Gefunden für zugschalters - Zum Elektronik Forum |
1 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern? | |||
| |||
2 - Selektivität von Sicherungen -- Selektivität von Sicherungen | |||
Zitat : Eine GL 20 A ist zu 13 A LS nie selektiv! Das unterschreibe ich so aus der Praxiserfahrung nicht. Nach Kennlinie lässt sich die Selektivität wohl nicht garantieren, aber in der Praxis funktioniert es oft. Wir haben genau diese Konstellation hier in der einen Wohnung und sogar bei satten Kurzschlüssen bleibt meistens die Vorzählersicherung drin und der B13 löst aus. In einer anderen Wohnung habe ich sogar Kurzschlussauslösungen eines L16 erlebt, ohne Durchbrennen der 20er-Diazed. Das war allerdings kein satter Kurzschluss, sondern Einschaltstrom mehrerer Computer-Schaltnetzteile. Als in der selben Wohnung jemand an einem L16 einen satten Erdschluss fabriziert hat (L-PE im TN kurzgeschlossen) sind L16, FI 100 mA und Vorsicherung 20 A auf einen Schlag geflogen. Wenn sich Bau-Hilfsarbeiter an der Elektrik vergreifen ![]() ![]() Der Typ sollte verputzen und hat ungefragt den ... | |||
3 - Suche Serienzugschalter - Zugschalter - Jedoch nicht nur AN/AUS -- Suche Serienzugschalter - Zugschalter - Jedoch nicht nur AN/AUS | |||
Bei meiner Tochter im Zimmer habe ich eine Deckenlampe mit mehr Optionen.
Dabei ist der ZUGSCHALTER Defekt. Geht nur noch an aus aber an den Wandschalter. Beschreibung des Zugschalters: Die Lampe wird über den herkömmlichen Lichtschalter eingeschaltet und über den eingebauten Zugschalter (Serienschalter mit ca. 50 cm Schnurr) in der Lampe haben Sie folgende Wahlmöglichkeit: Nur die 5 Glühbirnen (max. 40Watt, E 14) einschalten, nur die 20 Lichtpunkte (220V) (tolle Nachtlichtfunktion) leuchten , Glühbirnen und Lichtpunkte leuchten gemeinsam oder alles aus. Würde es gerne reparieren. Jedoch fehlt mir da die Erfahrung mit den Händlern und habe auch keine Ahnung wo ich so etwas suchen und anfragen kann. Bei Conrad haben die so etwas nicht. Foto hänge ich an wie der Schalter aussieht. Bitte um Hilfe. Meine Tochter hat momentan nur alles an was nicht schön ist. Gruß Chris ... | |||
4 - Handtuchtrockner -- Handtuchtrockner | |||
Zitat : Surfer hat am 5 Jun 2008 08:09 geschrieben : Ich denke ,er hatte ein kleines Formtief-im anderen Haus hat er Kalt-und Warmwasser vertauscht. Warmwasser Klospülung hat net jeder ![]() Gruß Surf Edit: P.S-Natürlich nur im Bad vertauscht-sonst wärs ja zu einfach gewesen,den Fehler zu beheben. Zu flüssiges Frühstück? ![]() Wir hatten mal einen Maurer, der schon (noch?) um halb 8 seeehr illuminiert war (oder zu gut österreichisch wie meine Kusine das ausgedrückt hat "oaschblunzenfett")... der wollte zum Verputzen unseren Bad-Heizstrahler demontieren. Bei der Gelegenheit scheint er mit der Kette des Zugschalters L, N und PE kurzgeschlossen zu haben, jedenfalls flog der L16A, der 100mA-FI und die 20A gL-Vorzählersicherung. Sicherungen hatten wir keine Im Haus, also geht mein Vater welche kaufen, schraubt eine neue ein... und keine... | |||
5 - Ärger mit Gebrauchtgeräten... -- Ärger mit Gebrauchtgeräten... | |||
Also hier hab ich so einen Infrarotstrahler für Wandmontage letztens für 27,90 im Baumarktprospekt gesehen. Aber meiner vom Nachbarn sieht natürlich edler aus *ggg* Das war auch der Grund, warum ich so lange mit dem herumgebastelt habe. Übrigens die Simpelversion ohne Stufenschalter. Irgendwo wartet auch noch der AEG von meiner Mutter (3-Stufen-Schaltung) auf seine Wieder-Montage (ein bekloppter Maurer meinte, den runternehmen zu müssen und hat mit der Kette des Zugschalters rasch 3x hintereinander(!) L und PE kurzgeschlossen womit jedesmal wieder LS, Fi und 20A-Diazed-Vorzählersicherung weg waren. Wieviel Promille der Typ genau hatte weiß wohl niemand, seine Fahne war jedenfalls ebenso beeindruckend wie seine Arbeitsmethoden. Was die Hausverwaltung einem so alles auf die Bude schickt... ... | |||
6 - Nochmal Uralt-Installationsmaterial... -- Nochmal Uralt-Installationsmaterial... | |||
Das ist kein Drehschalter sondern die Überreste eines hochkomplizierten UP-Zugschalters. Hersteller konnte ich noch nicht identifizieren, Logo ist ein E und ein waagrecht drüberliegendes J (also das J verdeckt das E gewissermaßen). Ob ich den je wieder zusammenkriege ist fraglich... zur Demontage der Abdeckung muß man die ganze Mechanik zerlegen und die hat es in sich - in der Mitte ist anscheinend ein statisches Zahnrad mit einer Sperrklinke usw... erinnert mehr an Uhrmacherei wie an Elektrotechnik. Wie man das Ding auf einer Leiter stehend zusammensetzen soll ist mir unklar... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |