Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  Video 2000 2x4 Super

Reparaturtipps zum Fehler: Keine Wiedergabe

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:18:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super --- Keine Wiedergabe
Suche nach Video 2000 2x4 Super Videorecorder Grundig 2000 2x4 Keine Wiedergabe

    







BID = 1063588

vingtsun

Neu hier



Beiträge: 28
 

  


Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 Super
______________________

Hallo!
Ich benötige dringend Eure Hilfe.
Bei meinem alten Videorecorder von Grundig 2x4 Super klappt die Wiedergabe nicht mehr. Die Vor- und Rückspulfkt. funktioniert, nur die Wiedergabe nicht. Es leuchtet die rote Band-Anzeige und das wars dann.
Ich vermute, dass der Antriebsriemen im Arsch ist oder was meint Ihr?
Wer kann helfen?
Vielen Dank.
LG
Gunnar

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063594

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

 

  

Servus!

Öffnen des Gerätes bringt Klarheit.
Logisch kann der Capstanriemen nach knapp 40 Jahren mal ausgeleiert oder gerissen sein.

1. Klarzeichner-Schiebeknopf vorne abziehen
2. Vier Schrauben auf der Unterseite rausdrehen.
3. Bodendeckel abnehmen
4. Capstan-Mäander-Lagerplatte mit zwei Schrauben abnehmen
5. Riemen austauschen.
6. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

ACHTUNG: Die Capstan-Mäander-Lagerplatte muss so exakt wie möglich zentriert werden, sonst gibt's hässliche Gleichlaufschwankungen (das Mäander-Muster liefert an die Servoregelung das Tachosignal für den Capstanantrieb). Früher zu goldenen Grundig-Zeiten gabs für den Service hierzu eine "Zentrierhülse", die auf den Achsstummel der Schwungscheibe gesteckt wurde, anschließend konnten die beiden Schrauben der Lagerplatte festgedreht werden.

Bei der Gelegenheit auch von oben aufmachen und das Laufwerk mitsamt Köpfen u. Bandführungen reinigen. Kann nach knapp 40 Jahren auch nicht verkehrt sein. (2 Schrauben hinten lösen, Deckel nach oben & vorne hochklappen und abnehmen, Metallabdeckung des Laufwerkes nach oben abziehen. Zusammenbau eben wieder umgekehrt).

Viel Erfolg & Gruß,
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063600

vingtsun

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo, danke dir für deine ausführliche Reparaturanleitung. Ich habe noch mal ein Video gemacht:
https://youtu.be/ic2jQ4euzs4

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063602

vingtsun

Neu hier



Beiträge: 28

Gerissen ist der Riemen nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063611

videoschrauber

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Nürnberg

Hallo zusammen,

dre Videokopf läuft nicht, mögliche Ursachen, die hier bei den 800er Modellen gerne vorkommen sind die Stecker hinten am Laufwerk (unten und oben). Diese zerbröseln. Sollte einer davon geplatzt sein, kann man evtl. noch mit Klebeband den Stecker fest umwickeln, das hilft manchmal, ansonsten müsste man eine andere Lösung finden.

Viele Grüße
Videoschrauber

_________________
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Umsetzung meiner Tipps! Jeder,der an einem Gerät arbeitet,muss sich bewusst sein,was er tut.

(VCR,VCR-LP,SVR,Video2000,Betamax,VHS,U-Matic,Betacam-SP,DVCAM,HDCAM,MII,D1,D2,1"B&C-Format,Laserdisc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063625

vingtsun

Neu hier



Beiträge: 28

Hi Videoschrauber,
danke dir. Sieht alles gut aus. Daran wird es dann wohl nicht liegen.
LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: vingtsun am  8 Mär 2020 11:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063648

vingtsun

Neu hier



Beiträge: 28

Hat sonst noch jemand Lösungsvorschläge? Wäre cool. LG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063664

videoschrauber

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Nürnberg

Hallo,

was noch in Frage kommt, wäre die Motoranschlussplatte hinten am Laufwerk, da sind auch die Leistungstransistoren für den Kopfradmotor drauf, aber auch das Servo-Modul könnte einen defekt haben.

Eventuell habe ich noch Module da.

Viele Grüße
Videoschrauber

_________________
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Umsetzung meiner Tipps! Jeder,der an einem Gerät arbeitet,muss sich bewusst sein,was er tut.

(VCR,VCR-LP,SVR,Video2000,Betamax,VHS,U-Matic,Betacam-SP,DVCAM,HDCAM,MII,D1,D2,1"B&C-Format,Laserdisc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063687

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!

erste Maßnahme bei allen Grundig V-2000:
Die Spannungen vom Netzteil kommend mit den Soll-Werten lt. Servicemanual vergleichen, auch die Spannungen mit Buchstaben gekennzeichnet, die nur in einer bestimmten Betriebsart vorhanden sind (sein sollen).
Es ist gar nicht so selten, dass ein Strang im Netzteil wegen defekter Elkos tot ist, häufig ist dann ein Sicherungswiderstand "geflogen".
Schau mal, evtl. wird der Kopfscheibenantrieb (und auch der Capstanantrieb, beide servogesteuert) vom 20-Volt-Strang im Netzteil versorgt und der ist vielleicht "tot".
(Achtung: Keine Gewähr für die Richtigkeit meiner Aussagen, ich hab das SM nicht vor mir!!!)

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063688

vingtsun

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo,
kenne mich einfach zu wenig damit aus und lasse das besser.
Hätte ja auch nur eine Kleinigkeit sein können.
LG

Hochgeladene Datei (1694489) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063691

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!


Zitat :
Hätte ja auch nur eine Kleinigkeit sein können.

Leider werden nach fast 40 Jahren die "Kleinigkeiten" auch bei Grundig immer größer. Einwandfrei funktionierende Video-2000-Geräte werden langsam aber sicher eine Rarität, sieht man z.B. auch in der eBucht. Während noch vor 5-10 Jahren laufend jede Menge (angeblich funktionierender) V-2000 angeboten werden, sind es seit einiger Zeit nur noch sehr wenige.

Kennst Du kein alteingesessenes Radio-TV-Geschäft, wo der Chef noch selbst repariert? Der kann Dir den V-2000 bestimmt noch überprüfen und ggf. reparieren. Zu den großen Märkten wie Saturn, Blödmarkt usw. brauchst Du mit dem Gerät nicht gehen, die schieben dich rückwärts wieder raus...

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063693

vingtsun

Neu hier



Beiträge: 28

Ja, leider findet man nur noch selten funktionierende Geräte, wobei ich eigentlich noch 3 alte Video 2000 Recorder in meinem Besitz habe, wobei das eine ab und zu mal ausetzt. Da muss wahrscheinlich nur ein Riemen ausgetauscht werden. Die anderen beiden funktionieren.
Es ist die Frage, ob sich die Reparatur lohnt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1064253

Enze589

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Für die geplatzten Stecker habe ich es so gemacht:

Plastik rau angeschliffen, 2-K Sekundenkleber (dieses "Schweißnaht aus der Flasche") erst Kleber auftragen, dann mit dem Füllstoff "Panieren" einmal rings rum weil es sonst nicht haftet, der Kleber an sich hält dann den Stecker zusammen.

EDIT:
Das zeug gibts auch in Schwarz, dann sieht man es nicht mal das geklebt wurde (zumindest bei den Schwarzen Steckern).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Enze589 am 25 Mär 2020  7:19 ]

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426790   Heute : 227    Gestern : 4842    Online : 248        8.6.2024    2:18
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.24330806732