Gefunden für werkzeug fr waschmaschinen - Zum Elektronik Forum





1 - Display defekt --    Meade    Teleskop-Steuerung




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Display defekt
Hersteller : Meade
Gerätetyp : Teleskop-Steuerung
Chassis : eines aus Kunststoff
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem, elektrischer Natur.

Ich war schon in einigen Foren aber die können oder wollen nicht helfen.

Der Hersteller will davon auch nichts wissen, Garantie ist 4 Jahre abgelaufen.

Die Handbox bzw. Steuerung meines Teleskopes ist defekt.

Das Display müsste gewechselt werden, aber das ist absolut nicht mein Gebiet.

Es handelt sich um eine Autostar #494 Steuerung.

Viele Detailinformationen konnte ich leider nicht auftreiben nur das hier:
http://astro-portail-star.fr/Telecha...schematic.html
http://www.weasner.com/etx/autostar/as_schematic.html

http://www.optrex.co.jp/us/product/c...c/50747ake.pdf
2 - Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul -- Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul
Na dann will ich als "Neuer" gleich mal ne Antwort geben

Ich setze seid ca. einen Jahr bei uns in der Firma bei Neuinstallationen nur noch das E-Dat Modul ein. Drauf gekommen bin ich mal weil ich eine LAN-Dose brauchte als Reiheneinbaugerät für nen Schaltschrank. War ich damals sehr zufrieden mit, so dass ich bei "normalen" LAN-Dosen ebenfalls auf's E-Dat Modul gesetzt habe. Gründe dafür sind die schnelle und einfache Installation. Ausser einen Elektronik-Seitenschneider, einen Cuttermesser und einer Maulzange (oder kleine Wapuza) sowie Schraubendreher brauche ich kein weiteres Werkzeug. Ich brauche mich nicht mit nen LSA+ Werkzeug (sonst eine super-Technik!!) rumquälen, was bei Datendosen (eine Hand die Dose halten, andere Hand LSA drücken)sonst vorkommt. Großer Pluspunkt war auch bei der bereits oben angesprochenenden REG-Variante, dass ich ganz einfach die Erdungsverbindung zur Automatenschiene rausnehmen kann. Ausserdem gibt es von diesem System auch eine abschließbare AP-FR Variante, die sich in unseren Umfeld (arbeite in einen Industri-Unternehmen) durchaus bewährt hat.

Soweit so gut....wie gesagt ich habe auf der Arbeit damit sehr gute Erfahrungen gemacht. So gut dass ich erst kürzlich...








3 - kleine Übungsstunde -- kleine Übungsstunde
A1 Ablauf
1. Planung der Anlage mit dem Kunden/Beratungsgespräch/Materialbeschaffung/Werkzeug vorbereitung etc.

Rohinstallation:
2. Anzeichnen der Dosen/Leitungswege
3. Erstellen der Dosenlöcher mit Schnellläufer/Schlitze bis in den Berreich der Rohdecke mit 2Scheiben Schlitzmaschine
4.Lotgerechtes einsetzen der Dosen mit Schnellzement.
5. Verlegung der NYM Leitungen mit Nagelscheiben UP/Nagelschellen an den Rohbalken

Nach erstellen des Putzes/ GK Decke Fertigmontage arbeiten:
6. Verklemmen der Schalterklemmdosen
7. Montage des UP/FR Schaltermaterials
8. Montage der Leuchten
9. Montage der Steckdosen
10. Auflegen der Zul. im Verteiler
11.Durchführung der erforderlichen Messungen nach DIN VDE incl. Funktionsprüfung
12. Erstellen des Messprotokolls und Übergabe an den Kunden + ggf. EinzelAufmaß je nach Art der abrechnung

A2 Werkzeug bereitzuhalten:
Werkzeugkoffer Handwerkzeug
Leiter/Kabelroller/ggf. Baulicht/Besen etc.
Bohrhammer/Schlitzmaschine/Stemmmaschine/Schnelläufer
VDE Schutzmaßnahmenmessgerät

A3 Mat. mitzuhnehmen:

Nym-J 3/5x1,5 Ringware
Up-Dosen/Schnellzement/Tellernägel/Nageschellen/Gk-Metalldübel+Schrauben
Schaltermat. FR/AP: 4 Steckdosen, 3 Wechsel+ Wipp...
4 - Erdkabel verlegen... -- Erdkabel verlegen...
Hallo pino,

1) Die Spannung steigt nicht, sondern sie fällt! Sagt ja auch irgendwie schon das Wort Spannungsfall...
Der Wert kann in Volt oder Prozent aqusgedrückt werden. Zwischen Zähler und Verbraucher sind max. 3% zulässig.
Wenn Deine UV nicht direkt beim Zähler sitzt, kommt der Wert der Verbindungsleitung auch nich hinzu!

Auswirkungen sind z.B. nicht richtig funktionierende Geräte, ein verspätetes Auslösen der Sicherung bei Kurzschluß etc.
Aber dazu sollte man es eben gar nicht erst kommmen lassen.


2)Das war keine Forderung, sondern eine Möglichkeit unter mehreren. Aber das hast Du falsch verstanden: Es war keine separate Zuleitung gemeint (sonst könnte man ja gleich ne komplett neue Leitung UV -> Pumpe legen), sondern die zusätzliche Sicherung sollte an den Abzweig von der vorhandenen Leitung in der Garage. Insofern überhaupt nicht kompliziert.

3)Dann wäre der eingebaute FI zumindest zulässig (wenn auch - wie schon beschrieben - nur abgeraten werden kann, ihn mitzubenutzen).

4)Wie können sich an einem Stromkreis (Garage) noch weitere Beleuchtungs- sowie Steckdosenstromkreise befinden? Was meinst Du damit. Was genau ist angeschlossen?

5) Ja, bei Festanschluß ...
5 - Oszilloskop HM203-4 -- Oszilloskop HM203-4

Zitat : ICH weiß nun nicht, warum diese Scheibe nun überhaupt nötig ist, wenn doch das Raster auf der Röhre ist.
Damit Dir die Splitter nicht in die Fr**** fliegen, wenn Du da ein Werkzeug drauflegst. Manche Leute betreiben die Kisten nämlich hochkant.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Werkzeug Fr Waschmaschinen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Werkzeug Waschmaschinen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324563   Heute : 1004    Gestern : 12826    Online : 110        30.8.2025    1:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0428240299225