Autor |
|
|
|
BID = 960777
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E09
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66M055EU/59
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
auch bei mir hat sich nach 2,5 Jahren der Fehler E09 gezeigt. Habe daraufhin auch nach der Antwort einer Anfrage eines anderen Forumnutzers an der Heizpumpe den Widerstand zwischen den beiden Kontakten gemessen, wo der Stecker mit den beiden roten Adern auf 2/3 ist. Ergebnis: unendlich!
Daraufhin, habe ich eine Pumpe bestellt, die nun endlich heute gekommen ist. Wollte zur Sicherheit nun vorher mal hier den Wert messen und siehe auch hier ist der Wert unendlich. Nun möchte ich eigentlich nicht glauben, daß die Pumpe defekt geliefert wurde.
Wißt ihr Rat?
Danke |
|
BID = 960783
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
BID = 960794
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Gut, habe ich getan
Jetzt habe ich mal das 70° Intensiv-Programm angeworfen, aber nach 20min ist das Wasser immer noch kalt
|
BID = 960796
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Immernoch oder schon wieder??? Eventuell bereits Wasserwechsel stattgefunden.
|
BID = 960798
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Nach Ablauf des Programms wird wieder Fehlercode E09 angezeigt
|
BID = 960803
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Wenn Stecker korrekt gesteckt sind und der Kabelbaum ok, bleibt nur die neue Heizpumpe oder das Modul....
Bleibt die Spannung an der Steckdose denn nahezu bei 230V??
hatte schon, das die Spannung zusammenbricht und dieser Fehler kam.....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 9 Mai 2015 15:48 ]
|
BID = 960805
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
ja, das war ja der Grund für meine Frage!
ich habe bei der neuen Pumpe einen unendlich hohen Widerstand zwischen rot/rot gemessen. Meine Frage war, ob das stimmt , daß hier die ca. 20Ohm gemessen werden müssen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Siemax am 9 Mai 2015 16:08 ]
|
BID = 960811
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Wenn der Stecker abgesteckt ist, muss man an der Pumpe zwischen den Kontakten rechts und mitte Widerstand messen im zweistelligen Bereich....
|
BID = 960815
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
also doch, habe ich eine defekte Pumpe bekommen, dann hätte ich mir den Umbau sparen können
|
BID = 960816
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Spannung an der Pumpe gemessen??? Nicht, das die Elektronik auch defekt ist...
|
BID = 960850
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
habe am abgezogenen Stecker gemessen:
im ausgeschalteteten Zustand!
1-2 (gegn-rt) 230 V, 2-3 (rt-rt) 40-50V,
Einschaltknopf betätigt:
1-2 120V, 2-3 13-15V
|
BID = 960860
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
bei aufgestecktem Stecker mit der Stromzange keinerlei Strom gemessen.
Für mich ist seltsam, daß bei ausgeschaltetem Gerät Spannung an der Heizung anliegt.
Daß gar kein Strom fließt würde ja bestätigen, daß die Pumpe defekt ist.
Daß die Spannung beim einschalten wegbricht, deutet für mich auf defektes Netzteil hin. Aber ob es sinnvoll ist auf dem Steuerungsmodul den Spannungswandler zu tauschen? oder besser gleich das ganze Modul?
|
BID = 960862
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Es müssen zwischen rot / rot 230V anliegen
|
BID = 960863
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Auch im ausgeschalteten Zustand?
|
BID = 960866
Siemax Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Ich danke Dir auf alle Fälle schon mal herzlich für Deine Unterstützung!
Ich habe jetzt direkt an der Steuereinheit zwischen rot/rot gemessen, das hat natürlich die Werte bestätigt!
Würdest Du aus Deiner Erfahrung heraus sagen, daß ich das Heizrelais mal tausche? Ich denke mir da die Spannung im ausgeschalteten Zustand vorhanden ist, könnte auf ein festgebranntes Relais hindeuten.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |