AEG Wäschetrockner  T65170AV Ablufttrockner

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:04:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner AEG T65170AV Ablufttrockner --- heizt nicht
Suche nach Wäschetrockner AEG Ablufttrockner heizt nicht

    







BID = 941090

snapper

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : AEG T65170AV
Gerätetyp : Ablufttrockner
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
der Trockner heizt nicht mehr, habe die Heizung ausgebaut und durchgemessen: da sind 2 Thermoschalter/ Temperatursicherungen drauf,
der eine hat 92° der andere 125°,der mit 125° hat keinen Durchgang mehr ! ist das die Ursache ? Handel es sich dabei um einen Schalter oder eine Sicherung ?

ELTH Type 261/PB 16(3)/250V~ 1175K 47-10 125°C Kennzeichnung rot
( was bedeutet das ? der andere TH ist grün gekennzeichnet )

ist der Wert kritisch oder geht auch 120/130°C ?

Wo gibt es sowas möglichst preiswert falls es der Grund für den Defekt ist ?



gruß





BID = 941092

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Die Thermosicherung hat das getan wofür sie da ist! Sie hat wegen Überhitzung abgeschaltet. Die farbliche Kennzeichnung dient der Temperaturangabe. Du solltest nur Originalersatzteile Verwenden. Diese Teile sind Sicherheitsrelevant. Ob diese wieder Zuschaltbar sind kann ich nicht sagen. Normal hätte die 92 Grad Thermosicherung auslösen müssen! Wärmestau beseitigen und Luftkanäle reinigen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 941103

snapper

Gerade angekommen


Beiträge: 12

hallo

das hilft mir nicht viel, da die "Dinger" mit Poppnieten befestigt sind wir es wohl nur die kpl. Heizeinheit als ET geben und die kostet über die hälfte von dem was der Trockner überhaupt noch Wert ist !

Gruß

BID = 941105

snapper

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Hier mal ein Bild mit der für ET relevanten Nummern !



BID = 941174

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin @ der mit den kurzen Armen

Das hatte ich den User auch schon mitgeteilt - Link
Bei den alten großen Heizungen, konnten die erneuert werden.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 941185

snapper

Gerade angekommen


Beiträge: 12

hallo

mich würde es ja noch interessieren wie das funktioniert mit 2 in reihe
geschalteten Thermoschaltern mit unterschiedlichen werten ! wenn der "kleinere" bei 92° öffnet dürfte der "größere" ja eigendlich nie in verlegenheit kommen arbeiten zu müssen !?

gruß

BID = 941186

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Du siehst doch das es geht, das der 125 Grad ausgelöst hat und nicht der 92 Grad! Das Ganze nennt sich Backupschutz! Je nachdem wo der Wärmestau entsteht löst eben dann der andere Thermoschalter aus.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 941197

snapper

Gerade angekommen


Beiträge: 12

"Je nachdem wo der Wärmestau entsteht löst eben dann der andere Thermoschalter aus"

unlogisch, da die unmittelbar nebeneinander montiert sind ,
würden die an unterschiedlichen Stellen im Heiztrackt sitzen, ok !

Da das ja anscheinend Schalter / Klixon´s sind warum haben die dann
nach Abkühlung nicht wieder Durchgang ?

Gruß

BID = 941198

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Das sind keine Schalter das sind Sicherungen!! Ich habe bisher noch keine Sicherung gesehen die sich selbstständig zurückstellt! Und warum da 2 Stück mit unterschiedlicher Auslösetemperatur verbaut wurden musst du den Hersteller fragen. Fakt jedoch diese Sicherung hat das getan wofür sie gedacht wurde!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 941222

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

@ der mit den kurzen Armen

Das sind einwandfrei Thermostate. Die Temperatursicherungen sehen aus wie Widerstände aus Metall.
Wenn du möchtest, kann ich das auf einem Server packen und per PM senden. (Copyright)

Die Heizung ist mit zwei in Reihe bestückt, der mit 92° ist der Arbeitsakive und der mit 125° ist der Sicherheitsklixon.
Wenn der 92° zusammen schmort tritt der zweite in Aktion.
Wenn die nicht schalten würden, könnte man auch ein Hähnchen im TR grillen.

Bei den älteren Heizungen konnte man die wechseln, waren geschraubt.
Nur die Temperaturen waren nach Gerätetyp unterschiedlich.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 941224

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Mir brauchst du die Funktion und den Sinn dieser Teile nicht erklären! Und ob die Teile mit einem Bimetall oder mit Schmelzlot arbeiten ist für die Funktion völlig unerheblich.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 941229

snapper

Gerade angekommen


Beiträge: 12

@Schiffhexler
na das ist doch mal eine für mich eindeutige Aussage

"Und ob die Teile mit einem Bimetall oder mit Schmelzlot arbeiten ist für die Funktion völlig unerheblich"

Bimetallschalter gehen normalerweise nach der Abkühlung von selber wieder in die Ausgangslage, Schmelzlot Sicherungen sind je nach Bauart entweder durch oder brauche spezielle Vorrichtungen zum "zurücklöten".
soviel ist von meiner Ausbildung in den 60ern dann doch noch hängengeblieben .



[ Diese Nachricht wurde geändert von: snapper am 18 Okt 2014  1:50 ]

BID = 941237

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin snapper

na das ist doch mal eine für mich eindeutige Aussage

Stimmt nicht ganz
Schmelzlot schmilzt weg und dann ist Feierabend - das ist eine Temperatursicherung
Ein Klixon arbeitet nur über Bimetall

1. Temperatursicherungen > defekt = ein Fall für die Tonne
2. Klixon-Festtemperatur > schaltet sich nach Abkühlung selbst wieder ein
3. Klixon-Festtemperatur und Rücksetzbar > hat in der Mitte ein Nippel - draufdrücken, dann ist er wieder Eingeschaltet

Das wir sehr oft verwechselt. Ein Klixon kann sich auch mal in die Ecke schmeißen und dann ist er auch ein Fall für die Tonne.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Meine Ausbildung war in den 50ern

_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 941243

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Temperatursicherung mit Schmelzlot entspricht einer Schmelzsicherung
Temperatursicherung mit Bimetall (Klixon) entspricht einem Leitungsschutzschalter.
Die normalen Bimetallschalter sind keine Thermosicherungen, genauso wenig wie Thermostate!
Noch ein Hinweis Klixon weist nur auf den Bimetallsprungkontakt hin.
Thermosicherungen sollen wie der Name es schon sagt bei zu großer Erwärmung den Wärmefluß unterbrechen um Brände zu verhindern. Temperaturschalter dagegen stellen sich selbstständig zurück und dienen damit der Wärmesteuerung.
In Deinem Fall sind 2 Thermosicherungen in Reihe geschaltet! Die Temperatur wird dagegen elektronisch geregelt!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 941334

snapper

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Rücklötsicherungen / auslöser mit Schmelzlot gab es früher mal im Bereich der Fernmeldetechnik, die konnte man mit einer entsprechenden Vorrichtung wieder aktivieren bzw. bei bestimmten Typen genialer Weise das Innenleben umdrehen dann funktionierten die wieder. Angegeben war der Auslösestrom , keine Temperatur !



Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417086   Heute : 426    Gestern : 5490    Online : 264        6.6.2024    6:04
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,219965934753