Gefunden für wie andruckrolle austauschen - Zum Elektronik Forum |
1 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen. | |||
| |||
2 - Andruckrolle gehärtet -- Videorecorder Sony SLV-E90 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Andruckrolle gehärtet Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte bei dem o.g. Videorekorder von Sony die Andruckrolle austauschen. Den Rollenarm habe ich schon ausgebaut, aber wie demontiere ich die Rolle von der Welle? Kann mir jemand mit einem Tipp, wie ich vorgehen muß, weiterhelfen? Danke im Voraus ... | |||
3 - Bandmotoren bei Wdg. -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super Best.Nr. 800 | |||
Servus Hellbilly!
Die Spannungen vom Netzteil sind im Service-Manual angegeben, gemessen werden sie gegen Masse an der Kontaktleiste auf dem Mainboard. Dort sind die Pins durchgehend von 1 bis 35 durchnummeriert. Die entsprechenden Nummern stehen auch im Service-Manual. Die Spannungen an den Wickelmotoren klingen durchaus plausibel. Erklärung: Bei Video 2000 (zumindest die meisten Modelle von Grundig und Philips) wird jeder Bandwickel direkt durch einen separaten Motor angetrieben. Dadurch hat dieses System keine konventionelle Bandbremse (die den korrekten Bandzug an den Köpfen entlang herstellen soll). Bei V-2000 "wickelt" der rechte Motor das Band auf, der linke "zieht" entgegen der Laufrichtung, prozessorgesteuert, mit dem korrekten Drehmoment. Darum ist es enorm wichtig, daß die richtige Bandlänge erkannt wird, sonst stimmt der Bandzug nicht! Wie hast Du die Spannungen gemessen? Mit oder ohne Cassette? Wenn mit Cassette: Welche Bandlänge, welche Band-Position? Erklärung hierzu: Die Spannungen der beiden Motoren werden sich im Laufe des Wickelvorganges (und auch des Abspiel-Vorganges) je nach Wickel-Durchmesser ständig verändern. | |||
4 - Papierstau beim Einzug -- Drucker samsung scx 4521 F | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau beim Einzug Hersteller : samsung Gerätetyp : scx 4521 F Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, habe ein Problem mit meinem Samsung Multifunktionsgerät. Zieht Papier immer nur halb ein und meldet dann einen Papierstau. Ich vermute, daß es an der Andruckrolle liegt (oder wie man das auch nennt). Der Gummi sieht auch schon ziemlich porös aus. Ich würde ihn ja gerne mal umdrehen oder auch austauschen (so teuer kann das Ding scheinbar nicht sein), aber ich komme einfach nicht weiter. Mir ist völlig unklar, wie ich das Ding gelöst bekomme. Habe mal 1 Foto von dem Ding mit dazugelegt. Für jede Hilfe bin ich dankbar. ... | |||
5 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303 | |||
Servus!
Der Siemens FM303 ist baugleich mit dem Grundig 2x4 super, und wurde -von Grundig, wohlgemerkt!- in den Jahren 1981/82 gebaut. Ich vermute das ewige Problem mit den Elkos im Schaltnetzteil. Diese Symptome deuten darauf hin: weil erst nach ein paar Minuten das Bedienteil ansprechbar ist, und der selbe Zirkus nach Netztrennung von vorne losgeht. Als erste Maßnahme würde ich hier: - Sämtliche Spannungen des Netzteiles gem. Service-Manual überprüfen. - Alle Kontakte nochmals überprüfen (Die hochkant stehenden Module sind mit Pins mit der Hauptplatine verbunden). - ALLE Elkos im Netzteil austauschen! Nach 27/28 Jahren sind mit Sicherheit einige davon nicht mehr ganz "frisch". Anschließend nochmals die Spannungen überprüfen. Erst wenn das Netzteil definitiv ok ist, können wir weitere Fehler suchen (falls dann noch welche sind). Was den dumpfen Ton angeht: Wurde an den Justierschrauben (sowohl am Löschkopf vor der Kopfscheibe als auch am Lösch/Audio-Kopf nach der Kopfscheibe) schon mal herumgedreht? - Wenn ja: Pech gehabt, dann muß der GANZE Bandlauf komplett neu justiert werden. - Wenn nein: kann es wirklich sein, daß die Bandkanten der Cassetten beschädigt bzw. geknickt sind. - oder: Andruc... | |||
6 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) | |||
Servus, wurstvcr!
