Teufel HiFi Verstärker Audio Anlage  Subwoofer

Reparaturtipps zum Fehler: Membran blubbert

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:44:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Teufel Subwoofer --- Membran blubbert
Suche nach Subwoofer HiFi Verstärker Teufel

    







BID = 854208

celticlegacy

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Geräteart : Verstärker
Defekt : Membran blubbert
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Subwoofer
______________________

Hallo zusammen

Also ich hab folgendes Problem:

Mein Subwoofer vom "Teufel Magnum Power Edition" blubbert und verweigert bei zu starker Belastung komplett den Dienst.

Kurze vorgeschichte:
Der Subwoofer ging während der Benutzung einfach aus und war unnatürlich heiss.
Nach dem er abgekühlt war hat er nur noch "geblubbert" und ist wenn der Bass eine bestimmte intensität erreicht hat nicht ausgegangen sondern es kam einfach kein Ton mehr.
Die Sateliten liefen weiter nur der Subwoofer war Stumm.

Nach der überhitzung habe ich ihn noch 2-3 mal getestet bis die zwei T3.15AL 250V Sicherungen durchgebrannt sind.

Dann stand der Subwoofer ca 1-2 Monate.
Um jetzt den Fehler zu finden habe ich die Sicherungen durch Alufolie ersetzt.
Aber auch nur um zu testen ob er nach dem Löten noch blubbert.
Ja das tut er.

Hier ein paar Fotos von den Platinen:

Die Platine mit den improvisierten Sicherungen
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de

Die auch
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de

Hier konnte ich nichts seltsames finden
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de

Hier auch nicht
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de

Hier fand ich die Lötstellen unten rechts merkwürdig
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de

Hier nochmal in groß
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de

Und nochmal von der Seite wo man sieht, dass sie sich scheinbar mal gelöst haben
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de


Meine eigentliche Frage ist jetzt ob ihr Bauteile ausschließen könnt um mir das finden des Fehlers zu erleichtern oder ob ihr mir sogar konkret sagen könnt welche Bauteile als Fehlerquelle in Frage kommen und welche nicht.

Was Hi-Fi Bauteile angeht bin ich erlich gesagt total Ahnungslos.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte das Ding wieder ans laufen zu bekommen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 854211

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Bilder bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche Bilderschleudern. Zum fotografieren darfst du auch gerne eine Kamera benutzen. Die Bilder sind so leider unbrauchbar da die Handykamera viel zu stark rauscht und interpoliert.

Sicherungen mit Alufolie zu überbrücken ist so ungefähr die blödeste Idee die man haben kann!

Auf dem Bild mit den fehlerhaften Lötstellen hat sich offenbar die Kupferfolie vom Basismaterial gelöst. Das kann auch durch mechanische Einwirkung passiert sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Okt 2012 16:54 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 854315

celticlegacy

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Über die Probleme mit improvisierten Sicherungen bin ich mir bewusst.
Ich habe mein Problem in mehreren Forum beschrieben und erlich gesagt keine Lust jedes mal die Bilder neu hoch zu laden.
Ich bezweifle auch erlich gesagt, dass die Bildqualität besser wird wenn ich Bilder einer Kamera hoch lade welches nur 300 kb groß sein darf und nichtmal im png format.
Ich denke doch die wichtigste stelle ist gut zu erkennen.
Und zwar die lötstellen.

Dass die lötstellen sich scheinbar abgelöst haben ist schonmal gut zu wissen.
Es währe allerdings nicht schlecht zu wissen ob das der grund für das blubbern sein kann.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485549   Heute : 2599    Gestern : 7276    Online : 458        17.6.2024    14:44
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.295116901398