Gefunden für wasserstandssensor waschmaschine neff - Zum Elektronik Forum





1 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verm. Wasserstandssensor (?)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Future update
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, wir sind neu hier mit folgendem Patienten:

Bei unserer Waschmaschine wollte nach dem letzten Waschgang die Türe nicht öffnen lassen (das Wasser war abgepumpt). Nach manueller Entriegelung fand sich im Flusensieb ein verbogener Metallstreifen der sich als Bügel aus einem BH entpuppte. Bei der nächsten Waschladung fiel auf, dass nur wenig Wasser einläuft und die Wäsche stellenweise sogar noch trocken war. Auch hier musste die Tür wieder manuell entriegelt werden. Die Waschprogramme liefen jeweils jedoch vollständig ohne Fehlermeldung durch.

Durch die beiden Symptome

1. dass kaum Wasser einläuft und
2. sich die Tür nach beendetem Waschgang nicht öffnen lässt

beschleicht mich die Vermutung dass die Elektronik "denkt", in der Trommel befände sich ein höherer Wasserstand und deshalb sowohl das Türrelais nicht freigibt als auch einlaufendes Wasser beim Waschen und Spülen sofort abregelt.

Könnte der Metallbügel aus dem BH der sich an der Trommel vorbei ins Flusensieb gearbeitet hat eine...
2 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht, spinnt.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 54630
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661
Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03
Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..
Meine Waschmaschine spinnt neuerdings.

Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot.

Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden.

Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch.

Danach wollte ich versuchsweise leer waschen.

Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot.
Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks.

Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung.
Auch das Abpumpprogramm startet ...








3 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Hallo Schiffhexler,

die 16l/min waren mit Schlauch gemessen.

brummen: nun, der Magen ist´s nicht...
Ich hab die Rückwand abgeschraubt -> es kommt von der Pumpe (vibriert auch entsprechend beim anfassen). Die läuft an und hört nicht mehr auf. Ich hab dann das vordere Sieb (vor der Pumpe) abgeschraubt, da kam noch ca. 0,5l Wasser raus - das war`s, die Pumpe lief aber trotzdem weiter.
Ich vermute mal, dass die Steuerung nicht mitbekommt, dass die Maschine leer ist und deshalb die Pumpe laufen lässt, was wiederum die Frischwasserzufuhr verhindert. Und auch das drehen der Trommel...
Als gestern zum ersten Mal kein Wasser reingelaufen ist, hat sich die Trommel (ziemlich sicher) gedreht...

An der Spüle hab ich einen normalen Wasserhahn mit 2 Ventilen, wobei die Waschmaschine an einem separaten Wasserhahn (Kaltwasser) angeschlossen ist. Und den machen wir nur im Urlaub zu

Haben die Maschinen einen Wasserstandssensor? Kann der ggf. hängen und das auslösen? Wo ist der verbaut und lässt der sich (mit vertretbarem Aufwand) tauschen?

Gruß
Marc

PS: im Schlauchstück zwischen Trommel und Abwasserpumpe ist eine kugelförmige V...
4 - bleibt bei "1min" stehen -- Waschmaschine Siemens WM16S740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt bei \"1min\" stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander,

habe hier ein Problem mit meiner WaMa.
Beim Ablauf eines Waschprogramms spielt sich folgendes ab: Wasser läuft ein,Waschvorgang wird gestartet und dann......kein autom. Abpumpen,kein Schleudern,nichts. Nur die Anzeige "1min" und ein ewiges Waschen in der ersten Lauge.
"Abpumpen" und "Schleudern" funktioniert aber wenn man es v.H. einstellt.
Fehlerhafter Wasserstandssensor?
Kennt jemand den Fehler?

Grüße ...
5 - Pumpt nicht vollständig ab -- Waschmaschine   Miele    WS5425 Mc23 Profi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5425 Mc23 Profi
S - Nummer : 00/32936518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Laugenpumpe pumpt nicht vollständig leer,
Am Ende vom Waschgang rote Fehleranzeige.
_________________________________________

Hallo liebe Techniker, meine 18 Jahre alte Profimaschine zeigt zum ersten Mal Mucken. Nach Waschende verbleibt eine Restmenge Wasser inder Trommel, auch Reste von Waschmittelschaum sind noch am Fenster zu sehen und auf dem Display geht eine rote Fehleranzeige in Dauerlicht.