Erstmal herzlich willkommen im Forum! ![]() Das Video sieht so aus, als ob die Geschwindigkeit des Capstan-Antriebes nicht stimmen würde (zu hoch/niedrig bzw. große Gleichlaufschwankungen). An den Bandführungen wurde gottseidank noch nicht herumgedreht (Siegellack ist gem. Deiner Fotos noch unbeschädigt)... ![]() Prüf mal den Capstanriemen und die Capstan-Mäander-Lagerplatte. Dazu (vorher unbedingt ausstecken!): - Gerät seitlich hochstellen, Bodenplatte runter (3 Schrauben raus) - Dann siehst Du schon die Schwungscheibe, den Riemen und den Capstanmotor. - Zunächst den Riemen prüfen. Ist er ausgeleiert, evtl. schon eingerissen? - Ist dieser OK, die Capstan-Mäander-Lagerplatte überprüfen. Von dieser geht eine zweiadrige Leitung zu der Hauptplatine. Ist der Stecker OK, sitzt dieser fest, ist dieser evtl. gebrochen? - Wenn ja: Prüf die Capstan-Mäander-Lagerplatte auf exakt zentrischen Sitz. Früher gab´s hierfür beim Grundig-Service eine Zentrierhülse, welche auf den Achsstummel der Capstanscheibe gesteckt wurde, anschließend wurden die Schrauben der Lagerplatte festgedreht... | |||
7 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Zitat : Es könnte sonst sein, daß Du das Gerät vor Dir hast, und nach kurzer Zeit gehen die Probleme los (das Teil ist ja, wie gesagt, ca. 13-15 Jahre alt), und dann braucht´s die Werkstatt...bzw. Du kannst den Recorder in die Tonne klopfen.Kommt dann halt immer auf den Preis des Geräts an. Wenn ich das Gerät nach 2 Jahren wegwerfen kann, ich aber andererseits nur sehr wenig dafür bezahlt habe würde es schon passen. Den oben erwähnten GV470 kann der Besitzer aber lieber behalten, denn immerhin hat er in der Artikelbeschreibung verschwiegen daß die Programmierung via Videotext nicht möglich ist (wegen defekter FB). Wenn das schon mal so anfängt sollte man schon stutzig werden. Zitat : | |||
8 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02 | |||
Zitat : Diese Rolle ist zweifelsfrei hinüber --> Schau Dir nur mal die glänzende Spur an, außerdem haben die Rollen des Philips TurboDrive-Laufwerkes die dünnste Gummischicht, die ich an Andruckrollen je gesehen habe. Daher verhärtet diese besonders schnell. Alles klar. Ich dachte mir schon fast daß der "seidige" Glanz eigentlich nicht sein sollte. Außerdem sieht man ganz klar, wo das Band an der Rolle immer enlang gelaufen ist (an den Rändern glänzt's ja nicht so). Wie lange sollte denn nun diese neue Andruckrolle ca. halten? Ich benutze das Gerät eigentlich täglich außer samstags (2 Stunden Aufnahme und auch Wiedergabe). Mir ist klar daß man da keine pauschalen Aussagen treffen kann, aber muß ich damit rechnen daß ich in 6 Monaten das Ding wieder austauschen muß oder sollte die für die nächsten Jahre erstmal halten ? Obwohl ich bezweifle daß der Rest des Geräts so lang hält - scheint zwar mal ein recht hochwertiges Gerät gewesen zu se... | |||
9 - Videorecorder Philips VR447 -- Videorecorder Philips VR447 | |||
Also: Die Schmutzverteilungseinheit ist raus Das war wirklich kein Problem, als ich erst mal das richtige Hebelchen gefunden hatte. Vielen Dank für die Tipps Nun zur Andruckrolle. Ich hab sie hier bestellt. (Entweder bei Artikelsuche #327060 eingeben oder über die Gerätesuche - wir haben den VR447/02, laut Gerätesuche soll das Teil passen!) Die alte wie die neue Rolle habe ich zwar von der Achse bekommen, austauschen kann ich die aber auch nicht: Wie auf dem Bild zu sehen ist die Achse des Ersatzteils dicker, wenn ich die neue Rolle also mit dem alten Hebel verwenden will hat die Rolle auf der Achse Spiel. (Die alte Rolle ist ansonsten auch anders gelagert, die hat ein offenes Kugellager und innen eine Einbuchtung im Metall, in der die Kugeln laufen. Inklusive Plastik"krone", die die Kugeln hält und kleinem Ring auf der Achse, ebenfalls mit Einbuchtung... das erst mal wieder zusammenkriegen..^^) An meiner neuen Rolle mit Hebel kommen mir jetzt einige Dinge spanisch vor: Sie scheint zu eiern, wenn man sie mit dem Finger anschubst. (Die alte lief auch wesentlich länger, wenn man ihr Schwung gab - weiß nicht, ob das irgendw... | |||
10 - Videorecorder Akai VS-F500 -- Videorecorder Akai VS-F500 | |||
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antwort! Was heißt Andruckrolleneinheit denn genau? Ist das dann eine "VIDEO-ANDRUCKROLLE MIT ARM", wie es bei Fernseh Maul heißt, oder meinst du die einzelnen Rollen austauschen? Das mit der Fotodiode hab ich mir fast gedacht ;-) Bis dann Benedikt... | |||
11 - Videorecorder JVC HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe) -- Videorecorder JVC HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe) | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe) ______________________ Hallo Leute ! Habe mir den fetten JVC (SVHS 7 Köpfe) am Flohmarkt für sagenhafte 5 Euro gekauft.Nicht schlecht oder ? Nun ja...ich habe bezweifelt daß er überhaut noch angeht.Der Typ hatte mindestens 50 Videos in einem Transporter alle übereinander gestapelt.Alle waren schwarz,nur der JVC silber/anthrazit ! Der ist mir gleich ins Auge gefallen.Nach einigen Minuten hin und her,hatte ich den Verkäufer überredet mir den Video für 5 Euro zu geben. ) Zuhause angekommen,habe ich das Ding erst mal gründlich gereinigt,der war nämlich total versifft und schmutzig.Da tut einem das Video-Herz echt weh. Jetzt sieht er wieder fast aus wie neu,er hat auch nicht so viele Kratzer,ist optisch ziemlich gut erhalten. Ja ja ja...nun genug mit dem GElaber...ich weiss...ich komme jetzt zur Sache,also zu dem eigentlichem Problem Folgendes : Er schluckt die Kasette und im Bild sind Streifen,mal in der Mitte,mal unten,bewegliche Streifen meine ich. Der Ton ist ok.Der AV-Ausgang (Scart) ist ganz leicht verrauscht,wirklich nur minimal,aber verrauscht halt. Aufnehmen tut er auch nicht sauber,das gleiche Bild wie beim Abspielen. Beim ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |