Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SMS85M52

Reparaturtipps zum Fehler: Leistungsmodul defekt

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:37:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bosch SMS85M52 --- Leistungsmodul defekt
Suche nach Geschirrspüler Bosch Leistungsmodul defekt

    







BID = 1059009

Neele_87

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS85M52
S - Nummer : SMS85M52DE/55
FD - Nummer : FD 9205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe ELektrofreunde,

meine Spülmaschine springt nicht an.
Nach Prüfung ist das Leistungsmodul
MELCES 9000 709 036
EPG60630

nicht funktionsfähig aufgrund der folgenden Defekten:
1. Widerstand durch (bestellt)
2. IC Wandler TNY264GN durch (bestellt)
3. Vermutlich Dioden/ Kleinstbauteile in der Umgebung angebrannt (siehe Bilder).

Ein Ersatzteil bei Bosch kostet ca. 200€
"Leistungsmodul programmiert 00658415"

Widerstand und IC Wandler sind bereitliegend. Die Teile wollte ich beim Eletroniker einlöten lassen. Dieser weigerte sich, da er meinte, dass auch "Dioden" in der Umgebung kaputt sind. Und so lange ich die Typenbezeichnung der Kleinstteile nicht habe, wird er mir das nicht reparieren.


Meine Frage an euch Experten:
Um welche Bauteile handelt es sich hier?
Hat jemand zufällig das gleiche Teil bei sich zum abfotografieren?
Welche Dioden/ Ersatzteile müsste ich bestellen?

Vielen herzlichen Dank an euch für eure Hilfe

Neele


















[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neele_87 am 11 Dez 2019  0:59 ]

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Spülmaschine)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2019  8:26 ]

BID = 1059014

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Entferne die Schmauchspuren von der Platine, um zu sehen ob nicht noch Leiterzüge und Lötpads beschädigt sind. Nach dem Reinigen der Platine und Austausch des Schaltreglers/Widerstandes könnte schon mal ein Probelauf erfolgen, da in den meisten Fällen das "Hühnerfutter" der näheren Umgebung nicht betroffen ist.
Ein Foto der Platine kann ich erst heute Abend posten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1059025

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Gut, das mit dem Foto kann ich mir sparen, das Ergebnis ist schneller beschrieben.
Das linke Bauteil ist nicht beschriftet, gemessen (eingelötet) weist es einen Widerstand von 5,56 kΩ auf. Das Bauteil rechts trägt die Aufschrift L9, die Kathode befindet sich auf der linken Seite.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1059046

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ok, Bild (um 180° gedreht) gibt es auch noch.

VG





_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Dez 2019 20:54 ]

BID = 1059170

Neele_87

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo silencer300,

erst mal Danke für die freundlichen Worte der Einweihung in das Forum.
Und noch mehr Dank für deine Mühen für die Antworten meiner Probleme.

Kannst du mir noch sagen um was es sich jeweils bei den zwei kleinen "geschmorten" Teilen handelt?

Also gibt es eine Möglichkeit mit deinen Angaben die zwei Teile auszutauschen?
Tabellenwerte oder ist das für einen Hobbyelektroniker einfache Sache?

Viele Grüße und einen tolles Wochenendstart







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neele_87 am 13 Dez 2019 19:24 ]

BID = 1059172

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
gemessen (eingelötet) weist es einen Widerstand von 5,56 kΩ auf.
Sieht aber nach einem Kondensator aus.


Zitat :
Entferne die Schmauchspuren von der Platine, um zu sehen ob nicht noch Leiterzüge und Lötpads beschädigt sind.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist auch die Platine angekokelt.
Reinigen allein reicht dann nicht, denn Kohle leitet bekanntlich.
Man muß das verkohlte Isoliermaterial vollständig auskratzen, sonst ist der nächste Knall vorprogrammiert.
Der TYN läuft immerhin mit Netzspannung.


Zitat :
Also gibt es eine Möglichkeit mit deinen Angaben die zwei Teile auszutauschen?
Tabellenwerte oder ist das für einen Hobbyelektroniker einfache Sache?
Besorg dir das Datenblatt und eventuelle Applikationsberichte des TYN und vergleiche deine Schaltung damit.
Oft wird ein Schaltungsvorschlag des IC-Herstellers nur leicht modifiziert nachgebaut.







_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 1059178

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Teil mit L9 dürfte eine (Schottky)Diode sein, kann mich aber auch irren, da ich mit (normal auch nicht vorgesehenen) Reparaturen auf Bauteilebene nur wenig (ausgenommen der Schaltregler und der Widerstand) in Kontakt komme. Das andere Bauteil identifizierte ja @perl als Kondensator, problematisch natürlich weil keine Beschriftung. Für einen Elektroniker dürfte der Teileaustausch keine Hürde darstellen. Der nicht beschriftete Kondensator ist noch häufiger auf der Platine anzutreffen, vielleicht kann "Dein" Elektroniker dort Vergleichsmessungen durchführen.

VG



_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1059211

Neele_87

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Mhh also den Kondensator und das L9 (Schottky Diode) könnte der Elektroniker austauschen?

Habe zwei Datenblätter gefunden.
Hilft euch das weiter?

Zitat:
"Der TYN läuft immerhin mit Netzspannung."
Falls der Kondensator und die Diode drin bleiben und dabei defekt sind: wie gefährlich ist das und was kann passieren?
Eher ein kleiner "Knall" oder bekomme ich die volle "Spannung" ab?



PDF anzeigen





PDF anzeigen



BID = 1059214

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

TNY und Widerstand tauschen, Platine gründlich reinigen (Ruß und Metalldämpfe müssen restlos runter), dann Probelauf. Spannung bekommst Du keine ab, die Platine steckt ja im Gehäuse. Entweder funktioniert es, oder auch nicht. Im schlimmsten Fall raucht der neue Widerstand und der TNY wieder ab.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1059871

Neele_87

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo liebe Elektronikfreunde,

seit 1 Woche funktioniert nun meine Spülmaschine!
Nach dem einlöten des Widerstands und des IC Wandlers funktioniert nun alles wieder perfekt!

Danke für eure Hilfe und noch angenehme Weihnachtstage!


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419043   Heute : 2386    Gestern : 5490    Online : 294        6.6.2024    15:37
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0614020824432