Was habe ich bisher untersucht:
Flusensieb kontrolliert - keine Rückstände oder Verunreinigung
Laugenpumpe ausgebaut - alles sauber
Laugenpumpe Funktionstest - läuft normal
Rippenschlauch (Ablauf) vom Trommelgehäuse gezogen, alles frei
Kugelventil demontiert - ist frei beweglich, keine Fremdkörper, dichtung ok.

Meine Frage nach all diesen Versuchen: Kann es sein, dass der Wasserstandssensor einen falschen Pegel einstellt und deshalb nie leergepumpt wird? Wenn ja, wo sitzt der und ist so ein Fehler bekannt?

Würde mich sehr über die Hilfe eines...
6 - Waschzeit überspringt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeit überspringt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Spezialisten.

Meine WaMa W435 Plus BJ 2002 hat folgendes Problem:

Nach dem Start wird die Gesamtzeit von 1.26 (40°)angezeigt. Nach ca. 2 min. überspringt die Zeit auf 1.01 oder gar auf 0.45 min.
Der weitere Ablauf ist nicht mehr auffällig. Es kommen auch keine Fehlermeldungen.
Meine Fragen:
- Programmfehler (kann man das Steuergerät zurücksetzen? Wie?)?
- Temperatursensor defekt?
- Wasserstandssensor defekt?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Alexander
...
7 - zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele 963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 963
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

meine gute besitz eine Miele WM w963 .Neuerdings bling "zulauf prüfen" und sie macht nix mehr. Siebe sind sauber,Wasser strömt ein 20 sec. lang dann fängt sie an zu blinken Wasser strömt weiter und dann hält sie an. Kundendienst war da aber nicht von Miele .Schaute sich Gerät an, prüfte Wasserfalle oder Wasserstandssensor nicht auffallendes. Er meinte es würde die Platine sein wo der Drucksensor drauf ist kann es sein ?? Platine mit Einbau würde 350 euronen kosten lohnt es sich noch die zu investieren da die WM schon 11 Jahre alt ist. danke
kater ...
8 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine   BOSCH    WFR 2440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFR 2440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe ein Problem mit dem WFR 2440.

Wasser läuft kurz ein, dann kommt im Display "Mengenautomatik aktiv". Normalerweise ist dabei der Motor angelaufen und der Waschvorgang hat gestartet.
Jetzt dreht der Motor nicht und die Machine schleudert auch nicht im separaten Programm. Weiterse Wasser läuft acu nicht ein. Am Motorstecker liegen messbar an einem Kontakt 230 Volt an. Ansonsten habe ich keine weiteren Spannungen am Motorstecker (ca. 8 Kontakte) während des jetzt auch kürzeren Schleuderprogramms messen können. Am Wasserstandssensor liegt es vermutlich nicht. Diesen habe ich schon überprüft (Wasser eingefüllt bis Meldung Wasserstand zu hoch).

Ist die Steuerplatine defekt, oder könnten am Motor die Kohlen einen Wech haben ?

Gibt es ein Diagnose-Programm (Tastenkombination ?)

Gruss Bernie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernie01 am 23 Nov 2009 18:59 ]...
9 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch Bosch MAXX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch MAXX
S - Nummer : WFO2860/01
FD - Nummer : 8210 700694
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine Bosch MAXX schleudert nicht mehr richtig. Bei 1400 U/min eingestellten Umdrehungen werden es, wenn ich den Schlauch vom Wasserstandssensor abgezogen habe, vielleicht noch 500 U/min.
Ohne den Schlauch abzuziehen läuft sie nur kurz an.

Wer kann mir helfen, ich möchte nämlich keine Neue ordern....

Danke im Voraus. ...
10 - Waschmaschine Miele W 726 -- Waschmaschine Miele W 726
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
S - Nummer :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde

Meine alte Miele macht zum ersten Mal Mucken:
Die Laugenpumpe steht auf Dauerbetrieb, nur wenn der Programmwahlschalter auf 0 steht gibt sie Ruhe. In allen andere Stellunge (auch STOP) läuft die Pumpe.

Ich dachte zuerst, der Wasserstandssensor wäre kaput und würde nicht Bescheid geben, dass der Bottich leer ist.

Aber wenn ich beispielsweise versuche, ein Waschprogramm zu starten, dann lässt die Maschine von oben Wasser ein, und pumpt es unten direkt wieder aus.

