“ das 5-malige Piepsen (siehe Video).

Habe auch Videos inkl. Brummen und dem Versuch anzulaufen, falls die weiterhelfen sollten.

Vorab schonmal vielen Dank und Gruß,
Schroeder0815


BID = 1031611

J_B

Stammposter



Beiträge: 320
Wohnort: Karlsruhe

 

  

In einem solchen Fall würde ich den Kondensator einfach auf Verdacht tauschen.
Wenn er aus einer alternativen Quelle bezogen wird, ist das finanzielle Risiko doch recht überschaubar...

BID = 1031814

Schroeder0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi J_B,

Danke für deine Antwort.
Ich bei dem Alternativen ersatzteil aber ein wenig skeptisch (liegt vielleicht an meiner Unkenntnis) es hat 4 anschlussstellen, der original Kondensator aber nur 2. DIe Befestigung bekomme ich schon hin, bin mir den Anschlüssen aber unsicher...

Ich hatte ihn geraqde nochmal auf gemacht und die Lager angesehen.
Das Gleitlager (Teil 255A) hinten hatte ich ausgebaut, es sieht recht gut aus von dem Schmutz mal abgesehen...
Die beiden Kugellager (Teil 335) vorne in den Rollen, drehen frei und leicht, wenn ich trommel ein wenig anhebe und sie frei drehen können.

Es kommt mir aber immernoch so vor als ließe sich die Trommel recht schwehr drehen. Hab aber auch einzig den Vergleich zur Waschmaschiene, bei der sich die Trommel fast von alleine dreht.
Weis jemand wie schwer sich so ne Wäschetrocknertrommel drhen lässt?

Danke und Gruß.




BID = 1031816

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Nimm den "Alternativen" Kondensator und gut ist.
OK?

BID = 1031822

J_B

Stammposter



Beiträge: 320
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
Ich bei dem Alternativen ersatzteil aber ein wenig skeptisch (liegt vielleicht an meiner Unkenntnis) es hat 4 anschlussstellen, der original Kondensator aber nur 2. DIe Befestigung bekomme ich schon hin, bin mir den Anschlüssen aber unsicher...

Bei dem von mir verlinkten Kondensator gibt es ebenso wie beim Original nur zwei Anschlüsse, die aber jeweils doppelt kontaktierbar ausgeführt sind.
Du belegst je "Doppelanschluß" einfach nur einen Kontakt.

BID = 1031823

Schroeder0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Zitat :
J_B hat am 21 Dez 2017 15:51 geschrieben :

Bei dem von mir verlinkten Kondensator gibt es ebenso wie beim Original nur zwei Anschlüsse, die aber jeweils doppelt kontaktierbar ausgeführt sind.
Du belegst je "Doppelanschluß" einfach nur einen Kontakt.


Super, mit der Antwort kann ich was anfangen!

Hab das Teil gerade bestellt.

Mal sehen obs was bringt...

Bleibt bur boch die Frage wie schwer sich so ne Trommel normal dreht...

Meine Frau meint sie wäre früher leichter zu drehen gewesen...

Danke nochmal und Gruß,
Schroeder

BID = 1031984

Schroeder0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi Leute,

Nachdem der Kondensator nun eingetroffen ist, habe ich ihn grade verbaut und allem Anschein nach läuft er nun wieder ohne Probleme.

Nichts desto trotz habe ich nach wie vor den Eindruck, dass die Trommel sich zu schwer drehen lässt.

Ich werde in ein paar Tagen nochmal Bericht erstatten....

Danke schonmal an alle die mir geholfen haben!!!!

Gruß,
Schroeder!

BID = 1031988

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Schroeder

...Eindruck, dass die Trommel sich zu schwer drehen lässt

Beim händischen Drehen, ist es normal, weil der Treibriemen durch den Motor gespannt wird.
Sonst würde der Treibriemen am Motor durchrutschen und dadurch durchschmoren.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1031992

Schroeder0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi Schiffhexer,

Danke für die Antwort, sowas dachte ich mir schon.
Vorallem weil ich keinen Vergleich habe...

War mir nur unsicher...

Mal schauen wie lange jetzt Ruhe ist.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418447   Heute : 1790    Gestern : 5490    Online : 322        6.6.2024    12:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.153074979782