Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SD6P1S

Reparaturtipps zum Fehler: Fehlercode E04

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:38:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SD6P1S --- Fehlercode E04
Suche nach SD6P1S Geschirrspüler Siemens SD6P1S

Fehler gefunden    







BID = 1040352

famjak

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Ratingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E04
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN56M598EU74
FD - Nummer : FD9402
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammmen,
mein Geschirrspüler bricht den Waschvorgang ziemlich am ende mit dem Fehlercode E04 ab.Nachdem ich hier im Forum einiges gelesen habe, habe ich nun die Maschine geöffnet und zerlegt. Die Zelolith Heizung hat einen Widerstand von 34,2 Ohm. Ist dieser Wert normal?
Eine Undichtigkeit konnte ich nicht erkennen. Allerdings lief aus dem Gehäuse des Zelolith eine braune Flüssigkeit (etwa wein Schnapsglas).
Diese Flüssigkeit sieht man auch an der Heizung (siehe Fotos).
Ist das Normal. Falls ich eine neue Heizung brauche, kann mir dann jemand die Ersatzteilnummer nennen.
Danke im voraus.










BID = 1040353

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der E:04 wird auch bei PE-Schluß an einer der beiden Heizungen, oder bei Defekt am Sicherheitsrelais gesetzt.
Widerstand an der Zeolithheizung (bei 25°C) 33,1Ω - 42,5Ω, an der Heizpumpe 17Ω - 21Ω und Isolationswiderstand idealerweise "OpenLine".
Die Zeolithheizung ist normal fritte, wenn sie Wasser abbekommen hat, habe es aber schon öfter erlebt, dass sie nach gründlicher Trocknung wieder funktionierte. Die Teilenr. für den Heizkörper wäre die 00658791.

Edit: Das gründliche trocknen bezieht sich besonders auf den Zeolithbehälter.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Jul 2018 19:29 ]

BID = 1040359

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

ich würde den Behälter erneuern, da, selbst wenn gut getrocknet, er anfängt zu stinken im Betrieb, wenn dort altes Brackwasser drin war.
Komplettes System erneuern und gut. Heizpumpe genau prüfen....

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556534   Heute : 4722    Gestern : 8333    Online : 663        26.6.2024    15:38
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0830750465393