Siemens Waschmaschine  Sivamat XLM 1200

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht mehr

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:27:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Sivamat XLM 1200 --- Heizt nicht mehr
Suche nach Waschmaschine Siemens Sivamat 1200 Heizt nicht mehr

    







BID = 740511

toasty

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sivamat XLM 1200
FD - Nummer : 8502 100594
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WXLM1200/27
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute.

Meine oben genannte WaMa heizt seit wohl seit einiger Zeit nicht mehr, ist mir mal aufgefallen als bei nem 60° Waschgang die Maschine kalt geblieben ist.

Ich hab die Maschine jetzt mal zerlegt und mal durch gemessen.

Der Heizstab, welcher übrigens schon ziemlich verkalkt ist, hat bei Zimmertemperatur einen Widerstand von 26,2 Ohm und der NTC bei Zimmertemperatur 5,4 kOhm, wenn ich ihn in lauwarmes Wasser halte, gehts recht zügig runter auf ca 3,7 kOhm.

Die Kabel hab ich auf Durchgang geprüft und die scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn die Maschine heizen soll, dann liegt an der Heizung auch Spannung an.

Sind die Widerstandswerte in Ordnung? An was kann es noch liegen?

LG


BID = 740527

toasty

Gerade angekommen


Beiträge: 5

 

  

Um nochmal was hinzuzufügen:

Hab nochmal mit dem Multimeter die Spannung gemessen wenn die Maschine heizen soll. Das Multimeter vibriert zwar und die LED beginnt zu leuchten (das bedeutet bei dem das Spannung anliegt) allerdings wird im Display nur 0 angezeigt. ich nehme ja wohl an das der Heizstab mit Wechselstrom betrieben wird.

Was sagt mir das jetzt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toasty am 13 Jan 2011 13:22 ]

BID = 740545

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Mit einem billigen Baumarktmultimeter Spannung messen, Wechselspannungseinstellung. Wenn dann 230 Volt an der Heizung anliegen, und nicht geheizt wird, Heizung erneuern.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 740557

toasty

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Wie gesagt, das Multimeter zeigt 0,00 an wenn die Maschine heizen soll. Funktionieren tut es aber, wenn ich es in die Steckdose halte zeigt es 226V an.

Mir ist noch aufgefallen, das ein Kabel der Heizung hoch zu so nem Bauteil geht andem auch ein kleiner Schlauch angeschlossen is. Was hat das Teil damit zu tun und wie kann ich überprüfen ob das Teil defekt ist?

BID = 740560

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Es wird am Heizrelais auf der Elektronik liegen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 740562

toasty

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Kann ich das irgendwie überprüfen ob es wirklich an diesem Relais liegt, wenn ja, wo auf der Platine sitzt es?


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417654   Heute : 994    Gestern : 5490    Online : 271        6.6.2024    9:27
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,238825082779