AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Öko Favorit 3030W Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  "vernebeltes Geschirr" Salz? Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 634602
 
 kletterchico  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Eberswalde
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : "vernebeltes Geschirr" Salz? 
 Hersteller  : AEG 
 Gerätetyp  : Öko Favorit 3030W 
 S - Nummer : 83918558 
 Typenschild Zeile 1 : 45 DAF 01 
 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 232 086 01 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
  ______________________ 
 
 Guten Tag an alle Ratgeber!
 Ich habe ein Problem mit meinem gebraucht gekauften Geschirrspüler.
 
 Nach ordentlichem Aufbau und kurzen Vorspülen ließ ich den Spüler mit einer Geschirrspüler- Reinigungsflasche laufen. Reinigung soweit keine Probleme.
 
 Beim ersten richtigen Spülgang mit Geschirr war insbesondere das Glas mit starken Flecken behaftet. Nach mittlerweile 2 Durchgängen ist das Ergebnis nicht besser geworden.
 
 - Klarspüler und Salz sind nachgefüllt, das Salz klumpt nicht.
 - Ich habe die Seitenwand aufgemacht und die "Plastikarmatur"? des Enthärters ausgebaut und mit heißem Wasser gereinigt- keine sichtbaren Verstopfungen
 - ich habe den dicken (mittigen) Schlauch durchgebürstet -->(mittelmäßige Ablagerungen...)
 
 Jetzt habe ich aber direkt neben dem Salzbehälter einen ominösen dreckig, braun aussehenden Behälter entdeckt der nicht richtig zu reinigen geht und dessen Funktion mir schleierhaft ist.
 
 Ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand einen Tipp geben kann - bevor ich die Maschine wieder zuschraube- zu weiteren Maßnahmen.
 Grüße!
 kletterchico  |  
 
  |  
BID = 634666
 
 www.absenger.net  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
  | 
  | 
 Hallo Kletterchico!
 
 Der vermeintlich "dreckig" braun aussehende Behälter ist ein Teil der Wasserenthärtungsanlage und enthält Harzkugeln. Das Wasser wird genau in diesem Behälter enthärtet, und zwar mit Hilfe des Regenerier-Salzes. Die Farbe ist normal. 
 
 Dein Problem mit dem Schleier wird aber dennoch mit der Wasserenthärtung zu tun haben.
 
 Überprüfe zuerst, ob der Geschirrspüler auf deine Wasserhärte eingestellt ist.
 Wenn ja, dann könnte ein Magnetventil an der Enthärteranlage nicht arbeiten, was im Endeffekt bedeutet, dass das Wasser nicht enthärtet wird und zu Kalkablagerungen auf dem Geschirr führt.
 
 Alois  |  
 
  |  
 
BID = 634807
 
 kletterchico  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Eberswalde
  | 
 
 Hi Alois,
 dank für die Info!
 
 Ich habe den Spüler wieder zusammengesetzt und nochmal eine Geschirrspüler-Reinigungsflasche durchlaufen lassen.
 Heute morgen war das Ergebnis gut! Gläser und Porzellan ohne Belag. 
 
 Mal sehen ob dies dauerhaft ist...
 
 Die Wasserhärte habe ich laut der Stadtwerke- Wasserhärte auf 1 gestellt.
 
 Grüße ins schöne Österreich- hatte nen tollen Urlaub auf dem Lasörling-Höhenweg dieses Jahr!
 
 Felix  
  |  
		
		 Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG      		 |  
		
 
 |  
 
 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
 
  
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186290625   Heute : 9786    Gestern : 34099    Online : 172        4.11.2025    8:45 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,0654909610748
  
        |