| Autor |
|
|
|
BID = 1132888
chelfi Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Ostsee
|
|
Geräteart : Verstärker
Defekt : Klang an Boxen verzerrt
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SE-CH530
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
der Klang meiner Technics Mini Anlage ist sehr bescheiden. Über Lautsprecher ist es dumpf, über Kopfhörer klingt es gut.
Mit einer kurzen Frequenzmessung habe ich festgestellt daß schon Signale ab 5KHz (oder darunter) fast nicht mehr an den Boxen ankommen.
Aus dem Kopfhörerausgang hört es sich normal an. Daraus schliesse ich, dass der Signalweg bis zum DSP in Ordnung ist, und nur der LeistungsEndvertärker betroffen ist.
Wo könnte ich da am besten suchen? Gibt es technische UNterlagen zu dem Gerät oder bekannte Fehler die ich infach ausschliessen kann? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132889
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7638 Wohnort: Wien
|
|
Die gute alte Tanya hat ein 27-seitiges Servicemanual, schau doch da mal rein (elektrotanya.com). Die Seite ist ziemlich mit Werbung überladen, also genau darauf achten, worauf man klickt (nur auf den Downloadlink für dieses konkrete Manual, nicht irgendwelche "related files" oder so).
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132890
chelfi Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Ostsee
|
Super, Danke für den Tip.
Das Manual bestätigt meine Vermutung. Der Kopfhörer Verstärker sitzt im Blockschaltbild vor dem Leistungsverstärker.
Stellt sich für mich die Frage, welche Bauteile könnten für den Filter der hohen Frequenzen verantwortlich sein? Eigentlich doch nur Kondensatoren im Signalweg, die plötzlich eine zu hohe Kapazität haben, oder in der Rückkopplung eine zu niedrige Kapazität?
Zweiteres halte ich ja technisch für wahrscheinlicher... Aber warum in gleicher Weise auf beiden Kanälen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132891
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9511 Wohnort: Alpenrepublik
|
Hast Du Mehrwegeboxen?
Vielleicht ist auch nur der Hochtöner defekt?
Andere Lautsprecherboxen schon probiert?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132892
chelfi Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Ostsee
|
Ja, habe tatsächlich schon ein anderes Paar Meerwegboxen getestet. Mit dem gleichen bescheidenen Ergebnis.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132894
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1133 Wohnort: Ried
|
Wenn es zu dumpf klingt, müssten doch vielmehr die Höhen fehlen. Also der Bereich 5-20kHz. ?
Ich weiß, man sollte eigtl nicht blind irgendwo mitten drin zum rumstochern anfangen ...
aber das DaBla zum SVI3101D weißt ein absolut heißes RL-Filter an Pin 1 sowie Pi 4 aus. Wenn da jew der 1/4W 10Ohm R unterbrochen sein sollte, würde ich einen schon beinahe Konservendosenklang erwarten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132909
chelfi Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Ostsee
|
Ja, es fehlen die Höhen, also Stichprobenartig gemessen würde ich sagen alles oberhalb von 5KHz
Das wären dann R517 und R518 im Verstärker, diese habe ich mir heute mal angesehen. Eigentlich sehen die noch ganz gut aus. Zum ausbauen und messen hatte ich leider keine Zeit mehr, da heute auch noch mein Auto kaputt gegangen ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: chelfi am 16 Nov 2025 19:16 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1132927
Murray Inventar
     
Beiträge: 5191
|
Der Endverstärker ist doch doppelt aufgebaut, dann müsste es beide Kanäle betreffen und der gleiche Fehler auf beiden ist so gut wie auszuschliessen.
Der Klang am Kopfhörer kann aber auch täuschen. Wenn du den reinsteckst schaltet der Endverstärker aber auch Muting?
Die Klangregelung arbeitet normal? Vll. hat sich da irgendwas rückgesetzt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 17 Nov 2025 10:28 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1133016
chelfi Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Ostsee
|
Ja, es sind wohl beide Kanäle gleich betroffen, ganz sicher bin ich nicht da ich weder Am Verstärker noch an der Fernbedienung die Möglichkeit habe die Kanäle einzeln zu testen (links/rechts verschiebung)
Und der Endverstärker mutet ganz normal, wenn ich die Kopfhörer einstecke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1133022
Murray Inventar
     
Beiträge: 5191
|
Brauchst doch nur jeweils eine Box nicht anklemmen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1133032
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
nabruxas hat am 15 Nov 2025 14:21 geschrieben :
|
Hast Du Mehrwegeboxen?
Vielleicht ist auch nur der Hochtöner defekt?
Andere Lautsprecherboxen schon probiert?
|
Das solltest du untersuchen!
Ich erinnere mich, dass es in der Vergangenheit Boxen gab, bei denen die dünnen Drähte der Schwingspulen von Hoch- und Mitteltönern von dem verwendeten Klebstoff durchgefressen wurden. Meist direkt an der Membrane, aber auch an den Anschlüssen, wenn dort dieser braune Kleister verwendet wurde.
Erklärung von Abkürzungen |