Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  Unterbau

Reparaturtipps zum Fehler: schlechte Reinigungsleistung

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:03:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens Unterbau --- schlechte Reinigungsleistung
Suche nach Unterbau Geschirrspüler Siemens Unterbau

    







BID = 1059969

BJP

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schlechte Reinigungsleistung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE28M251/36
FD - Nummer : 8605
Typenschild Zeile 1 : Type S9LT1S
Typenschild Zeile 2 : 016050336721000194
Typenschild Zeile 3 : 230 V / 2,3//2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit ca zwei Jahren zunehmend schlechte Reinigungsleistung - siehe Bild.
Wird seit 2009 1x pro Tag genutzt in Programm Auto 55-65
Kein Klarspüler, kein Salz, nur ca.25 ml Pulver. ( weiches Wasser )
Es wird immer per Hand vorgespült.

Aktuell geprüft:
- Wasserablauf geht
- Temperatur geht bei „Reinigen“ über 60 Grad bei Einstellung „Intensiv 70 Grad“
- beide Arme drehen wechselweise
- Wasserstand bei Reinigung geschätzte 5 cm ( Maschinenboden komplett bedeckt)
- Siebe sauber und werden regelmässig gereinigt.
- Reinigung mit Maschinenreiniger hat nur wenig gebracht.

Mich wundern die Fettablagerungen an vielen Stellen, beispielhaft am klarspülfach zu sehen.
Die Tupperdose wird auch nicht sauber.

Was könnte die Ursache sein / nächster Diagnoseschritt.

Gruss Bernd





BID = 1059974

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

1: Syphon (Anschluß des Spülers) unter der Spüle kontrollieren, ob auch abgepumpt werden kann und zwar restlos und ob die Spüle abläuft, ohne daß es Rückstau gibt.

2: Sind die dunklen Anhaftungen tatsächlich Fett ??

2.1: Schlauch unten von der Gebereinheit links am Rand zum Sammeltopf reinigen, ggf. Gebereinheit an der linken Seite (mit den Mikroschaltern bestückt) gleich mit reinigen/erneuern, Spülpumpenmotor auf Austritt von Laugenresten und leichtgängigkeit kontrollieren. Wenn die Spülpumpe leer läuft, rappelt Sie ? -> Impeller abgefallen.... (BILD)

3: Auch wenn weiches Wasser vorhanden, empfehlen wir IMMER Salz einzufüllen und den Enthärter in der Elektronik auf den vorhandenen Härtegrad einzustellen. Der Spüler kann so stets die richtige Wasserhärte herstellen und den Reiniger damit optimal unterstützen.

4: Reiniger wechseln, ggf. höher dosieren. Empfehlen kann ich das Miele Pulver, 1425g Dosierflasche für 14,95€, bei 15g Dosierung kostet das 0,16€ pro Dosierung. Bei 20g Dosierung mit ausgezogener Kappe 0,21€. Der Nachfüllbdeutel 0,13€ pro Dosierung 15g. Billiger als jeder Tab und steht den billigen Pulvern nichts nach. Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich alles probiert und bleibe nun beim Miele Pulver.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Dez 2019 12:15 ]

BID = 1059978

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Fettablagerungen sind ein Zeichen für zu wenig, oder ungeeigneten Reiniger, der die Aufgabe hat das Fett mit dem Wasser zu emulgieren. Heutzutage werden ständig die Rezepturen "verbessert", was nichts weiter heißt, die aktiven Wirkstoffe werden immer weniger, oder werden durch "umweltfreundliche" Substanzen ersetzt.
Bei "gewohnter" Dosierung bleibt die Reinigerleistung oftmals auf der Strecke.
Zum Thema Salz und Klarspüler empfehle ich immer, wenn die Maschinen über solche Einrichtungen verfügen, sollten sie auch mit differenzierten Einstellungen genutzt werden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1060019

BJP

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Danke für die Kommentare.
Sind ähnliche Vorgehensweisen, wie ich mir bisher auch gedacht habe.
Wasserablauf, Siebe etc. stimmt alles. Auch am Siphon.
Siemens schreibt bei unserer Wasserhärte, das kein Salz verwendet werden muss. Ist auch alles so eingestellt (H00)
Klarspüler aufgefüllt und auf Stufe 1 von 7.

Siemens schreibt zu dem Typ in der FAQ zu unbefriedigender Reinigungsleistung:
Gut vorgespültes Geschirr signalisiert dem Trübungssensor geringe Verschmutzung, der im Auto Programm dann eine schonendere Reinigung einstellt.
Abhilfe: Geschirr nicht vorspülen & Eco50 oder Intensiv70 statt Auto verwenden..

Da meine betagte Mutter immer kalt per Hand vorspült ( Fett bleibt da natürlich haften ), habe ich heute darauf bestanden, alles nicht vorgespült einzuräumen, etwas mehr Reiniger einzufüllen und nicht das Auto-Programm, sondern Eco50 zu verwenden.

Anschliessend habe wir das Gemeinsam begutachtet.
Reinigung ist Top.

Da vermutlich aufgrund des jahrelangen Auto-Programm in Verbindung mit kaltem Vorspülen immer nur sanft gereinigt wurde, ist die Maschine innen ziemlich „eingefettet“.
Warte jetzt mal einen Monat mit den neuen Einstellungen ab und beim nächsten Besuch wird wieder begutachtet ( und ggf. hier berichtet)

Guten Rutsch !
Bernd


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417192   Heute : 532    Gestern : 5490    Online : 243        6.6.2024    7:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,143474817276