Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SD6P1S

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: E15, E09 zum zweiten Mal

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  22:18:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SD6P1S --- E15, E09 zum zweiten Mal
Suche nach SD6P1S Geschirrspüler Siemens SD6P1S

    







BID = 1130396

karlstein12

Neu hier



Beiträge: 20
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, E09 zum zweiten Mal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN85M256DE/73
FD - Nummer : 9307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserem Geschirrspüler trat vor ca. 3Wochen der Fehler E15 (Wasser im Bodenbehälter) auf. Ich hab daraufhin das Wasser entfernt und die Maschine lief wieder. Allerdings kam am Ende des Spülganges der Fehler E09. Ich hab dann einen unendlichen Widerstand an der Heizung gemessen, d.h. Heizpumpe defekt.
Da beide Fehler in Kombination aufgetreten sind, hab ich eine Undichtigkeit vermutet, die die Pumpe gekillt hat. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeit finden, so daß ich dann davon ausgegangen bin, daß die Heizpumpe selbst die Ursache für das Leck war. Einige leichte Wasserspuren an der Pumpe deuteten darauf hin.

Also neue Heizpumpe eingebaut und alles wieder gut.
3 Wochen später das exakt gleiche Fehlerbild erst E15 dann E09. Neue Heizung wieder durchgebrannt.
Ich hab jetzt die Maschine bereits mehrere Spülgänge bei offenem Seitendeckel (allerdings mit defekter Heizung) beobachtet, aber es tropft absolut nichts.
Evtl. tropfts auch nur, wenn das Wasser warm ist.

Könnte es sein, daß zu wenig Wasser fließt und nicht genügend Wärme abgeführt wird, bzw. es dadurch zu einer Überhitzung kommt?
Oder gibt’s noch andere Ursachen für den Heizpumpentod?
Hatte die neue Pumpe evtl. von Anfang an einen Schaden?

Bin grad etwas ratlos...

Grüße Rupert

PS: Gibts eine Methode, wie man die Heizbahn vorübergehend flicken kann. Löten läßt sie sich nicht.

BID = 1130398

silencer300

Moderator



Beiträge: 9986
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Das kommt meist vom Pumpentopf, da tritt tatsächlich nur Wasser aus, wenn es warm genug ist und (erschwerend) auch erst gegen Programmende beim Klarspülen.
Pumpentopf erneuern, bzw. Reparatursatz verwenden.
Die Heizbahnen lassen sich nicht reparieren (hab es auch schon probiert) und selbst wenn, lässt sich die Heizung nur schwer wieder in den Pumpenkopf einsetzen und ist meist auch genau dort undicht.
Die Pumpen sind nicht für Reparaturen vorgesehen.
Gestern hatte ich ein Gerät in der Werkstatt, das tropfte auch nur mit warmen Wasser, aber an der Motorwelle der Wasserweiche und auch nur wenn sie in Betrieb war.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1130430

karlstein12

Neu hier



Beiträge: 20

Hallo Silencer,

Deine Diagnose war absolut richtig.

Ich hab mir einen gebrauchten Heizring besorgt und die Pumpe instandgesetzt.
Maschine hat dann funktioniert, aber mit dem warmen Wasser hat´s dann nach ca. nach 30min. Laufzeit an der Pumpentopfdichtung zu tropfen begonnen.
Natürlich genau auf die Pumpe…

Also Pumpentopf neu abdichten.

Vielen Dank und Grüße
Rupert


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146746   Heute : 6217    Gestern : 6456    Online : 190        20.5.2025    22:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0268619060516