Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  Unterbau

Reparaturtipps zum Fehler: E24 - Gerät pumpt zuverlässig

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:08:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens Unterbau --- E24 - Gerät pumpt zuverlässig
Suche nach Unterbau Geschirrspüler Siemens Unterbau

    







BID = 1083018

Volina

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dresden
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 - Gerät pumpt zuverlässig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN436S03ME/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Gerät zeigt den Fehler E24 an,

Ablaufpumpe wurde gewechselt und läuft rund,
Wärmetauscher und Riffelschlauch wurden gereinigt.
Allerdings scheint zwischen dem Riffelschlauch und der Rückschlagklappe noch irgendwas verklammt zu sein, da das Gerät 1-2 durchläuft ohne Fehler, dann aber wieder E24 anzeigt, wir die Rückschlagklappe manuell betätigen und er dann beim nächsten Mal erst wieder richtig normal abpumpen kann, bis er wieder damit Schwierigkeiten bekommt.

In den angehängten Fotos ist zu sehen, dass der Riffelschlauch nach der Ablaufpumpe festgehackt ist. Hat jemand eine Idee wie man ihn daraus bekommt ohne den Halter zu zerstören um den Schlauch an diesem Ende überprüfen zu können?

Dankeschön.










BID = 1083019

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wenn das Wasser zügig abgepumpt wird, brauchst Du den Anschluss nicht weiter prüfen, ist i.O.
Bei Geräten der I. Generation kommt es häufig zu Interpretationsfehlern in der Elektronik und wird durch eine verschlissene (schwergängige) Umwälzpumpe verursacht.
Der Wasserstand wird über die Motorlast der Umwälzpumpe ermittelt.
Ist diese höher als bei Niveau "0", "meint" die Elektronik es befindet sich noch Wasser im Bottich und gibt den Abpumpfehler E:24 aus.
Abhilfe ist nur durch Austausch der Umwälzpumpe (Heizpumpe 12014980) möglich.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Jun 2021 16:59 ]

BID = 1083020

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Auf den Fotos ist nicht viel erkennbar da sie bis zur unbrauchbarkeit verkleinert wurden. Aber es sieht so aus als ob man den Schlauch einfach hochziehen kann.
Achso, zwischen hacken und haken ist ein riesengroßer Unterschied.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1083023

Volina

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dresden

Danke für die Antworten.

@silencer300 Es ist kein Elektronikfehler, denn das Wasser wird nicht abgepumpt. Die Ablaufpumpe ist zu hören und ist wie gesagt eine neue, also sollte sie auch einwandfrei funktionieren. Allerdings bewegt sich das Wasser hinter der Ablaufpumpe nicht, was man von der Seite im Wärmetauscher sehen kann. Wenn man die Rückschlagklappe manuell durchdrückt, wird das Wasser wieder abgepumpt für 1, maximal 2 Durchgänge.

Zur Ablaufpumpe: Wenn sich das Wasser im Wärmetauscher nicht bewegt bzw. kein Druck und Wasser von der Ablaufpumpe her ankommen, dann schaltet die Ablaufpumpe stufenweise höher und wird lauter und gibt dann nach 2 Stufen auf.

Ich würde eben gern das Rückschlagventil anschauen, dafür muss man den Schlauch aber entfernen, den man, wenn man ihn einfach hochzieht noch nicht von der Pumpe wegziehen kann, da im Gerät dafür kein Raum ist.
Beim Rausziehen des Schlauches ist der Haken im Weg.

BID = 1083029

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

ISt der Syphon unter dem Spülbecken sauber ? Kommt ein satter daumendicker Strahl aus dem Ablaufschlauch ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1083032

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Abdeckung im Pumpentopf sitzt korrekt und ist eingerastet?
Ansonsten Ablaufschlauch vom Sifon trennen und in einen Eimer pumpen lassen, um zu sehen, ob evtl. im Schlauch, im Sifon, oder vllt. auch im Abflussrohr eine Verstopfung vorliegt.
Den Riffelschlauch vom Pumpentopf zu bekommen, funktioniert mit etwas sanfter Gewalt (Schlauch und Halterung vorsichtig mit einem Fön etwas erwärmen), oder nach Abbau der Bodengruppe.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Jun 2021 21:27 ]


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420317   Heute : 3662    Gestern : 5490    Online : 427        6.6.2024    19:08
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0278148651123