Relais oder ähnliches Bauteil gesucht

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 6 2024  12:23:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Relais oder ähnliches Bauteil gesucht
Suche nach: relais (22389) bauteil (9892)

    







BID = 361227

L&L

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg
 

  


Hallo wir entwickeln grade einen Arbeitstisch (schulprojkt)
wir suchen ein Relai welches sich mit einem Taster oder sCHAlter einschalten lässt( so wird der Tisch eingeschaltet)und dann wenn der überstromauslöser auslöst, und danach wieder eingeschaltet wird, wieder in der 0-Stellung ist.
Wir sollen dabei keine Schütze verwenden!!!
Bitte um Hilfe !!!
Mfg L&L

BID = 361234

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

 

  

Also wenn ich die Frage richtig verstanden habe würd ich es so machen:

Material: Relais mit 3 Schließern (Spulenspannung 220V, Kontakte für 220V und den entsprechenden Strom zugelassen), Taster (Schließer 1pol.) für 220V

Hinter den "Überstromauslöser" (ist das nicht eher ne Sicherung?) das Relais was mit einem Taster in Selbsthaltung geschaltet wird (über den 1. Arbeitskontakt), die anderen beiden Kontakte versorgen Steckdosen, Beleuchtung,... mit Spannung. Wenn die Sicherung auslöst fällt das Relais ab, die Verbraucher sind also spannungsfrei wenn die Sicherung wieder eingeschaltet wird, da das Relais nur über den Taster aktiviert werden kann.

Nochwas: 220V sind gefährlich, also Vorsicht und nur entsprechend zugelassenes Material (Taster, Relais,...) verwenden.
Und ich glaube auch nicht das das Relais den Tisch einschaltet...

EDIT: Ich hab dem Relais mal noch einen Kontakt hinzugefügt, man sollte die Leitung zu den Verbrauchen vielleicht 2-adrig schalten (Außenleiter und Neutralleiter, hoffe die Begriffe stimmen)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 18 Aug 2006 13:01 ]

BID = 361241

L&L

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

Dankeschön
Und den Tisch kann ich wirklich nicht einschalten

BID = 361244

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Nix zu danken!
Viel Spass beim Basteln!

BID = 361245

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo L&L,

erstmal willkommen im Forum!

Als erstes spendiere ich ein "s" (Relais).
Dann frage ich mich, wie die Aufgabenstellung genau lautet. Denn ein Schütz ist ein Relais! Wenn man auch üblicherweise mit "Schütz" solche Relais(e) bezeichnet, die größere Ströme schalten können. Aber das ist relativ...

Was Du suchst, nennt sich Nullspannungsauslöser und ist einfach zu verwirklichen. Wie viele Kontakte das Relais/Schütz haben muß, hängt davon ab, ob der Tisch eine Wechselstrom- oder eine Drehstromversorgung bekommen soll. Bei Wechselstrom genügen 2 Pole (der Bastler war da unnötig großzügig), bei Drehstrom sind 4 nötig.

Was ist das für eine Schule/Klasse?


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 361257

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Hallo Sam2

ich hab mal einen Schaltplan (wenn man 2 Teile so nennen will) gezeichnet. So hab ich mir das vorgestellt, funktioniert bei Kleinspannung prima, also warum (mit dem entsprechendem zugelassen Material) nicht auch bei 220V?




BID = 361267

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bitte genau lesen!
Ich hab nicht gesagt, daß es so nicht funktioniert. Sondern nur, daß es mit 2 statt 3 Relaiskontakten ganz genauso geht!!! Und 2-polige Relais sind eben viel einfacher zu bekommen als dreipolige...

Der Neutralleiter ist mitzuschalten. Das hat Du richtig gemacht.
Aber für den Hilfskreis ist kein eigener Kontakt nötig. Den kann man einfach mit aus dem Lastkreis speisen.
Geht natürlich nur, wenn nicht mit Rückwärtsspeisung zu rechnen ist (was aber in diesem Fall wohl nicht gegeben ist).

Ergänzung:
Die Nennspannung unseres Stromversorgungsnetzes wurde schon vor einigen Jahren auf 230V/400V geändert!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 18 Aug 2006 13:31 ]

BID = 361271

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Hallo Sam2


Zitat :
Bitte genau lesen!
Ich hab nicht gesagt, daß es so nicht funktioniert.

Hab ich auch nie behauptet. Schaltplan wollt ich sowieso posten. Meine Antwort war vielleicht etwas ruppig.

Zitat :
Aber für den Hilfskreis ist kein eigener Kontakt nötig.

Stimmt!

Zitat :
Die Nennspannung unseres Stromversorgungsnetzes wurde schon vor einigen Jahren auf 230V/400V geändert!

Da ist was dran...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 18 Aug 2006 13:41 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181471199   Heute : 2552    Gestern : 7377    Online : 522        15.6.2024    12:23
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0739228725433