AEG Waschmaschine  Lavamat 74650 update

Reparaturtipps zum Fehler: Programm bleibt hängen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  00:59:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat 74650 update --- Programm bleibt hängen
Suche nach Waschmaschine AEG Lavamat 74650 update Programm bleibt hängen

    







BID = 734988

Wolfimueller

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bad Reichenhall
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 74650 update
S - Nummer : 2375 3282
Typenschild Zeile 1 : Typ:47ACCBA01A
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : PNC: 914 002 47900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde, meine 74650 spinnt mal wieder, diesmal bleibt
das Programm (60 Gradwäsche/Zeitsparen einfach bei z.B. 43Min hängen
und wäscht und wäscht........ Wenn ich dann ein anderes Programm wähle
damit die Maschine abpumpt, läuft es kurz an und plötzlich blinkt die Starttaste, alles steht. (Fehler ausgelesen E34)
Jetzt kommt der Knüller!!!
Wenn ich den Stecker aus der Steckdose ziehe und 180 Grad verdreht
wieder einstecke, startet überhaupt nichts mehr. Auch eine andere Spannungsquelle bringt nichts, der Verdreheffekt ist auch da.
Nach einber viertel Stunde funktioniert die Maschine wieder und bleibt
vielleicht irgendwann wieder hängen.

Wie in meinen anderen Beiträgen nachzulesen ist, hab ich das Teil schon
öfter zerlegt und viele Fehler beseitigt, vor 2 Wochen roch es verschmort,
die Kabel am Kondensator, welche von der Steckdose kommen waren heiß und
ich hab den Kabelstrang gekürzt. Seither funktionierte das Teil wieder.

Mein persönlicher Tipp währe der Kondensator, vielleicht bringt er
die Phasen durcheinander??

Also, vielleicht habt Ihr einen Tipp, schönen Sonntag noch


BID = 735006

usuallyusefulforyou

Stammposter



Beiträge: 328
Wohnort: 79664 Wehr

 

  

Da gibts nur 1 Phase und 1 Neutralleiter (und noch den Schutzleiter an Masse/Gehäuse).
Wie diese -je nach Steckerposition- im Gerät ankommen, ist prinzipiell egal.
In diesem Fall vermute ich den Fehler in einem teil-defekten Heizstab.
Erkennen, ob dieser defekt ist, lässt sich nur mit einem Isolationsmessgerät, ein normales Multimeter reicht da meist nicht -erst in der Endphase,wenn er schon sehr niederohmig wird- .
Trotzdem den Heizstab selbst -und gegen den Schutzleiteranschluss- ohmisch durchmessen, vielleicht zeigt sich da schon der Fehler,
W.G.

BID = 735620

Wolfimueller

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bad Reichenhall

Statusmeldung der Waschmaschine:
Alle Waschgänge bis 30 Grad funktionieren einwandfrei, im kalten Zustand
stört auch das Verdrehen des Steckers nicht das Programm, werd sobald
Zeit ist das Teil ausbauen, öffnen und bei 95 Grad Testlauf eine Fehlersuche durchführen, vielleicht braucht die Heizung oder der Motor
zu viel Strom, es roch bei der letzten 60 Gradwäsche wieder verschmort
und wieder genau bei 43 Minuten.....

schöne Weihnachten......

BID = 735629

RolandD

Schriftsteller



Beiträge: 601
Wohnort: Hessen

Hallo zusammen

Da braucht nix zu viel Strom!

"usuallyusefulforyou" hat es ja schon beschrieben, Isolationsfehler mit hoher Wahrscheinlcihkeit am Heizstab. Den messen, Kabel zum Heizstab auch kontrollieren.
Bis dahin: Trockner NICHT mehr benutzen, Netzstecker ziehen. Es besteht Lebensgefahr für alle die das Gerätanfassen.

Gruß

Roland

BID = 735708

Wolfimueller

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bad Reichenhall

Hallo zusammen, werd ich machen...

BID = 736380

Wolfimueller

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bad Reichenhall


Hallo, hier die neue Lage an der 74650 Front....
Der Heizstab ist i.O., kein Fehlerstrom, kein Widerstand auf das Gehäuse,
weder kalt noch warm.
Ich hab den Schutzleiter innen vom Gehäuse getrennt, um einen Fehlerstrom
ausfindig zu machen und siehe da, 110 Volt zwischen Maschinengehäuse
und Zentralheizkörper im Zimmer. Stromstärke sehr gering, eine 40W Glühbirne blieb dunkel.
Als Ursache stellte sich der Kondensator heraus, der mit seinem Alubecher
an der Metallrückwand angeschraubt ist, nach dem Lösen war keine Spannung mehr am Gehäuse der Maschine zu messen.
Ich probierte mehrere Waschgänge, mit gelöstem Kondensator und auch ohne Kondensator (Eingänge und Ausgänge verbunden), gleicher Fehler bei 46 Min.
Der Verdreheffekt mit der Steckdose ist immer noch da, die Programme beginnen nur in einer Position des Steckers in der Dose!! (vielleicht der Motor)
Nun hab ich eim Amperemeter in die Zuleitung geschaltet und den Waschgang verfolgt, das Programm wartet bei 46Min-Anzeige bis das Wasser seine 60 Grad hat, und wenn die Heizung nicht geht, läuft die Maschine stunden
im Waschgang.Das Amperemeter zeigte mir im 30-Grad Programm 8,5A
Heizstrom und 2-5A Motorstrom.(bei 30 Grad funktionierts ja)
Im 60 Grad Waschgang+Zeitsparen kam bis 46Min keine Heizung, bis ich
an den Kabeln zur Elektronik gezogen und gewackelt hab, plötzlich
ein Relaiseklicken und die Heizung funzt...nach Aufheizen des Waschwassers zählte die Zeit weiter, Fehler gefunden.
Platine ausgebaut und mit einer Lupe auf Fehler geprüft, nichts gefunden
und wieder eingebaut, bis jetzt funktioniert es.
Bleibt nur noch der Fehler mit dem verdrehten Stecker in der Steckdose,
wer kann sich da einen Reim drauf machen????

Ich hoffe, Ihr habt den Weihnachtsfeiertag nicht wie ich in der Waschmaschine verbracht................

BID = 736436

Wolfimueller

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bad Reichenhall


Hallo, es hat mir keine Ruhe gelassen, wenn ich während des Waschganges auf Pause gedrückt hab und anschl. wieder einschaltete, lief die Heizung nicht mehr mit, erst wenn ich am Kabelstrang zur Platine nähe Relaisegruppe leicht wackelte, klickte das Relaise und die Heizung funzte.
Ich hab die Platine nochmal ausgebaut und sämtliche Lötpunkte mit einer
Riesenlupe geprüft, SIEHE DA!!!! ein Riss um einen Lötpunkt eines Relaise,
hab gleich alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet, Platine mit Trennmittel eingesprüht (schützt vor Feuchtigkeit und Kohlenstaub)und
alles funktioniert wieder, sogar der Verdreheffekt ist weg!!!!!!

Mal sehen wie lange es hält, vielleicht wars auch nur ein Zufall.
Glaube nicht, dass ich mir nochmal eine AEG kaufen werde

Guten Rutsch ins neue Jahr

Wolfi


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416774   Heute : 113    Gestern : 5490    Online : 355        6.6.2024    0:59
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,566602230072