Bosch Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KGN39XI42/27

Reparaturtipps zum Fehler: Gefrierteil geht nicht immer.

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:58:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42/27 --- Gefrierteil geht nicht immer.
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Bosch

    







BID = 1092836

Andy9665

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gablingen
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil geht nicht immer.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39XI42/27
S - Nummer : 216080280953000956
FD - Nummer : 9608
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Seid Gestern Abend spinnt meine Kühl-Kombi (Bosch KGN39XI42/27) leider.
Und zwar ist gestern Abend der Alarm vom Gefrierteil auf einmal angesprungen weil er nicht mehr kalt genug war.
Nach ausstecken und anstecken hat er nur noch 0 grad angezeigt.
Hab Ihn dann mehrfach ein und ausgesteckt und die Türen ein paar mal offen gehabt.
Hat aber gefühlt irgendwie nichts gebracht.
Hab dann alles aus dem Gefrierteil rausgeholt und in einen anderen Gefrierschrank geräumt und Ihn einfach über Nacht weiterlaufen lassen.
Heut morgen gegen 10 Uhr ist dann das Alarmlämpchen auf einmal ausgegangen und er hat wieder wunderbar gekühlt. Dachte schon jetzt funktioniert wieder alles.
Doch leider zu früh gefreut. Jetzt ist er wieder auf Alarm gesprungen und die Temperatur ist bei -6 grad.

An was kann das Liegen? Kann es an dem No Frost liegen das da irgendwas hängenbleibt oder nicht mehr funktioniert?

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem Helfen. Wäre echt schade das 6 Jahre alte Gerät entsorgen zu müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

BID = 1092837

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

ist bei geschlossener Tür, Kompressor ausreichend lange in Betrieb und angelegtem Ohr am Gerät auf Frosterhöhe ein Summen des Ventilators zu hören ? Dies hört auf, wenn man die Tür öffnet.

Wenn Du mit der Taschenlampe in den Schlitz, wo die kalte Luft herauskommt reinleuchtest, siehst Du viel Eis ?

Generell gibt es mehrere Defekt möglichkeiten:

- Vereisung durch zu und zu oft lange Tür offen gehabt
- Ventilator defekt / wird nicht angesteuert -> Elektronik defekt
- Abtauheizung defekt / wird nicht angesteuert
- Fühlerfehler -> Kennlinie verlassen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1092839

Andy9665

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gablingen

Danke für die Antwort.
Erstmal ein kleines Update. Hab ihn wieder mehrfach aus und eingeschalten und dann in ruhe gelassen. Jetzt hat er wieder auf seine -18 runtergekühlt und scheint zu mindestens von den Geräuschen die er von sich gibt wieder normal zu laufen.
Ich vermute deshalb das da irgendeine (evtl. zeitliche) Regelung nicht richtig funktioniert und er sich an irgendeiner Stelle immer wieder aufhängt und nicht mehr kühlt.

Ob der Kompressor lange genug läuft kann ich leider nicht beurteilen. Momentan würde ich sagen ja. Da er ja jetzt wieder runtergekühlt hat.

Eis ist im ganzen Kühlschrank kein zu sehen. Bei den Kühlrippen hinter den schlitzen ist ganz ganz minimal Eis zu sehen. Das würde ich aber auf jeden fall als normal einstufen.

Den Ventilator hab ich heute auch schon mal laufen hören. Funktioniert also prinzipiell schon. Ob der auch immer dann läuft wenn er laufen soll .

Wie kann ich denn vorgehen um den fehler zu finden?

Grüße Andreas

BID = 1092840

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ggf mal das komplette Gerät 3 Tage vom Netz nehmen, Türen offen lassen, frisch starten und beobachten mit detailliertem Zeit-Protokoll, was wann passiert und welche Eingriffe gemacht wurden.

Wichtig ist, bevor man wild Stecker zieht, erstmal nach auftreten einer unerlaubtem Temperatur prüfen: Kompressor läuft / Ventilator läuft mit diesem Laienhaften Stecker ziehen vernichtet man jegliche Anzeichen der Fehlermöglichkeit, oder Techniker (am besten BSH Spezi oder WKD) rufen.









_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1092842

Andy9665

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gablingen

Hm 3 Tage ohne Kühlschrank ist eher schlecht. Und ein Zeit Protokoll wird auch eher schwierig da ich dann ja stundenlang vor dem Kühlschrank sitzen müsste da der Fehler ja bisher immer nur sehr sporadisch aufgetreten ist.
Und ich ja auch nicht wirklich beurteilen kann was er da gerade tatsächlich macht. Ob da gerade der Kühlschrank läuft oder das Gefrierteil hört man ja auch nicht wirklich.
Ehrlich gesagt hab ich heute das erste mal seid 6 Jahren den Ventilator wahrgenommen und der läuft ja nicht ständig.
Als er im Fehlermodus wahr ist der Kompressor immer nur kurz nachdem ich die Türe auf und zu gemacht habe angelaufen für 5-10 Sekunden dann war wieder ruhe und da hab ich dann auch den Ventilator kurz gehört. Aber sonst hört man den eigentlich nicht. Man hört normalerweise im Betrieb nur immer wieder mal den Kompressor kurz laufen. Wenn er halt wieder nachkühlen muss.
Nachdem ich ihn dann aus und wieder angeschaltet hab (heut Abend hab ich ihn nicht ausgesteckt) ist der Kompressor länger gelaufen bis er wieder auf Temperatur war.

Was mich wundert ist das er innerhalb kürzester Zeit so "warm" wird.
Er hat heute innerhalb von ein bis zwei Stunden um um 12 grad aufgeheizt. Weshalb ich ja auch evtl. die No Frost Funktion im Verdacht hab. Normalerweise müsste er doch die Temperatur bei z.b. einem Stromausfall länger halten können.

Vor einem Besuch von einem Fachmann hab ich etwas "Angst". Da der Bosch Kundendienst ja schon eine Überprüfungspauschale von 99€ verlangt. und wenn dieser dann Feststellt das die Reparatur von einem 50€ Teil 300€ kostet werde ich das in den alten Kühlschrank nicht mehr investieren. Da investiere ich lieber die 99€ oder die 300€ in einen neuen.

Ich hatte gehofft hier jemand zu finden der evtl. den gleichen Defekt schon hatte oder der mir sagen kann wie ich vorgehen kann um den Fehler bzw. das defekte Teil zu finden.

Lieber tausche ich 2-3 unnötige Teile mehr aus und er funktioniert dann wieder als wenn Irgendein überteuerter Techniker kommt und ich dann beschließe doch einen neuen zu kaufen.

BID = 1092861

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Man hört normalerweise im Betrieb nur immer wieder mal den Kompressor kurz laufen. Wenn er halt wieder nachkühlen muss.
Nachdem ich ihn dann aus und wieder angeschaltet hab (heut Abend hab ich ihn nicht ausgesteckt) ist der Kompressor länger gelaufen bis er wieder auf Temperatur war.


Vor einem Besuch von einem Fachmann hab ich etwas "Angst". Da der Bosch Kundendienst ja schon eine Überprüfungspauschale von 99€ verlangt. und wenn dieser dann Feststellt das die Reparatur von einem 50€ Teil 300€ kostet werde ich das in den alten Kühlschrank nicht mehr investieren. Da investiere ich lieber die 99€ oder die 300€ in einen neuen.

Lieber tausche ich 2-3 unnötige Teile mehr aus und er funktioniert dann wieder als wenn Irgendein überteuerter Techniker kommt und ich dann beschließe doch einen neuen zu kaufen.


Der Kompressor muß schonmal 10 min laufen um ordentlich Druck aufzubauen, mit 1-3 min ist es nicht getan. Aufgrund Deiner Kenntnisse wird es dann eher schwierig eine zielgerichtete Ferndiagnose zu treffen.

Der Werkkundendienst hat alle benötigten sofort auswechselbaren Teile dabei und wird, sofern kein Totalschaden am Kältesystem vorliegt diesen mit Erstbesuch instandsetzen.

Ein Techniker ist nie "überteuert", denn wir verdienen alle damit Geld um unsere Familien zu ernähren und unser Arbeitgeber lebt auch davon uns Materialien zu Verfügung zu stellen am Arbeitsplatz. Wenn Du zum Stundenlohn eines chinesischen Nähers von 2,00€ Arbeiten gehst, oder es anderen nicht gönnst, können wir nichts dafür. Zu den Stundensätzen sollte man immer berücksichtigen, daß Technikerschulungen und andere Lohnnebenkosten diese begründen. Daß die Geräte so billig in Relation zu den Reparaturstundensätzen verkauft werden, hat der Kunde selbst verursacht mit seinem Kaufverhalten seit Geiz ist Geil und € Einführung, denn die Hausgeräte sind nur noch halb so teuer wie vor 30 Jahren.

Also machen lassen, neu kaufen, oder warten bis ein Kollege kommt, der evtl. das Gerät gut kennt und einen "Modelltypischen Fehler" benennen kann.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421162   Heute : 4508    Gestern : 5490    Online : 300        6.6.2024    20:58
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0421710014343