Siemens Geschirrspüler Spülmaschine SD6P1S Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: zeolith läuft fast immer Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 1131757
schellnsau Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Amberg
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66T052EU/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Forum,
ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft
Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm!
Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet!
angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer.
Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden
Gruß Peter (Danke schon mal)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: schellnsau am 20 Aug 2025 14:56 ] |
|
BID = 1131758
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
das Gerät ist aus der ersten Generation der Baureihe GV640, von 2009/2010, also 15-16 Jahre alt, die Geräte sind ab Werk auf 8 Jahre ausgelegt bei täglicher Nutzung.
Schmeiß die Kiste weg, zumal das Zeo-System richtig teuer ist in der Reparatur.
Ich repariere am Zeo-System nichts, auch weil ich kaum Erfahrung damit habe, mangels Geräte UND Kundenfrequenz damit.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1131759
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10032 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Die Lüfterlaufzeiten hängen vom Softwarestand und den Temperatursensoren für das System ab.
Hierzu wäre ein für die Modellreihe passendes Programmablaufdiagramm nötig, um das genau zu ermitteln.
Vermutlich wird das ganze Zeolithsystem versottet und versifft sein, was die Fehlfunktionen erklären könnte.
Die Störanfälligkeit der Geräte ist schon fast legendär, erst ab der Gen.III (nach etlichen Änderungen) funktioniert das halbwegs und etwas zuverlässiger.
Allgemein dürfte der Lüfter (Gen.I hatte noch einen Spaltpolmotor drin) einiges an Temperatur aushalten und um die 70°C sind normal.
Das "fehlende" Wasser ergibt sich durch das undichte Ablaufventil, da es "unbemerkt" in den Bottich läuft und beim nächsten Abpumpen verschwindet, obwohl es lt. Flowmeter vorhanden sein müsste.
Prüfprogramm laufen lassen und ggf. Fehler auslesen, u.U. im Grundmenü das Extratrocknen (d:01 auf d:00 setzen) deaktivieren, das entlastet den Lüfter.
Reparaturen am Zeolithsystem sind SEHR kostenintensiv und für so eine alte Kiste (Gen.I) nicht wirtschaftlich.
Taugt nicht mal als "Schlachter", weil die "wichtigen" Teile in den Folgegenerationen nicht verwendbar sind.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Aug 2025 9:02 ]
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185295752 Heute : 263 Gestern : 17838 Online : 553 28.8.2025 0:23 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0601198673248
|