Das spricht ja gegen den Wasserstandssensor.

Habt ihre sonst eine Idee, was der alten Dame fehlt?

Schöne Grüße

Lupus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lupus_bn am  6 Okt 2008 17:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lupus_bn am  6 Okt 2008 17:31 ]...
11 - Waschmaschine AEG Lavamat 6555 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6555
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6555
S - Nummer : 605649005
FD - Nummer : 056/246819
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich verzweifle grad an dieser WaMa.

Die Lavamat 6555 hat einen Drehschalter zum Einschalten und Programmwählen.
Wenn man den Einschaltet passiert meistens gar nichts, manchmal leuchten ein paar LEDs (nicht blinken!) oder die Pumpe zum Abpumpen geht an.

Spannung liegt am Entstörkondensator, am Drehschalter und an der Controllerplatine (654 430 776). Der 5V Spannungsregler auf dieser Platine funktioniert auch.

Den Drehschalter hab ich schon komplett durchgemessen, der Türsensor schaltet, die Heizspirale hat den richtigen Widerstand, der Temperatursensor hat etwa 10kOhm, die Sensoren am Waschmittelfach haben alle den gleichen Widerstand und der Wasserstandssensor scheint auch etwas zu tun, da weiß ich nur nicht ob es so korrekt ist.

Hat jemand eine Idee? Vermutlich der Controller defekt, oder? ...
12 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Miele W487 Waschmaschine die Probleme mit dem Drucksensor für den Wasserstand hat (Motorola SPX30680).
Dieser Sensor ist ein analoger Sensor,der direkt auf der Steuerplatine EDPW-228 (Preis > 600€ ) eingebaut ist und nach dem, was ich gelesen habe nicht einzeln zu bekommen ist.

Hier erst mal meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit im Servicemode den Nullpunkt des Sensors
neu zu kalibrieren, und wenn dann wie?

Erklärung dazu hier:

Die Waschmaschine zeigt Fehler an wie Zulauf prüfen,Ablauf prüfen,
und auch mal Dosierung überprüfen.
Auch schleudert sie nicht,sondern pumpt unentwegt und dreht nur kurz mit etwas erhöhter Drehzahl.
Dies alles bei Testwaschgängen ohne Waschpulver und Wäsche.
Nach dem was ich darüber im Internet gefunden habe, spricht dies für einen Defekt des Wasserstandssensors.
Es ist auch der Heizstab gestorben was ich als Folgefehler des falschen Wasserstandes ansehe.
Es läuft auch nach meinem Gefühl zu wenig Wasser in die Maschine bei Start eines Waschganges.

Ich habe dar...
13 - Waschmaschine Foron VA561 -- Waschmaschine Foron VA561
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Foron
Gerätetyp : VA561
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei meinem alten Schätzchen ist letztens der Ablaßschlauch undicht geworden. Dadurch ist die Maschine leergelaufen und hat sich vermutlich überhitzt. Alles funktioniert nun zwar wieder, nur folgender unangenehmer Effekt tritt jetzt auf:

Das Schrittschaltwerk bleibt im letzten Leeren vorm Schleudern stecken. Die Laugenpumpe läuft. Durch ein Drücken des Wahlschalters läßt sich das Schrittschaltwerk nicht in den nächsten Programmschitt schalten. Auch ein Umschalten in andere Programme hilft nicht weiter. Erst ein manuelles Weiterschalten des Schaltwerkes in die nächste Stufe läßt das Programm weiterlaufen.

Ich mutmaße, daß ein Wasserstandssensor den Geist aufgegeben hat und so "Maschine leer" nicht erkannt wird.

Wer kann Infos geben?...
14 - Waschmaschine bauknecht wa 9550 -- Waschmaschine bauknecht wa 9550
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : wa 9550
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hi cracks !
fehler: maschine erkennt nicht, dass wasser abgepumpt wurde und läßt daher kein frisches wasser zum spülen in die waschtrommel: die wäsche wird nicht gespült und geschleudert. wo sitzt der untere wasserstandssensor und wie funktioniert er ?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserstandssensor Waschmaschine Neff eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserstandssensor Waschmaschine Neff


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872385   Heute : 13963    Gestern : 26182    Online : 379        19.10.2025    13:46
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0226120948792