Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SD6P1B

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät heizt nicht - E04

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:10:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bosch SD6P1B --- Gerät heizt nicht - E04
Suche nach SD6P1B Geschirrspüler Bosch SD6P1B

    







BID = 1055788

roop

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät heizt nicht - E04
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV69M80EU/53
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine zeigte erst einen E31, den ich durch Reinigung der Zeolitheinheit (braune Brühe) beseitigen konnte. Danach hatten wir einen E04.
Ich habe bereits die Heizungen gemessen, den NTC, die Relais, die Pumpenmotoren, alles ok. Kein Erdschluss der Heizpumpe erkennbar, der Widerstand ist unendlich. Das einzige, was mich stutzig macht, ist der Widerstand der Zeolithheizung gegen die Erde von ca. 130kOhm, was ca. 2mA bei 230V wären. Was könnte ich noch testen? Was könnte an der Elektronik noch kaputt sein, außer den Relais?
Sonstige Ideen?

Herzlichen Dank im Voraus!

BID = 1055809

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Fehlercode E:04 beschreibt eindeutig, daß an einer Heizung ein Masseschluß erkannt wurde. Auch wenn die 130kΩ noch nicht reichen, den FI/RCD auszulösen, wird über das Sicherheitsrelais (für beide Heizungen zuständig) der Heizkreis unterbrochen. Da brauchst Du evtl. eine neue Zeolithheizung (BOSCH/SIEMENS 00658791), oder Du kannst das Teil (es ist eine offene Drahtheizung) so trockenlegen, daß der PE-Schluß verschwindet.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Sep 2019  5:29 ]

BID = 1055812

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Vorwarnung durch den Wassersensor der Zeolithheizung, Fehlercode E:31 hattest Du ja schon.
Darf ich erfahren wie Du die Zeo-Heizung "gereinigt" hast?

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Sep 2019 11:06 ]

BID = 1055832

roop

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Danke für die schnelle Antwort! Morgen Abend weiß ich mehr...

Die Zeolithheizung habe ich komplett zerlegt und mit Wasser gereinigt. Die braune Soße, vermutlich Lauge, war überall drin. Die Platine des Lüfters habe ich trocken gelassen... das Heizelement durchgespült und geföhnt. Den Zeolithbehälter habe ich von unten vorsichtig mit einer Bodendecke Wasser gefüllt, mit der Spülbürste den Dreck lose gemacht und rausgespült. Nach ca. fünf Spülungen war das Gröbste draußen.

Die Maschine stand vermutlich nicht ganz "im Wasser", dafür die ZH... gibt es sonstige Vorkehrungen, wie man das in Zukunft verhindern kann bzw. weißt du zufällig, was die Ursachen für die Überschwemmung in der ZH sein können?

Grüße

BID = 1055833

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Z.B. starke Schaumbildung in der Maschine könnte das verursachen. Meist ist die Klarspülerzugabe zu hoch eingestellt, oder der Tank ist undicht. In kaltem Wasser schäumt das Zeug enorm.
Möglich wäre auch eine ungenaue Ausrichtung des Gerätes, eine Neigung nach hinten und/oder nach rechts sind da sehr problematisch.
Ich betrachte die Zeo-Heizungen insgesamt als nicht ausgereift, auch nach 3 Änderungen gibt es immer wieder Probleme.
Das Zeolithgranulat in der Blechbüchse sollte ebenfalls richtig trocken sein, ansonsten könnten die Fehlercodes E:31 und E:04 immer wieder auftreten. Fraglich ist auch, ob nach der Fettdusche (braune Brühe) das Granulat noch so funktioniert wie es soll.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416970   Heute : 309    Gestern : 5490    Online : 292        6.6.2024    4:10
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,1429131031