Siemens Waschmaschine  Siwamat XLM 1461

Reparaturtipps zum Fehler: Fi Schalter fliegt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:17:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1461 --- Fi Schalter fliegt
Suche nach Siwamat XLM 1461 Waschmaschine Siemens Siwamat 1461 Fi Schalter fliegt

    







BID = 821261

Konsti2803

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Absberg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fi Schalter fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1461
S - Nummer : 8209 700 930
FD - Nummer : E-Nr. WXLM 1461/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich hab mein Problem zwar schon gelöst, wollte aber trotzdem das ganze hier mal posten falls jemand ein ähnliches Problem hat und da mich hier viele Tipps weitergebracht haben.

Problem bei der WAMA meiner Mutter war, das öfters der FI Schalter geflogen ist, bis man die Maschine irgendwann gar nicht mehr einschalten konnte ohne das der Schalter geflogen ist.
Nachdem ich hier gelesen hatte, das der Heizstab des öfteren kaputt geht hab ich mir diesen mal näher angeschaut. Frontabdeckung abgeschraubt (steht hier irgendwo im forum) und den Heizstab mit einem Multimeter durchgemessen. Widerstand zwischen Nullleiter und Phase ca 27 Ohm und zwischen Phase und Erde unendlich - also sollte eigentlich funktionieren.
Heizstab trotzdem einmal ausgebaut und näher angeschaut - war total verkalkt und mit Schlacke überzogen. Da ein nicht Original Heizstab nicht viel kostet habe ich trotzdem so einen mal bestellt und eingebaut. Das Resultat war das die Maschine wieder tadellos funktioniert.
Die Schlacke löst sich jetzt auch auf - scheinbar war der Stab schon länger kaputt.

Ich hoffe ich kann damit vielleicht noch jemanden helfen.

BID = 821333

BM300

Gelegenheitsposter



Beiträge: 55
Wohnort: Eschwege

 

  

So ein Heizstab kann schon mal kaputt gehen.
Jedoch kannst Du einen Iso-Fehler zwischen L1/N und dem Gehäuse
nicht zuverlässig mit einem Multimeter messen!
Solche Iso-Widerstände oder auch hochomigen Widerstände
werden mit speziellen Messgeräten mit einer recht
hohen Messspannung(ca. 500-700V) gemessen.
Nennt sich: Isolations-Messgerät.
Gruß BM


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417225   Heute : 565    Gestern : 5490    Online : 436        6.6.2024    7:17
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,492552995682