Autor |
|
|
|
BID = 748997
Newbie Stammposter
   
Beiträge: 393
|
|
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Starkes Knacksen
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich habe seit einigen Monaten bei meinem Teufel Lautsprechersystem recht Häufig ein sporadisches starkes Knacksen, wenn ich darüber Musik abspiele.
Woran kann das liegen?
Dazu kommt noch, daß ich Nachts überwiegend noch Störeinstreuungen habe, d.h. die Lautsprecher geben ein leichtes schwaches Rauschen von sich während sie zwar angeschaltet aber nicht in Benutzung sind.
EDIT:
Die Lautsprecher sind an eine Soundkarte angeschlossen.
Könnte das Problem daher auch von der Soundkarte herrühren?
Desweiteren führen entlang der Lautsprecherkabel auch ein paar normale 230 V Stromleitungen zu anderen Geräten, inkl. einer 6 fach Steckdose.
Könnten die Geräusche auch durch diese Verursacht werden?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 17 Feb 2011 17:56 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 754243
Newbie Stammposter
   
Beiträge: 393
|
|
Ich konnte das Problem jetzt beheben.
Ich habe die überlangen Lautsprecherkabel etwas zusammengerollt und das gerollte Bündel in Alufolie eingepackt und noch zusätzlich wegen der mechanischen Stabilität mit Kunststofffolie umwickelt.
Jetzt sieht das Ding zwar wie ein, auf dem Fußboden liegender eingepackter Döner aus, aber sämtliche Störeinstrahlungen sind beseitigt.
Ich habe also kein Knacksen oder irgendwelche anderen Störgeräusche mehr.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 754357
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
Newbie hat am 13 Mär 2011 21:27 geschrieben :
|
Jetzt sieht das Ding zwar wie ein, auf dem Fußboden liegender eingepackter Döner aus, aber sämtliche Störeinstrahlungen sind beseitigt.
|
Offtopic :
| Immerhin, zum ungetrübten Hörgenuß kommt jetzt auch noch der appetitliche Gedanke an lecker Happa-Happa dazu - schööön! |
"duckundweg",
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 755828
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Lautsprecherleitungen werden nicht gerollt, sondern in Buchten zusammengelegt. Rollen erhöht unnötig die Induktivität.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 755836
Newbie Stammposter
   
Beiträge: 393
|
Zitat :
Bartholomew hat am 21 Mär 2011 23:20 geschrieben :
|
Lautsprecherleitungen werden nicht gerollt, sondern in Buchten zusammengelegt. Rollen erhöht unnötig die Induktivität.
|
Danke für den Hinweis, aber könntest du das näher erläutern wie ich meine überlangen Lautsprecherleitungen zusammenlegen soll?
"In Buchten zusammengelegt" sagt mir leider nichts.
Das mit dem Rollen und der Induktivität leuchtet mir ein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 755923
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Kein Problem
In der Knotenkunde ist das hier eine Bucht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bucht_%28Tauwerk%29
"In Buchten legen" bedeutet, ein Seil oder einen Schlauch quasi im Zickzack zusammenzuraffen:
L__________
___________|
L__________
___________|
L__________
___________|
L__________
___________|
Also immer hoch und runter (bzw. hin und her).
Hat außerdem den mechanischen Vorteil, dass die Leitung nicht verdreht wird.
Du kannst auch die überschüssige Leitung halbieren (also doppelt nehmen), dann noch mal halbieren, und noch mal, bis sie kompakt genug ist, kommt elektrisch aufs gleiche raus.
Gruß, Bartho
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 22 Mär 2011 18:28 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 755937
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Ob gerollt oder in "Buchten" spielt hier keine Rolle! Lautsprecherleitung ist üblicherweise zweiadrig, da sollte sich das Magnetfeld aufheben.
Sinnvoller wäre es, die Leitungen auf die richtige Länge zu konfektionieren (Ohmscher Widerstand)
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 756009
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Sogesehen auch wieder wahr.
Klanglich wird sich durch das Kürzen der Leitungen wohl nichts hörbares tun (habe das Set selbst  ).
Gruß, Bartho
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 756030
Newbie Stammposter
   
Beiträge: 393
|
Danke für eure Antworten.
Ich werde mir das mit dem Buchten mal überlegen.
Das Kabel kürzen möchte ich aber nicht, da ich in etwa 3 Jahren vorhabe umzuziehen und dann werde ich die längeren Kabel vielleicht wieder brauchen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 22 Mär 2011 23:28 ]
Erklärung von Abkürzungen |