Gefunden für wellendichtring bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht HWM 8F4 HWM 8F4 | |||
| |||
2 - Trommellager Gorenje WA 63150 -- Trommellager Gorenje WA 63150 | |||
Zitat : silencer300 hat am 28 Nov 2016 07:03 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Du benötigst zur Reparatur ein Lager der Größe 6305 (GORENJE 632664), ein Lager der Größe 6207 (GORENJE 546700) und einen Wellendichtring mit den Abmaßen 39,5x72/78x11/14,5 (GORENJE 587423). Die Teilenummer der Bottichdichtung ist die GORENJE 587345 VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Nov 2016 7:07 ] Hi, danke dir für die TeileNr.und deine schnelle Antwort. Ich hätte aber noch ein paar Fragen, welche Dichtung benötigen die Kugellager,2RS oder reicht ZZ ? Für die Reparatur der Lager muss wie bei einer Bauknecht oder Miele der Bottich zerlegt werden oder hat hier Gorenje einen ganz anderen Aufbau? Grüße Aksel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 28 Nov 2016 20:59 ]... | |||
3 - Elek.-probleme Prog. + Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 814 FLD ecostyle | |||
also ..... während ich mit einem Auge gucke das die Kurse endlich in die richtige Richtung laufen sabbele ich hier mal einfach weiter .....
stimmt, sehr gute Idee, wenn liegend transportiert wurde könnte an der -Wasser-reingetropft-Geschichte- was dran sein, fragt sich nur wie es dann weitergeht, Elektronik gestört weil noch nass oder Elektronik nun dauerhaft beschädigt weil unter Feuchtigkeit eingeschaltet wurde .... hilft wohl nix, NETZSTECKER RAUSZIEHEN, Deckel abschrauben, entweder einige Zeit stehen lassen oder ´ne Stunde den lauwarmen Fön Richtung Elektronik halten ...... fraglich ob und wann das wirken wird ..... aber wenn die Kiste schon mal auf ist, kann man doch gleich mal die einzelnen Steckerchen an der Elektronik nachdrücken aber viel verspeche ich mir davon nicht. wenn da also, wovon ich ausgehe, wirklich kein Stecker von der Elektronik gerutscht ist und auch nach mehreren Wochen Wartezeit und wachsendem Wäscheberg ![]() einziges wirkliches Problem, man benötigt ein... | |||
4 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Sooo, es ist vollbracht! Ich kann euch nur empfehlen: Holt euch eine Bauknecht WAK5550. Die Teile lassen sich komplett auseinander nehmen und relativ einfach reparieren. Bin echt froh, dass mir diese Maschine als erster Reparaturfall diente. ![]() Lager und Wellendichtring mit M10-Schlüsselschraube austreiben (was anderes hatte ich nicht zur Hand) Neue Lager und neuen WDR anhand der Bezeichnungen auf den alten Teilen bestellen (ca. 30€) Kratzer (vom Austreiben) auf den Lagersitzen mit 1000er Schmirgelpapier entfernen (Lagersitz ist aus Alu) Lagersitze polieren und schmieren Neue Lager mit Hilfe der alten Lager eintreiben (ohne Erwärmen/Kühlen) Neuen WDR mit Hilfe des alten WDR eintreiben Rückseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (darin wird ja später gewaschen) Trommel aus Vorderseite des Kunststoffkorpus rausnehmen und reinigen/absaugen Vorderseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (auch darin wird später gewaschen) Tro... | |||
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Hallo,
ich hatte den Lagerschaden Bauknecht Eureka Google Hinweis gegeben weil man dort zu meinen anderen Foren Beiträgen finden kann, weiß nicht ob das hier gern gesehen ist wenn ich auf andere Foren verlinke, bitte, was mir bisher durch den Kopf ging gibt´s hier http://schmalkoke.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2522 ich habe in meinen 6kg Eureka Waschbottich in der Bauknecht 6411 6412 6413 usw, folgende Teile verbaut Wellendichtring (WDR) von hier WDR 40 x 65 x 10 AS-FKM http://www.grafe-shop.de/index.php?.....54592 ich habe respektive werde Viton statt NBR nehmen, aber das möge jeder selbst googeln und dann entscheiden Lager 6206-2RS 30x62x16 für das innere Lager 6204-2RS 20x47x14 für das äußere Lager gute Lager nehmen, SKF oder ähnlich, nachdem der Eureka Bottich entsprechend präpariert ist kann man ihn zwar immer wieder auf und zu machen, | |||
6 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141 | |||
Sind 2 Lager und ein Wellendichtring.
Weiß aber nicht, ob die bei diesem Modell zu wechseln sind. Rufe am besten bei Bauknecht an. Lager und Dichtring liegen bei ca 70Euro Bei einigen Modellen muß bei Lagerschaden die komplette hintere Behälterhälfte gewechselt werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 3 Jun 2012 22:19 ]... | |||
7 - Wellendichtring fehlt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 1732 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring fehlt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1732 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Bei meiner Waschmaschine muss ich die Lager wechseln. Nach der demontage der Lager hab ich festgestellt das dort gar keine Wellendichtung vorhanden ist. Müsste da nicht irgendwo ein V-Ring verbaut sein? Kann man die Rückwand der Trommel irgendwie wegnehmen damit ich den Bottich herausnehmen kann? Danke für eure Hilfe ... | |||
8 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtring wechseln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal herzlichen Dank an Alle. Durch die Beiträge im Forum bin ich schon öfters weiter gekommen, wie auch in diesem Fall. Mein Problem: Ich muß an meiner Waschmaschine den Welldichtring tauschen. Dafür habe ich die betroffene Stelle auch einigermaßen gereinigt. Dabei stellte ich dann fest, dass die Aufnahme doch einige ziemlich tiefe Macken hat. Meine Befürchtung ist nun, das es dort gleich wieder durchsüfft. Deshalb meine Frage: Macht es Sinn die Dichtung zu kleben? Wenn ja, ich hätte hier UHU plus endfest 300 und UHU Kraft. Beides angeblich für Gummi geeignet. Oder sollte man lieber einen speziellen Gummikleber verwenden? In einer Anleitung habe ich gesehen, dass man die Dichtung und auch die Bottichwand mit Graphitfett einschmieren sollte/kann. Kenne mich mit Fetten leider nicht besonders gut aus. Ich hätte hier Synthesefett ( Mercedes A001989325110, nicht Lachen ), Molykote G-Rapid plus ( Montage/Einlaufpaste mit MoS2 )... | |||
9 - Lager Wechsel aber wie??? -- Waschmaschine Bauknecht WA 3660 | |||
Danke für die Info ![]() ![]() ![]() | |||
10 - Riemenscheibe läuft unrund -- Waschmaschine Bauknecht WAT 1000 STAR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenscheibe läuft unrund Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 1000 STAR S - Nummer : 858310003200 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, seit ein paar Tagen ist meine o.g. WaMa nicht mehr funktionstüchtig. Nach anfänglicher Fehlerausgabe "F06", habe ich nach Motorkohlenkontrolle, die scheinbare Fehlerursache entdeckt: Riemen von Riemenscheibe runter...also wieder rauf damit und weg war die Fehlermeldung...hielt bis zum nächsten Schleudergang! ![]() Also nochmal aufgeschraubt und nachgeschaut: Fazit: Riemenscheibe läuft unrund... Versuch: Riemenscheibe,Halter mit Kugellager,defekter Wellendichtring ist demontiert. Frage(n): Reicht es aus den Wellendichtring zu erneuern, denn das Kugellager scheint augenscheinlich i.O. zu sein. Wird selbiger eingeklebt? (Um die Welle herum "bröseln" Kalk- oder pulverisierte Rückstände!) Danke im Voraus!!! ... | |||
11 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Alpin 1400 S - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere WaMa zeigt folgende Fehler: 1. Beim Schleudern ist das Laufgeräusch extrem hochfrequent. Ich schätze die Trommellager sind angegriffen. Waschprogramm wird normal ausgeführt. 2. Ab und zu kommt es während des Waschprogramms zu einem Fehler wo alle Leuchten blinken. Schaltet man die Maschine kurz aus und kippt sie, so läuft Wasser aus und dann kann das Programm weiter fortgesetzt werden. Ich vermutet mal es hängt alles mit Wellendichtring zusammen. Kann mir dies jemand bestätigen? Aus einem andren Thread habe ich bereits wahrscheinlich die nötigen Ersatzteile. | |||
12 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Jubiläum S - Nummer : 858326103000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ... Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein. Nun meine Fragen: 1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar? 2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss. 3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art? 4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
13 - Waschmaschine Bauknecht WA 6550 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6550 S - Nummer : 8583 299 030000 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein kleines Problem mit meiner WaMa. Ich hatte vor kurzem einen Lagerschaden bei meiner WaMa. Also habe ich mir neue Lager und einen neuen Wellendichtring besorgt und alles eingebaut. Beim Zusammenbau stellte ich fest das die Trommel an der Rückwand schleifte. Also habe ich eine neue Rückwand bestellt. Jetzt habe ich die neue Rückwand eingebaut und es schleift immer noch. ![]() Laut Explosionszeichnung habe ich nichts vergessen. Ich habe die Maschine schon bestimmt 35 mal auseinander und wieder zusammengebaut. ICH kann nicht mehr!!! ![]() Wer kann mir helfen? Schon mal Danke im vorraus. dakota1178... | |||
14 - Waschmaschine Bauknecht WAK6550 -- Waschmaschine Bauknecht WAK6550 | |||
Die Maschine hat vor den Lagern einen wellendichtring.
Wenn das Gerät wirklich erst wenige Tage über zwei Jahre ist,würde ich an Bauknecht-Kundendienst schreiben und um Kulanzrep.bitten. Adresse findest Du im Serviceheft. Fröhlich... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |