Privileg Geschirrspüler Spülmaschine  (AEG) PROCOMFORT80500I

Reparaturtipps zum Fehler: Heizung defekt

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:21:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Privileg (AEG) PROCOMFORT80500I --- Heizung defekt
Suche nach Geschirrspüler Privileg (AEG) Heizung defekt

Fehler gefunden    







BID = 641740

nanozocker

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Budenheim

Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Privileg (AEG)
Gerätetyp : PROCOMFORT80500I
S - Nummer : 04871954
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 234 551 00
Typenschild Zeile 2 : ProduktNr. 068 932-3
Typenschild Zeile 3 : PrivilegNr. 1038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bin Neuling hier im Forum. Aber auch kein blutiger Anfänger, was Reparaturen betrifft.
Habe z.B. an unserem 9 Jahre alten Geschirrspüler schon mal die verstopfte Punpe gereinigt und ihn damit wieder flottgemacht. Jetzt bin ich mit meinem Latein allerdings am Ende, jetzt wirds elektronisch:
Die Maschine wäscht reibungslos alle Programme durch - nur immer mit KALTEM WASSER.
Habe bei einem Ersatzteillieferanten auch ein Heizungsrelais zum Preis von kanpp 40 Euro gefunden, weiß aber nicht, ob es auch wirklich das Relais ist. Wie kann ich das testen? Könnte es auch eine Heizspirale sein?. Hat dieses Gerät überhaupt eine?

Ich fühle mich ein wenig überfordert und würde mich über kundige Hilfe sehr freuen.

Hier noch die Daten auf einem anderen Schild am Gerät (von AEG):
Geräteart : Geschirrspüler
Gerätetyp : PROCOMFORT80500I
S - Nummer : 111.539700
Typenschild Zeile 1 : AEG-PGP: 111.571938 Z 0005




BID = 641827

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!

Dein Spüler hat einen Durchlauferhitzer.
Den solltest du als erstes prüfen (mit dem Ohmmeter messen).
Wenn die Heizung in Ordnung ist, suchst du am besten beim Heizungsdruckschalter und danach in der Elektronik weiter.

Sollte das Relais die Ursache sein, musst du nicht unbedingt teuer ein neues kaufen. Du könntest es auch öffnen und die Schaltkontakte reinigen (sofern die Spule in Ordnung ist).

Alois

BID = 642004

nanozocker

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Budenheim

Hallo Alois,

danke, dass du mich vor dem vorschnellen Kauf eines Relais gewarnt hast.
Dein Vorschlag, den Durchlauferhitzer mit dem Ohmmeter zu prüfen, ist für mich allerdings auch schon eine große Herausforderung. Ich habe keinen Schaltplan vom Gerät und weiss nicht, woran ich den Durchlauferhitzer erkennen kann und wie ich ihn dann mit dem Multimeter prüfen soll. Das gleiche gilt für den Heizdruckschalter. Ich wäre dankbar, wenn du mir da noch ein wenig weiterhelfen könntest.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Helmut

BID = 642201

nanozocker

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Budenheim


Hilfe!
Habe jetzt den Durchlauferhitzer gefunden und möchte testen, ob er defekt ist. Kann mir jemand sagen, wie das geht?

BID = 642517

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Die Heizung hat zwei Anschlüsse, miss den Widerstand zwischen diesen beiden Polen und berichte vom Ergebnis.

Falls du damit überfordert bist, wirst du wohl besser einen Fachmann beiziehen.

Alois

BID = 642785

nanozocker

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Budenheim

Ich habe mit meinem Multimeter zuerst den Durchgang aller Kabel gegen das Gehäuse gemessen - kein Durchgang.
Der Durchlauferhitzer hat eine Zuleitung mit zwei blauen Kabeln. Und die Anschlüsse zu den Heizleitungen.
Die Messung zwischen Zuleitung und Anfang Heizkabel ergibt bei 2k eine Anzeige von 0.001
Die Messung zwischen Zuleitung und Ende Heizkabel ergibt bei 2k eine Anzeige von 0.026

Stimmt meine Interpretation, dass der Durchlauferhitzer noch okay ist?

Was aber ist es dann?
Das Relais sehe ich, aber wo der Heizdruckschalter ist und wie ich den und die Elektronik durchmessen kann - da bräuchte ich nochmal die Hilfe eines Profis.

BID = 642791

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Nach deiner Messung hat die Heizung einen Widerstand von 26 Ohm, das ist ein normaler Wert und bedeutet, dass die Heizung an sich in Ordnung ist.


Als nächstes wäre festzustellen, ob das Heiz-Relais schaltet.
Um dessen Funktion zu testen, müsstest du die Maschine mit einem Programm (mit Heizen) starten und überprüfen, ob das Relais schaltet. Wenn es schaltet, die Heizung aber trotzdem nicht funktioniert, sind wahrscheinlich die Schaltkontakte im Relais nicht mehr in Ordnung.

Der Heizungs-Druckschalter sitzt in der Nähe der Umlaufpumpe.
Er hat die Funktion, die Heizung durchzuschalten, wenn genügend Wasserdruck durch die Pumpe aufgebaut wird.
Dieser Micro-Schalter muss bei Stillstand des Gerätes offen sein und in Betrieb geschlossen.

Alois

BID = 642910

nanozocker

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Budenheim

Habe jetzt das Relais getestet und festgestellt, dass das blaue Kabel zum Durchlauferhitzer geschaltet wird wenn ich die Maschine einschalte. Es klackt und mein Multimeter misst 230 Volt. Allerdings dauert das wohl nicht an. Nach einiger Zeit, im Reinigenprogramm z.B. wird wieder nur kaltes Wasser in die Maschine geleitet.
Scheint vielleicht doch ein Problem der Steuerung.
Ich lass jetzt mal ein Programm durchlaufen und setze mich daneben und messe, wann der Durchlauferhitzer Strom bekommt und wann nicht.
Melde mich dann wieder.

BID = 643036

nanozocker

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Budenheim

Also hab alles noch mal getestet:
Immer wenn das Programm warmes Wasser braucht, dann schaltet das Relais ordnungsgemäß 230 Volt auf die Zuleitung des Durchlauferhitzers. Das Problem ist allerdings dass dieser dann aber trotzdem nicht heizt.
An der Elektronik kann es doch eigentlich nicht liegen - deren Aufgabe ist es doch nur, dem Relais zu sagen, wann es Strom auf den Durchlauferhitzer geben soll und das funktioniert ja auch.

Ist der Durchlauferhitzer also doch kaputt?
Oder gibt es da noch ein anderes elektrisches Schaltteil zwischen "Eingang Durchlauferhitzer" und "Heizdraht Durchlauferhitzer"? Für mich sieht es eher so aus, als ob der Eingang direkt an den Heizdraht weitergeschleift wird und kein weiteres Schaltteil mehr dazwischen ist. Aber ich bin halt auch nur Laie bei diesem Gerät.

Einen Druckschalter in der Nähe der Wasserpumpe habe ich nicht gefunden. Kann aber eigentlich auch nicht der Verursacher meines Problems sein, oder? Schließlich läuft ja Wasser durch den Durchlauferhitzer (nur geheizt wird es nicht).

Es wäre nett, wenn ich noch den einen oder anderen Tipp in der Sache bekommen würde. Sonst bleibt mir nur der Neukauf: für ein 8 Jahre altes Gerät lohnt es sich wohl nicht einen Servicetechniker kommen zu lassen.

BID = 643656

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Also wenn direkt an der Heizung die Netzspannung anliegt, die Heizung aber nicht warm wird, dann ist der Heizstab defekt.
Würde mich aber wundern, denn du hast ja einen Widerstand von 26 Ohm gemessen.
Dass die Heizung unter Last nicht funktioniert ist zwar möglich, aber eher ungewöhnlich.
Überprüfen könntest du das, indem du die beiden Zuleitungen zur Heizung absteckst und die Heizung direkt mit 230V testest. Dazu müsstest du ein dreipoliges Kabel mit passenden Steckern verwenden und den Spüler natürlich auch erden. Für diesen Test ist es wichtig, dass sich Wasser im Spüler befindet, damit die Heizung nicht "trockenläuft". So kannst du bereits nach kurzem Anlegen der Netzspannung überprüfen, ob die Heizung tatsächlich heizt.
Mache das lieber nicht selbst, wenn du keine Erfahrung mit Strom hast.

Bist du sicher, dass das Relais richtig durchschaltet? Und zwar nicht nur kurz sondern dauerhaft. An sich wird das Relais solange durchgeschaltet, bis die Soll-Temperatur des Spülwassers erreicht wird.

Alois

BID = 646291

nanozocker

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Budenheim

hallo, hab mir jetzt ein neues Gerät gekauft.
Es hätte ja sein können, dass es sich bei dem Defekt um eine Kleinigkeit handelt, bzw. dass ich schnelle das defekte Teil ausfindig machen und ersetzen hätte können. So wird mir das Ganze zu komplex.
VIELEN DANK an Absenger.net - es hätte ja auch klappen können.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424117   Heute : 2391    Gestern : 5075    Online : 272        7.6.2024    16:21
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,970706939697