Siemens Telekommunikation Anlage Telefon ISDN DSL  Telekom Signo 2

Reparaturtipps zum Fehler: Wackelkontakt nach Stecker

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  04:20:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2 --- Wackelkontakt nach Stecker
Suche nach Telekommunikation Siemens Telekom

    







BID = 1095819

PreAlf44

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Wackelkontakt nach Stecker
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Telekom Signo 2
______________________

Ich habe ein Telekom Signo 2. Hinter dem Stecker für die Telefonleitung hat das Gerät einen Wackelkontakt. Wie kann ich diesen Wackelkontakt beseitigen? Lötkolben ist vorhanden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095821

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  

Entweder das Kabel tauschen oder die Bruchstelle suchen, aufschneiden und neu zusammen Löten.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095832

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Am TAE-Stecker kann man zur Not einen neuen anlöten, am Westernstecker mu0 ein neuer angecrimpt werden. Alternativ für 5€ eine neue Leitung kaufen, was die einfachste Alternative ist.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095845

Mic4

Stammposter



Beiträge: 437
Wohnort: bei H

MrEds Vorschlag erscheint mir sinnvoll, es sei denn du besitzt eine Crimpzange.
Beachte beim Kauf eines neuen Kabels die Belegung des RJ11 Steckers,
sind die beiden mittleren Kontakte (3,4) oder die beiden äusseren Kontakte (2,5) des RJ11 Steckers beschaltet?
Bei einem Gigaset 100 zBsp sind die beiden mittleren Anschlüsse des RJ11 Steckers (3,4) beschaltet.

siehe hier, Abschnitt Anschluss an die analoge Telefonleitung
https://elektronikbasteln.pl7.de/signo2

Zitat :

Der Anschluss an die analoge Telefonleitung erfolgt über zwei Adern La und Lb mit einem 4-poligen RJ11-Stecker. La und Lb liegen an den beiden äußeren Kontakten, wie es bei den Geräten der Telekom üblich ist. Die Steckerbelegung weicht somit von der gewöhnlichen Kontaktbelegung ab, bei der die beiden inneren Kontakte den Adern La und Lb zugeordnet sind.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095852

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das steht bei den Schnüren aber dabei, Telekom/Siemens Belegung oder Internationale Belegung. Vereinzelt gibt es auch eine Universalbelegung. Da sind dann 2 und 3 sowie 4 und 5 gebrückt. in 99% der Fälle hat man damit Glück. Die Anschlüsse W und E braucht kaum jemand. Zusatzwecker und Erdtaste zur Amtsholung bei Nebenstellenanlagen sind selten.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421962   Heute : 234    Gestern : 5075    Online : 351        7.6.2024    4:20
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,119290113449