Autor |
|
|
|
BID = 1003045
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 Heizt nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SD6P1B
FD - Nummer : SMU53M35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo, Kurze Frage zur Heizpumpe. Ich hab das Ding ausgebaut und nachgemessen, hier die Werte:
(Pumpe mit 3 roten Leitungen)
Zwischen Rot1 und Rot2 : 10 Ohm
Zwischen Rot2 und Rot3 : 10 Ohm
Zwischen Rot1 und Rot3 : 20 Ohm
Müsste OK sein.
Zwischen jeder rote und dem grüngelben ca 150kOhm
NTC bei Zimmertemperatur: 10 kOhm mit Kältespray um die 40kOhm
Relais hab ich alle nachgelötet. Kabelverbindung von Platine zur Pumpe sind ok. Woran kann es jetzt noch liegen?
Vielen Dank
Mfg
_________________
|
|
BID = 1003049
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10032 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Ich würde mal sagen PE-Schluss, bei abgezogenen Zuleitungen an der Pumpe, darfst Du zwischen Heizkreis und PE garnichts messen können "1" oder "OL" wäre optimal, mehrere MΩ wären noch akzeptabel.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1003050
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2206 Wohnort: Hamburg
|
Als minimum sind 1000 Ohm pro Volt erforderlich.
Alles unter 230K Ohm sind zu wenig
|
BID = 1003052
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10032 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wenn Du schon vorgibst, einen Gerätetester verfügbar zu haben, dann benutze das Teil doch einfach mal...
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1003053
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Hab ich ja deshalb komme ich ja auf den Wert, Nur stelle ich mir die Frage wie die Maschine da einen PE Schluß messen kann? Laut Leiterbahnen, läuft die PE Rückführung direkt ans Netz. Und da das Heizrelais nicht aufmacht frage ich mich wie er so den anfallenden Strom messen kann? Ich hab zwar keinen Schaltplan bei Hand aber scheint mir irgendwie unlogisch. Geb euch aber Recht dass der Wert von PE zu L zu klein ist. Eine Beschädigung an den Heizstrecken sieht man mit dem bloßen Auge jedenfalls nicht. Würd mich aber schon interessieren wie die Maschine den Schluß messen kann, ohne das Heizrelais anzuziehen .
Danke
Mfg
_________________
|
BID = 1003054
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11157 Wohnort: Hamm / NRW
|
1000 Ohm / Volt ist bei ISO Widerstand der Leitungen der Hausinstallation bei Altbauten.
0,3Mohm bei Geräten minimum
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1003055
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10032 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Zitat :
wuffwuff2003 hat am 16 Okt 2016 22:31 geschrieben :
|
Würd mich aber schon interessieren wie die Maschine den Schluß messen kann, ohne das Heizrelais anzuziehen .
|
Schätze genau so, wie auch der E:09 ermittelt wird, vermutlich über einen Messkreis, der bei Anziehen des Relais erst abgeschalten wird.
Wenn mich nicht alles täuscht, zieht das Relais bei fehlender Last auch nicht an.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Okt 2016 22:56 ]
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |