Gefunden für edc elektrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - Programmende direkt bei Start -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5330 | |||
| |||
2 - 5xPiepsen / Beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 5xPiepsen / Beendet vorzeitig Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EDC 5310 Typenschild Zeile 1 : P542264 Typenschild Zeile 2 : Prod. No.: 91609367103 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, bin neu hier und habe auch schon eine wenig hier über mein Problem gefunden. Allem Anschein nach habe ich ein Problem mit den Motor (vermutlich der Kondensator) oder den Trommel-Lagern. Folgendes passiert: Schalte ich den Trockner ein, läuft er nicht an, brummt und beendet das Programm (egal welches) mit 5x piepsen. Drehe ich die Trommel ein Stück weiter, läuft ein paar Sekunden/Minuten (ist unterschiedlich) und bleibt mit dem gleichen Piepsen wie beschrieben. So wie ich hier im Forum gelesen habe deutet das 5-malige Piepsen auf ein Problem mit dem Motor hin. Vermutlich auf den Kondensator, welcher für anlaufen bzw. weiterlaufen zuständig ist. Leider kann ich nicht sagen wie Schwer- oder Leichtgängig die Trommel sich drehen lassen soll. Wenn ich sie von Hand drehe, gibt es schon einen Widerstand. Er ist höher als der bei einer Waschmaschine. Es könnte aber sein, dass es der Widerstand... | |||
3 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Elektrolux Modell EDC 5310 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : Modell EDC 5310 S - Nummer : Type P542264 FD - Nummer : Prod.Nr 91671662700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, der Trockner beendet in den unterschiedlichsten Programmen den Trockenvorgang nicht ordnungsgemäß!? Der Trockenvorgang bleibt bei Ende/Knitterchutz stehen der Trockner piepst! Dies passiert nicht immer; in unregelmäßigen Abständen funktioniert er dann mal wieder richtig!?!? Was auffällt ist, das sich im Wasserbehälter sich so gut wie kein Kondenswasser sammelt! Bereits durch geführte Arbeiten: - Trockner auf der Rückseite und der linken Seite geöffnet - Schläuche von der Pumpe zum Kondensbehälter geprüft. Sind in Ordnung und nicht verstopft - im Bereich der Pumpe und des Schwimmers stand zwar Wasser aber nicht so viel das der Endschalter ausgelöst hätte - hinteren Wasserablauf geöffnet und Wasser auslaufen lassen. Menge = ca. 0,3 l - Trockner umfassen gereinigt und wieder zusammengebaut. Die Funktion der Pumpe kann ich nicht prüfen, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt. Bei dem danach durchgefü... | |||
4 - Schleifgeräusche -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EDC 5310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen: Unser Trockner (Elekrolux EDC 5310) ist schön ca. 10 Jahre fast ca. alle 2-3 Tage in Betrieb und funktioniert noch einwandfrei - bis auf die Tatsache, dass er seit ca. 1/2 Jahr plötzlich ein sehr lautes, monoton schleifendes Geräusch von sich gibt. Als Anlage habe ich eine mp4-Datei angefügt, ich wieß aber nicht, ob es klappt (evtl. Endung .txt nach dem Download entfernen). Hat jemand eine Idee? Vielen Dank für die Hilfe, Hoser ... | |||
5 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Elektrolux EDC 5325 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EDC 5325 S - Nummer : 60843080 FD - Nummer : P 91609367202 Typenschild Zeile 1 : Typ P542266 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Habe einen Trockner bei dem die Trommel nicht dreht. Relais überprüft schalten. Der Heizkörper funktioniert und taktet. Der Kondensator vom Motor ist laut Messgerät ok. MotorWicklung hat auch Durchgang... nach einger Zeit kommt der E 50 Fehler Jemand noch ne Idee? Schaltpläne alle vorhanden kämpfe mal weiter .... ... | |||
6 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG Elektrolux edc 5305 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : edc 5305 S - Nummer : 64771269 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Mod. EDC5305 Type542264 Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 093 706 0 2 Typenschild Zeile 3 : 220-2300 V 50Hz 2400W 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. möchte mich kurz vorstellen, bin der Alex und habe auf der Suche nach einer Lösung für das Problem mit meinem Trockner dieses Forum gefunden. Nun zum Fehler. Die Trommel bleibt nach ganz verschiedenen Zeitspannen einfach stehn. Mal nach 3 sec, mal nach 30min. Mal läuft sie irgendwann wieder weiter, mal bleibt sie ganz stehen. Manchmal blinkt "Ende/Knitterschutz" und es piept 5 mal. Habe mal alles sauber gemacht, geht immer noch nicht, Motor mal ohmsch durchgemessen, Kondensator "geprüft", habe auf der Steuerungsplatine nach kalten Lötstellen gesucht und die Relais nachgelötet, nun läuft die Trommel gar nicht mehr an. Nummern auf dem Typenschild der Elektronik: PNC (ELC): 91609370602 MCF: 125622861.002 CCF: 125122006.008 Firmware: T2C00802 Date: 2... | |||
7 - Wäschetrockner Elektrolux -- Wäschetrockner Elektrolux | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Elektrolux Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen... Mein Wäschetrockner Electrolux "EDC 5310" hat folgendes Problem: Wenn ich ein Trockenprogramm (z.B. "A" oder "B") einstelle, läuft er zwischen 10 bis 30 Minuten und stoppt dann. Die LEDs zeigen allerdings einen vollständigen Programmablauf an (Programmende/Knitterschutz -Siebe - Behälter). Die Wäsche ist erwartungsgemäß nicht trocken und es werden mehrere Anläufe benötigt zur vollständigen Trocknung. Wenn ein Zeitprogrogramm (30/60/90 Miunuten), so wird dieses allerdings korrekt abgearbeitet. Es wurden alle Siebe incl. des Kondensors gereinigt und selbstverständlich auch der Wasserbehälter geleert. Die Maschine wurde bereits aufgeschraubt und von Flusen und Staub etc gereinigt und auf offensichtliche Beschädigungen (verschmorte Kabel, Blockaden) überprüft. Allerdings bin nicht vom Fach und habe die Maschine nur "mit gesundem Menschenverstand" geprüft. Mit freundlichen Grüßen Alex aus Andernach EDIT: Sorry, wusste nicht, wie genau die Typ-Beschreibung geb... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |