Miele Geschirrspüler Spülmaschine G6865 SCVi XXL Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Ablauf Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 1085731
Schraubel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kulmbach
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103139598
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________
Hi,
die Spülmaschine ist seit vier Jahren in Betrieb, war davor im Küchenstudio als Ausstellungsstück.
Seit geschätzt zwei Jahren kommt ab und zu (ca 1-2x/Monat) während des Spülgangs, vor dem Abpumpen, die Meldung "Ablauf". Seit heute ist kein normaler Betrieb mehr möglich, es wird nichts mehr abgepumpt, auch nach 10 Versuchen kein Erfolg. Man hört beim Einschalten dass sich etwas tut, vermutlich die Pumpe die sich dreht, es kommt aber nichts im Abfluss an, auch nicht bei demontierten Abfluss-Schlauch.
Bisher überprüft:
- Rückschlagventil ist leichtgängig, habe probehalber sogar die Kugel ausgebaut, es wird trotzdem nichts abgepumpt.
- Pumpe dreht leicht mit etwas Widerstand im Intervall und ist sauber, keine Verunreinigungen
- Ablaufschlauch ist frei, habe durchgepustet.
Bei einer Reinigung der Maschine vor ca einem Jahr habe ich eine Art Beilagscheibe entdeckt, konnte diese jedoch nicht zuordnen. Auch ohne diese Scheibe hat die Maschine Mal funktioniert, Mal wieder nicht. Ich weiss nicht ob die Scheibe überhaupt von der Maschine kommt.
Ich bin selbst Elektroniker, jedoch im Gebiet Haushaltsgeräte absolut unwissend, unerfahren und langsam ratlos.
Was kann ich noch tun? Gibt es vielleicht ein Servicemenü o.ä.?
Vielen Dank schon Mal! Tolles Forum, hat mich als reiner Mitleser schon oft weitergebracht!
|
|
BID = 1085736
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Zitat :
|
Seit geschätzt zwei Jahren kommt ab und zu (ca 1-2x/Monat) während des Spülgangs, vor dem Abpumpen, die Meldung "Ablauf". Seit heute ist kein normaler Betrieb mehr möglich, es wird nichts mehr abgepumpt, auch nach 10 Versuchen kein Erfolg. Man hört beim Einschalten dass sich etwas tut, vermutlich die Pumpe die sich dreht, es kommt aber nichts im Abfluss an, auch nicht bei demontierten Abfluss-Schlauch.
|
Syphon unter dem Waschbecken frei ? Die Silentsyphon neigen zum verfetten.
Ansonsten:
Die "Brücke" respektive Katalogbezeichnung "Abdeckung" (das ist der Überlaufbogen des Ablaufkanals) entfernen und nachschauen.
- Sprüharm UK abziehen
- Flansch des Sprüharms herausdrehen
- Abdeckung nach oben abziehen.
Gummidichtungen an der Brücke auf Quillspuren durch Reiniger/Fettemulsion untersuchen. Sind die defekt, drückt die LP die Brühe wieder in den Innenraum.
Rückschlagventil (RSV) muß ebenso perfekt dicht sitzende stramme Gummidichtung zum Kanal hin haben, sonst entseht auch da ein deutlicher Druckverlust.
Ablaufschlauch wurde unten im Gerät demontiert und kontrolliert ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1085747
Schraubel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kulmbach
|
Siphon ist frei. Hab das ganze auch schon mit Ablaufschlauch direkt in einen Eimer getestet, selber Ergebnis.
Die besagten Dichtungen sehen noch passabel aus, aber selbst wenn diese nicht mehr zu 100% dicht wären müsste ja wenigsten eine kleine Menge abgepumpt werden? Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.
Die Brücke ist sauber, nur der schwarze Gummi, wie im angefügten Bild zu sehen, hat mich etwas irritiert. Der Gummi war lose, kann aber auch von der Demontage kommen. Der Gummi ist im eingebauten Zustand gewölbt passt das?
Ich habe alles zusammengebaut, Probelauf erfolglos.
Nochmal zerlegt, Gummi weggelassen, Probelauf wieder erfolglos.
Gummi wieder eingebaut, Maschine pumpt ab, beim letzten Abpump-Vorgang kurz vor Ende des Spülgangs stoppt die Maschine und der Fehler "Ablauf" wird wieder angezeigt.( Ca 20min vor Ende)
Heute früh ohne weitere Reparatur einfach nochmal angeschaltet und das Wasser das noch in der Maschine war wurde sofort abgepumpt.
Es ist echt seltsam.
Hochgeladene Datei (4662968) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1085748
Schraubel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kulmbach
|
|
BID = 1085752
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.
|
Dreht denn die Pumpe ? Wenn der GSP verstopft ist, hört man sie leicht "stöhnen", d.h. sie drückt erfolglos gegen die Wassersäule.
Wurde die AP mal ausgebaut, ob nicht ein transparentes Glasstück sie hemmt ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1085767
Schraubel Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kulmbach
|
Habe die Pumpe in eingebautem Zustand auf Glasscherben etc überprüft, hier war nichts zu finden. Auf Grund der Geräusche beim Abpump-Vorgang bin ich davon ausgegangen das die Pumpe dreht.
Habe die Pumpe jetzt ausgebaut und an Spannung gelegt, mal dreht Sie von alleine los, Mal muss man Sie anschubsen. Rotor ausgebaut, alles gereinigt und wieder eingebaut. Erster Spülgang war erfolgreich.
Vielleicht noch einen Tipp für eine günstige Ersatzpumpe? Denke nicht dass die aktuelle Pumpe noch lange durchhält.
Vielen Dank für die Hilfe!
|
BID = 1085778
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
11142121 - Laugenpumpe 220-240V 50HZ P: 56,00 EUR
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185273611 Heute : 9837 Gestern : 9511 Online : 328 26.8.2025 16:52 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,110255002975
|