Gefunden für werkzeug lagerwechsel zanker - Zum Elektronik Forum |
1 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
| |||
2 - Maschine beim Schleudern laut -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33 | |||
Die Trommellager können bei diesem Modell erneuert werden, alle notwendigen Ersatzteile sind im Lagersatz 00619809 enthalten.
Eine offizielle Anleitung gibt es nicht, dafür werden die Techniker ja geschult. Auf jeden Fall muss zum Lagerwechsel die komplette Wascheinheit ausgebaut und geöffnet werden. Vllt. findest Du auf der bekannten Videoplattform etwas Entsprechendes. Der Arbeitsaufwand ist hoch (es kann auch recht schmutzig werden), benötigt viel Platz und erfordert (je nach Zustand der alten Lager) geeignetes Werkzeug. Völlig ungeübt würde ich die Finger davon lassen, oder Du bist handwerklich so fit und traust Dir die Strafarbeit zu. Selbst die Kundendienste bieten das kaum noch an, falls doch, kommen da schnell 400 Euro+ zusammen. VG ... | |||
3 - Lager, Mahlgeräusche -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Bei diesem Gerät ist ein Lagerwechsel möglich, Ersatzteile ca. 70 Euro.
Der Arbeitsaufwand ist als sehr hoch einzustufen, je nach Kenntnisstand und Werkzeug mindestens 2-3 Stunden. Das fetten von defekten Lagern ist sinnfrei, da es nichts bringt und der Aufwand fast der gleiche ist. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 9 Jun 2020 13:26 ]... | |||
4 - Riemenscheibe lösen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730W 47BHIBA01B | |||
Willkommen im Forum
Die Schraube wird gegen Uhrzeigersinn gelöst (Links herum).Du musst gutes Werkzeug haben, Knarre-Verlängerung-Imbus. Die Schraube wurde mit Loctite gesichert. Viel Erfolg beim Lagerwechsel. Vermutlich ohne neuer Bottichhalbschale. Gruß,Ewald4040 ... | |||
5 - Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar W110 (Toplader) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen! Meine Waschmaschine ist ziemlich laut, und beim Schleudern kommt ein helles, kreissägenartiges Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. Was muss ich machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ichj an Werkzeug? Muss die Trommel raus? Hab nen Lagerwechsel noch nicht gemacht, aber ein bissel Plan von der Materie hab ich. Und noch ne ganz blöde Frage: Ist es normal, das die Stossdämpfer geschmiert sind, oder ist es die Dämpferflüssigkeit, die rauskommt? Dann wären die auch im Eimer... ![]() ... | |||
6 - Waschmaschine Miele W 807 -- Waschmaschine Miele W 807 | |||
Danke für die Info - dass es "Ersatzteil-Generika" gibt, habe ich gesehen, wußte aber nicht dass das Zeuch auch was taugt. An Schlagschrauber und Flaschenzug solls nicht fehlen, allerdings lassen mich noch Horrorberichte über Lagerwechsel auch in anderen Foren noch etwas zögern: "Nach 3 geschrotteten Abziehern half nur noch Werkzeug aus der LKW-Werkstatt".... ... | |||
7 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Hallo Eule,
willkommen im Forum. Zunächst sollte geklärt werden, ob nicht eines der Motorlager oder wirklich die Trommellagerung defekt ist. Wenn ich dir dann Ersatzteilnummern und Preise nennen soll, brauche ich die Fabrik.-Nr. der Maschine, von deren Typenschild im Türbereich. Der Lagerwechsel des Trommellagers ist recht aufwändig, es muss der komplette Bottich nach oben aus der Maschine gehoben und dann weiter zerlegt werden. Das ist für zwei ungeübte Monteure ein halber Tag schwere Arbeit. (Die genaue Vorgehensweise wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben, bitte mal die Suche (Lupe oben links) mit ein Begriffen füttern.) Grundsätzlich geht das alles mit "haushaltsüblichem" Werkzeug, mitunter benötigt man jedoch einen etwas größeren Abzieher. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
8 - Waschmaschine Miele W745S -- Waschmaschine Miele W745S | |||
...."mit ein wenig Werkzeug und handwerklichem Geschick".....
Also ein Lagerwechsel bei den Miele-Geräten ist bestimmt keine Arbeit für einen Laien. Man kommt nur an das Lager ran, indem man die komplette Trommen mit einem Flaschenzug oben aus dem Gerät hebt. Dazu müssen diverse Kabel und Schläuche abgemacht werden und die Stoßdämpfer gelöst werden. Ist für einen Profi schon eine heiden-Arbeit bei den Miele Geräten. Laß lieber einen Fachman dran.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |