Gefunden für wasserventil 230v 32 and - Zum Elektronik Forum





1 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3248 Gala
S - Nummer : M-Nr.06560780
FD - Nummer : 00/68503458
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen Guten Abend beisammen!

Vorgeschichte:
Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war,
Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar.

Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt.

Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige.

Durchgeführte Arbeiten:
Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK
Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK
Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung
Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal.

Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla...
2 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...








3 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt beim Start,kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S5443X0/13
S - Nummer : 070015
FD - Nummer : 7901
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachwelt,

Meine Spülmaschine hat während des Spülgangs nicht mehr abgepumpt, unte in der Spülmaschine stand noch Wasser.
Einbauspülmaschine ausgebaut, Seitenteil demontiert. Nach Betätigung des Schwimmschalters wurde das Wasser abgepumpt.
Filter und Pumpenrad kontrolliert, nichts gefunden.
Nachdem einschalten der Spülmaschine brummt diese nur, als ob die abpumpen möchte. Wasser ist jedoch nicht mehr im Pumpensumpf vorhanden.
Frisches Wasser läuft jedoch nicht ein, da vermutlich das Wasserventil nicht angesteuert wird (230V liegt nicht an).
Die Wassertasche habe ich auch schon gereinigt, hat aber auch nicht zum Erfolg geführt.

Hat jemand noch eine Idee was der Fehler ist und was ich noch prüfen kann?

VG ...
4 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
5 - Fehler 30 / i30 -- Geschirrspüler AEG Favorit 65062 Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 30 / i30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 65062 Sensorlogic
S - Nummer : 61287921
Typenschild Zeile 1 : F65062IM
Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PDI 40
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 372 102 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Hausgeräte-Experten,

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine AEG 65062IM.
Zuerst hat das Gerät den Fehler 10 angezeigt (Wassermangel),aufgrund eines defekten Wassereinlaufventils. Das Ventil habe ich provisorisch durch ein anderes Wassereinlaufventil (230V) aus einer gewerblichen Spülmaschine ersetzt. Nun erscheint ständig der Fehler 30 bzw. i30 (Wasser-Systemfehler) Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist nicht betätigt und die Bodenwanne ist trocken. Das Wassereinlaufventil und die Ablaufpumpe werden permanent angesteuert, nur das Öffnen der Tür unterbricht diesen Vorgang, parallel dazu erscheint der Fehler 30.
Woher bekommt die Steuerung das Signal für den Fehler 30?
Gibt es eine Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Steuerungs-Reset, um diesen Fehler zu löschen?

Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist mit dem Zulaufventil...
6 - zieht kein wasser -- Waschmaschine Hanseatic 800 Waschmaschine
an das Wasserventil, das das Wasser einlaufen läßt (hat 2-8 Bar Wasserdruck)liegen beim öffnen 230V~ an. Wenn die Maschine unten im Boden (geschlossener Boden) einen Styroporschwimmer (AquaStopp) hat und Wasser unten in der Wanne ist, dann wird Befehl: Kein Wasser rein und Laugenpumpe an, gegeben.
Test:
- Netzstecker raus
- Waschmaschine nach vorne kippen, fast bis auf Boden (Schläuche lang genug)
- Läuft unten Wasser raus?

Dann Netzstecker wieder rein und dann mal wieder Maschine mit Testlauf starten.

Läuft die wieder ist die undicht. Läuft die immer noch nicht, dann könnte es auch das Türschloss sein. Tür wird nicht erkannt, dass die zu ist und startet auch nicht m it dem Programm.

Wasserhahn ist aber auf und nicht verklebt. Mal Schlauch ab und einfach mal kurz aufdrehen. ...
7 - Zylinder mit Harz vergossen -- Geschirrspüler Miele G 570SC Cosmostar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zylinder mit Harz vergossen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 570SC Cosmostar
FD - Nummer : 15419374
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 570SC COSMOSTAR Nr. 15419374
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 3,3 kW 50 Hz 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich hab ein Problem mit dem GS meiner Schwiegereltern. Die Maschine ist jetzt 19 Jahre alt, spülte aber immer perfekt, trotz Härtebereich IV. In den letzten Jahren war nur der Ersatz einiger Kunststoffteile im Innenraum erforderlich(Salzbehälterdeckel, Kugelabdeckung, Spülarmverschraubung), die Technik selbst hat bis heute nie versagt!
Das Original-Typenschild vorne ist nicht mehr lesbar, ich konnte daher nur die Daten vom Typenschild auf der Rückseite angeben.

Nun zum Problem: Die Maschine pumpt einwandfrei ab, füllt dann aber nur halb (bis ca 1 cm über der Siebabdeckung), das Wasserventil schliesst und die Pumpe läuft nicht an. Der Programmschalter läuft dennoch weiter.
Wenn man von Hand weiterschaltet, geht sogar die Heizung an.
Die Befüllung mit einem Eimer bis über die Heizschlange brachte kein...
8 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I-B -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I-B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 4270 I-B
S - Nummer : 941/31131
FD - Nummer : PNC 911 234 360 00
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 4270 I-B
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 PTG 04
Typenschild Zeile 3 : 111.514 900. LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches "Hallo" ins Forum!

Vor ein paar Tagen fing unser Spüler an, im Betrieb zeitweise zu "brummen". Also habe ich erstmal das Frontblech abgenommen und mir den Spülvorgang genau angeschaut.

Zuerst läuft ein paar Sekunden die Ablaufpumpe. Vom Laufgeräusch gab es nichts zu beanstanden.

Dann öffnete das Wasserventil und Wasser strömte in die Maschine. Bis hierhin war auch noch alles in Ordnung.

Nur als die (hinten sitzende) Umwälzpumpe ihre Arbeit aufnahm, gab es wieder diese Brummgeräusche. Mir ist hierbei auch aufgefallen, das die Drehzahl der Pumpe nicht hundertprozentig konstant war, schwankte regelmäßig zwischen "schnell" und "etwas schneller".

Heute habe ich also die Küche zur Werkstatt umfunktioniert und die Maschine auf die linke Seite gelegt, das rechte Seitenteil abgebaut, hinten noch ein ...
9 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Moin Mike!

Uns ist kein Problem zu uninteressant! Zu schwierig auch nicht. Warum wir uns noch nicht dazu geäußert haben, wird verschiedene Ursachen haben. Einer wird wohl sein, daß sich schon Shotty um dich kümmert.

Meine Gdanken dazu sind: Hast Du Dir mal den Schaltplan angesehen und mal die Leitungen von der Elektronik zum Wasserventil kontrolliert, verfolgt und durchgemessen? Hast Dumal gemessen ( nicht mit dem Lügenbaron! ) ob am Ventil überhaupt 230V ankommen? Diese müßten solange an einem Ventil anliegen, bis der Wasserstand erreicht ist.

Gruß
Bernd ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserventil 230v 32 And eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserventil 230v And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879694   Heute : 21280    Gestern : 26182    Online : 273        19.10.2025    21:25
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0234060287476