Miele Geschirrspüler Spülmaschine  SCU

Reparaturtipps zum Fehler: pumpt nur noch ab (F70)

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  11:08:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele SCU --- pumpt nur noch ab (F70)
Suche nach SCU Geschirrspüler Miele SCU

    







BID = 739770

dstefane

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: dossenheim
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nur noch ab (F70)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220 SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein verstopftes Abflußrohr an unserer Küchenspüle. Am Siffon liegt es nicht. Die Vestopfung liegt definitiv im Rohr in der Wand. Das Wasser fließt noch ab, aber langsam. Neben Pömpel, Druck, habe ich eine halbe Flasche Spüli und Essig in den Ausguss gekippt. Seit heute morgen will unsere Miele G1220 SCU nur noch abpumpen, obwohl kein Wasser im Innenraum ist - auch im ausgeschalteten Zustand. Gestern funktioniert sie vor meiner Spüli-/essigaktion noch einwandfrei. Ich denke das Zeug ist in die Spülmaschine gelangt. Ist denn da kein Ventil im Ablauf? Was soll ich tun?

Danke und Gruß,
dstefane

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dstefane am 10 Jan 2011 12:28 ]

BID = 739851

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo dstefane,

im unteren,vorderen Bereich der Maschine ist eine kleine Montageplatte, die mit 2 Schrauben befestigt ist.

Diese entfernen, und nachdem der Netzstecker gezogen wurde, das Wasser aus der Bodenwanne entfernen.


Gruß

shotty

BID = 739977

dstefane

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: dossenheim

Hallo Shatty,

vielen Dank.- Das hat funktioniert. Wenn ich jetzt doch nur noch wüßte, wie ich die Verstopfung im Rohr lösen kann? Ich habe mittels USB Endoskop hineingeschaut und festgestellt, dass das Rohr nach ca. 20 cm einen 90 Grad Knick nach links macht. Ab da komme ich nicht weiter, weder per Endoskop noch Spirale...
Ich habe jetzt mal Antikal hineingekippt (den Spülmaschinenablauf habe ich natürlich vorher abgemacht) Habe aber Zweifel, dass mich das jetzt weiterbringen wird. Ich lasse es mal über Nacht im Rohr einwirken.

Vielen Dank,
dstefane

BID = 740116

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Eigenes Haus oder gemietet (EFH oder MFH)?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 740130

dstefane

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: dossenheim

Hallo Sam2,

es ist eine gemietete Wohnung in einem Dreiparteienhaus. Warum?

Gruß,
dstefane

BID = 740159

dstefane

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: dossenheim

Dachgeschosswohnung im zweiten Stock

BID = 740446

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Weil Du es dann eigentlich sowieso dem Vermieter melden mußt und dieser die Behebung zu veranlassen hat! Kann aber sein, daß Du es bezahlen mußt.

Wenn Du es trotzdem vorher nochmal selbst versuchen möchtest, empfehle ich die Anwendung von aufschäumendem Rohrreiniger (z.B. "DRANO Power-Schaum").


Tipp für die Zukunft:
Präventiv einmal monatlich Abflußreiniger (da tut es der billige in Pulverform) in den Küchenausguß geben und über Nacht nach Vorschrift einwirkenlassen.

Ebenso bei der Spülmaschine mindestens einmal monatlich das heißeste Programm benutzen und ca. halbjährlich einen Durchlauf ohne Geschirr, aber mit Maschinenreiniger machen.

BID = 740475

dstefane

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: dossenheim

Hallo,

also ich bin echt verzweifelt. Ich habe das Rohr selbst mit einer Spirale gereinigt und wenn ich danach das Wasser in der Spüle habe laufen lassen, dann floss das wieder richtig gut ab. In meiner Euphorie habe ich dann den Spülmaschinenablauf wieder an den Sifon angeschlossen und zum Testen nur das Vorwaschprogramm gestartet. Was soll ich sagen...der Abfluß ist wieder verstopft und das Wasser stieg wieder in das Spülbecken.
Jetzt verstehe ich leider gar nichts mehr. Wie kann denn das bloß sein?

Gruß,
dstefane

BID = 740500

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Tja, da wird die Verstopfung/Querschnittsverengung ein Stück weiter Richtung Fallrohr sitzen. Oder beim Nachbarn unter Dir.

Fazit:
Bitte dem Vermieter melden!
Du kannst ja inzwischen schonmal andere Hausbewiohner Fragen (insbesondere eben die direkt unter Dir), ob sie ähnliche Probleme haben.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 741149

dstefane

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: dossenheim

Hallo,

ich habe die Nachbarn gefragt und mich auch selbst überzeugt, dass bei denen das Wasser gut abläuft. Danach bin nochmals mit der Spirale, diesmal ca. 3m, in mein Abflußrohr gegangen. Danach konnte das Wasser, das aus dem Spülbeckenhahn kommt, prima ablaufen. Ich habe auch mehrmals das Spülbecken voll gemacht und ablaufen lassen. Kein Problem.
Nur, wenn ich die Spülmaschine laufen lasse, dann kommt das Wasser wieder etwas hoch. Kann mir das mal einer wirklich erklären? Das Wasser aus dem Ablauf der Spülmaschine ist gräulich trüb, aber es schäumt nicht etwa.
Das verwendete Salz ist "Calgonit Finish Salz", das Pulver ist "Calgonit
Spülmaschinengeschirrreiniger" und der Klarspüler ist "Denk mit Klarspüler". Da ich derzeit für meine "Tests" aber nur das Vorspülen-Programm der Spülmaschine benutze, scheiden das Pulver sowie der Klarspüler als "Verdächtige" aus...
Ich bin mir nicht sicher, ob mir in dieser Situation ein Klempner helfen kann, denn das Rohr ist m.E. frei. Weiß jemand Rat?

Gruß,
dstefane

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dstefane am 15 Jan 2011 22:48 ]

BID = 741176

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Du kannst versuchsweise den Abflußschlauch der Maschine von der Verschraubung am Sifon lösen und ins Spülbecken hängen (ggf. gegen Herabfallen sichern). Außerdem den Abzweig am Sifon durch zwischengelegte Folie verschließen!

Dann Maschine UNTER dauernder AUFSICHT laufenlassen.

Dabei beobachten, wieviel Wasser sich beim Abpumpen im Becken sammelt. Kann gut sein, daß mit der Spirale nur ein unzureichender Teil des Rohrquerschnitts freigemacht wurde. Dann gibt es Rückstau, wenn mit Druck abgepumpt wird. Aus dem Becken hingegen läuft es einfach langsamer ab (da drucklos).

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422874   Heute : 1148    Gestern : 5075    Online : 537        7.6.2024    11:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,206661939621